Alle Beiträge

KI Schulung im Konferenzraum
KI-NewsLeitartikel

KI im Unternehmen (Teil 2): KI-Kompetenz & KI-Strategie aufbauen 

März 6, 2025

Der erfolgreiche Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hängt nicht nur von Technologie, sondern vor allem von qualifizierten Mitarbeitenden und einer klaren KI-Strategie ab. Arbeitgeber stehen vor der Aufgabe, ihre Belegschaft…

KI-VO: Chancen und Herausforderungen für Datenschutzbeauftragte
KI-News

KI-VO: BvD sieht Herausforderungen für Datenschutzbeauftragte

März 6, 2025

Anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar 2025 hat der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. eine Stellungnahme zur europäischen KI-Verordnung (KI-VO) veröffentlicht, die die Chancen und Herausforderungen für Datenschutzbeauftragte…

Datenschutz-News

LG Stuttgart: Speicherung von Off-Site-Daten durch Meta

März 6, 2025

Mit Urteil (27 O 190/23) vom 05.02.2025 hat sich das Landgericht (LG) Stuttgart mit der Frage beschäftigt, ob die Speicherung von Off-Site-Daten durch Meta rechtmäßig ist, wenn sie diese nicht…

Datenschutz-News

VG Wiesbaden: Konsequenzen fehlender Datenschutzfolgenabschätzungen

März 5, 2025

In einem Urteil vom 18.12.2024 (6 K 1563/21) hat sich das Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden mit den Konsequenzen fehlender oder fehlerhaft durchgeführten Datenschutzfolgenabschätzungen beschäftigt. In diesem Zusammenhang hat das Gericht festgestellt,…

KI-VO: Praxishinweise zur Grundrechte-Folgenabschätzung für KI-Systeme
KI-News

KI-VO: Praxishinweise zur Grundrechte-Folgenabschätzung

März 5, 2025

Das Future of Privacy Forum hat untersucht, wie Unternehmen die Grundrechte-Folgenabschätzungen (FRIA) durchführen, um Risiken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zu identifizieren und zu managen. Er beleuchtet gesetzliche Vorgaben der…

Datenschutz-News

EuGH: Verantwortlichkeit von Organisationen ohne Rechtspersönlichkeit

März 4, 2025

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich in einem Urteil (C-638/23) vom 27.02.2025 mit der Verantwortlichkeit nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von Organisationen ohne Rechtspersönlichkeit und Rechtsfähigkeit auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt steht die…

KI-VO: Was Unternehmen und Behörden jetzt über KI-Kompetenz wissen müssen
KI-News

KI-Kompetenz: Was Unternehmen jetzt tun müssen!

März 4, 2025

Die EU-KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen ab 2025, KI-Kompetenz zu vermitteln. Schulungen, Richtlinien und klare Strategien sind essenziell für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Einhaltung der Compliance.

Datenschutz-News

EuGH: Begründung für automatisierte Bonitätsbewertung

März 4, 2025

Automatisierte Bonitätsbewertungen sind für viele Unternehmen ein wesentliches Instrument zur Risikoeinschätzung. Ob bei Krediten, Mobilfunkverträgen oder anderen geschäftlichen Vereinbarungen – Score-Werte von Auskunfteien beeinflussen, ob ein Kunde als zahlungsfähig gilt.…

KI im Kanzleialltag: BRAK gibt Orientierungshilfe
KI-News

KI in der Kanzlei – BRAK gibt Leitfaden als Orientierungshilfe

März 3, 2025

Der KI-Leitfaden der BRAK gibt klare Empfehlungen zum KI-Einsatz in Kanzleien. Datenschutz und Verschwiegenheit bleiben zentrale Pflichten. Künstliche Intelligenz darf unterstützen, aber nicht ersetzen – eine sorgfältige Prüfung ist essenziell.…

Datenschutz-News

LG Rostock entscheidet bei Manipulation zugunsten des Unternehmers

Februar 28, 2025

Cyberkriminelle nutzen immer häufiger Schwachstellen in der digitalen Kommunikation, um E-Mails abzufangen und Bankverbindungen in Rechnungsdokumenten zu verändern. Dies führt dazu, dass Kunden Zahlungen auf falsche Konten leisten, während Unternehmen…

Datenschutz-News

Auskunftsanspruch bei Arztwechsel

Februar 27, 2025

Eine Initiative des Landesbauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz „Mit Sicherheit gut behandelt“ bietet monatliche Praxistipps, um Fachkräfte im Gesundheitswesen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben zu unterstützen. Die ersten Beiträge…

Datenschutz-News

Einsichtsrecht in Steuerakten?

Februar 26, 2025

Oft besteht ein legitimes Interesse daran, zu erfahren, welche Informationen eine Finanzbehörde über den Einzelnen speichert und verarbeitet. Doch welche konkreten Rechte haben Steuerpflichtige in diesem Zusammenhang? Ein Urteil des…

Datenschutz-News

Kartellamt: Bedenken gegen Apple wegen strengem Datenschutz

Februar 25, 2025

Das Bundeskartellamt hat seine vorläufige Einschätzung zum App Tracking Transparency Framework (ATTF) von Apple veröffentlicht und erhebliche wettbewerbsrechtliche Bedenken geäußert. Insbesondere wird Apple vorgeworfen, durch die Gestaltung des ATTF eine…

Datenschutz-News

BGH: Schadensersatz wegen rechtswidriger Schufa-Meldung

Februar 24, 2025

Die unrechtmäßige Weitergabe personenbezogener Daten kann schwerwiegende Folgen für Betroffene haben, aus denen auch immaterielle Schadensersatzansprüche entstehen können. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.01.2025 (VI ZR 183/22) zeigt,…

KI-News

GEMA verklagt KI-Musik-Generator Suno AI

Februar 21, 2025

Die GEMA hat am 21. Januar 2025 beim Landgericht München eine Klage gegen Suno Inc. eingereicht. Ziel ist dabei die Durchsetzung der Urheberrechte der von der GEMA vertretenen Kunstschaffenden. Sunos…

Datenschutz-News

Datenschutzrisiken beim digitalen Rechnungsversand

Februar 21, 2025

Für Unternehmen ist es längst normal Rechnungen per E-Mail zu versenden. Beim digitalen Rechnungsversand existieren aber nicht zu unterschätzende Datenschutzrisiken, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig (OLG) vom 18.12.2024 (Az.…

KI-News

UK: KI-Aktionsplan und KI-Tools für die Parlamentsarbeit

Februar 20, 2025

Die britische Regierung hat am 13. Januar 2025 einen Aktionsplan für Künstliche Intelligenz (KI-Aktionsplan) vorgestellt, der darauf abzielt, die britische KI-Industrie zu stärken und die Technologie im öffentlichen und privaten…

Datenschutz-News

Pseudonymisierung: Kein Schutz bei geringem Identifizierungsrisiko

Februar 20, 2025

Am 06.02.2025 hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Schlussanträge des Generalanwalts Spielmann in der Rechtssache C-413/23 veröffentlicht. Die Stellungnahme befasst sich mit Fragen zur Pseudonymisierung und Informationspflichten bei…

Datenschutz-News

DSGVO-Haftung von Betreibern von Online-Marktplätzen

Februar 19, 2025

Generalanwalt Maciej Szpunar hat sich in einer Stellungnahme vom 06.02.2025 mit der DSGVO-Haftung von Betreibern von Online-Marktplätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten auseinandergesetzt. Hierin befasst er sich auch mit der…