Alle Beiträge

CampuscardChipkartenDatenverarbeitungHochschuleUniversität

Datenschutz an Hochschulen

Oktober 9, 2018

An vielen deutschen Hochschulen werden mittlerweile Chipkarten genutzt, die für die Nutzung des Leistungsangebots der Hochschulen unerlässlich sind. Chipkarten werden u.a. als Bezahlkarte in der Mensa oder als Bibliotheksausweis eingesetzt.…

Datenschutz-NewsEU-GrCHEuGHHandydaten

EuGH-Urteil zum Zugriff auf Handydaten

Oktober 9, 2018

Der EuGH hat nun entschieden, wann Behörden personenbezogene Daten der Betreiber elektronischer Kommunikationsdienste anfordern dürfen. In dem bezeichneten Sachverhalt geht es um den Raub einer Brieftasche und eines Mobiltelefons. Die spanische Polizei…

Datenschutz-NewsEinwilligungFotoKiBizKinderKinderbildungsgesetzKindergartenVideo

Datenschutz im Kindergarten

Oktober 5, 2018

Im Alltag eines Kindergartens kommt man ständig mit personenbezogene Daten in Berührung, sei es durch ein Gespräch mit den Eltern über das Verhalten ihres Kindes oder durch das Angeben von Krankheiten…

Archivierungdienstliches E-Mail-PostfachEinwilligung im BeschäftigtenverhältnisFernmeldegeheimnisprivate Kommunikation

Private Nutzung dienstlicher E-Mail-Postfächer

Oktober 2, 2018

Erlaubt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern, dass dienstliche E-Mail-Postfach auch zu privater Kommunikation zu nutzen, ist er in diesem Fall nach Ansicht der Datenschutzaufsichtsbehörden Telekommunikationsanbieter und unterliegt dem Fernmeldegeheimnis. Ein Zugriff…

BetrugsmascheDatenschutz-NewsScamWettbewerbsrecht

Betrugsmasche DSGVO: Ungewolltes Abo droht

Oktober 2, 2018

Derzeit sind Faxe im Umlauf, deren Urheber das Unternehmen „DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale Ltd.“ mit Sitz auf Malta ist, in denen versucht wird, Unternehmen mit Hilfe der allgemeinen Unsicherheiten im Zusammenhang mit…

BußgeldDatenschutz-NewsUber

Rekordbußgeld für Uber

September 28, 2018

Wegen einer zunächst verschwiegenen Datenpanne aus dem Jahr 2016 muss der US-Fahrdienstvermittler Uber ein Bußgeld in Höhe von 126 Millionen Euro zahlen, wie die Generalstaatsanwälting Barbara Underwood mit einem Statement…

AbmahnungDatenschutz-NewsDSGVORechtsprechungUWG

Rechtsprechung: DSGVO-Verstöße können abgemahnt werden

September 28, 2018

Das LG Würzburg hat im Rahmen eines Eilverfahrens vom 13. September 2018 (Az. 11 O 1741/18 UWG) entschieden, dass ein Verstoß gegen die DSGVO aufgrund des Gesetztes gegen den unlauteren…

AppDatenschutz-NewsFinanzdatenSpeicherung in der Cloud

Steuer-App: Speicherung personenbezogener Daten in der Cloud

September 19, 2018

Eine Schweizer Steuerberatungsfirma bietet eine kostenpflichtige App für die Erstellung einer Steuererklärungen an. Dazu muss der Nutzer Dokumente und Belege abfotografieren und mit der App hochladen. Alle abfotografierten Dokumente sowie die erhobenen Nutzerdaten…

DatenschutzbeauftragteDatenschutzkonferenz

Erste Bausteine aus einem Maßnahmenkatalog veröffentlicht

September 18, 2018

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern hat am 07.09.2018 auf seiner Internetpräsenz erste Bausteine aus einem Katalog von Referenzmaßnahmen veröffentlicht, die die Anwender bei der Umsetzung technischer und organisatorischer…

AppCyberangriffeDatenschutz-NewsGesundheit

Gesundheits-App: Fluch oder Segen?

September 18, 2018

Eine App, die alle Daten eines Patienten über Krankheit, Medikamente und Arztbesuche speichert, damit der Haus- oder Facharzt unmittelbar ein vollständiges Bild bekommen, könnte eine lebensrettende Maßnahme sein. Allerdings dürfen…

Datenschutz-NewsEU-DatenschutzgrundverordnungGoogleRecht auf Vergessen werden

Recht auf Vergessen werden – Oberlandesgericht entscheidet zugunsten von Google

September 14, 2018

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem Streitfall über das „Recht auf Vergessen werden“, zwischen dem Internetkonzern Google und dem Geschäftsführer einer gemeinnützigen Organisation, für Google entschieden. Bei dem Berufungsverfahren ging…

bayerisches PolizeiaufgabengesetzDatenschutz-NewsGrundrechtseingriffeNormenkontrolleOnline-DurchsuchungStaatstrojanerÜberwachungsstaat

Das bayerische Polizeigesetz auf dem Prüfstand: FDP, Grüne und Linke beantragen eine Normenkontrolle

September 11, 2018

Ein ungewöhnliches Bündnis beantragt vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Normenkontrolle: FDP, Grüne und Linke greifen gemeinsam das neue Polizeiaufgabengesetz in Bayern an und knacken durch ihre Verbindung die erforderliche…

AbmahnungDSGVOGesetzesentwurf

Neuer Gesetzesentwurf der Justizministerin soll Abmahnwelle verhindern

September 11, 2018

Trotz Ausbleiben der erwarteten Abmahnwelle aufgrund geltend gemachter Verstöße gegen die Anforderungen der DSGVO, möchte die Politik die Unternehmen dennoch schützen. Sinn einer Abmahnung ist es, den fairen Wettbewerb zu stärken…

Datenschutz-NewsGoogle AnalyticsGoogle SignaleTracking

Ist Google Signale datenschutzkonform?

September 5, 2018

Google Signale ist eine neue Erweiterung von Google, die im Rahmen von Google Analytics genutzt werden kann. Aktuell befindet sich diese Funktion noch als BETA-Version im Rollout. Sobald der Google-Nutzer Google…

Biometrische Datenbiometrische GesichtserkennungG20-GipfelGesichtserkennungHamburgische Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitLandespolizei HamburgPolizei HamburgRechtsgrundlageSoftware zur automatischen GesichtserkennungStrafverfolgungStrafverfolgungsbehördenVidemo 360

HambBfDI sieht keine Rechtsgrundlage für den Einsatz von biometrischer Gesichtserkennung

September 5, 2018

In einem Prüfbericht beanstandet der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Johannes Caspar (HmbBfDI) die Erstellung von biometrischen „Gesichtsabdrücken“ durch die Polizei Hamburg. Anlass für den Einsatz der Gesichtserkennung-Software waren…

E-MailwerbungUrteil

AG Bonn zum klassischen E-Mail-Marketing

September 4, 2018

Das Amtsgericht Bonn hatte sich in einem Gerichtsverfahren (Az. 111 C 136/17) mit der Frage der Zulässigkeit des E-Mail-Marketings zu beschäftigen. Die Entscheidung folgt der bisherigen Rechtsprechung und verdeutlicht nochmals, dass…

Browser-EinstellungencookiesDatenschutz-NewsFirefox

Firefox verbessert Datenschutz

September 4, 2018

Ab sofort kann man eine neue Browser-Version von Firefox herunterladen – Firefox 62. Diese Version verbessert den Datenschutz und stellt mehr Tab-Einstellungen zur Verfügung. Firefox verfügt zwar schon länger über…

BGH UrteilDashcamVideoaufzeichnung im Straßenverkehr

Einsatz von Dashcams

September 4, 2018

Der Einsatz von Dashcams in Fahrzeugen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da Beweisschwierigkeiten bei Verkehrsunfällen auf diese Weise beseitigt werden. Wegen ihres datenschutzwidrigen Einsatzes wurden die Aufnahmen in der Vergangenheit…