Alle Beiträge

Datenschutz-NewsDatensicherheitEinwilligungInternet der DingeInternet of thingsNutzerverhaltenSmart TV

Smart-TV-Hersteller forscht Nutzerverhalten aus

Februar 7, 2017

Smart-TVs sind aus unserem Alltag heutzutage kaum noch wegzudenken. Sie können schon längst nicht mehr nur das Fernsehprogramm senden, sondern haben sich mittlerweile zu einer Internet-Schaltzentrale entwickelt. Mit der Erweiterung…

Datenschutz-NewsEmailEU-US Privacy Shieldinternationaler DatenaustauschInternationaler Datenschutz

US-Gericht: Google muss ausländische E-Mails an FBI herausgeben

Februar 6, 2017

Google hat vor einem Gericht im US-amerikanischen Philadelphia verloren und muss laut Urteil nun E-Mail-Daten, die auf ausländischen Servern gespeichert sind an die US-amerikanische Bundespolizei FBI herausgeben. Damit weicht das…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtEinwilligungFotosThemenreihe Fotos

Themenreihe Fotos: Fotographien von Mitarbeitern

Februar 3, 2017

Wie in der letzten Woche bereits angekündigt, befasst sich der heutige Beitrag mit den Fotographien von Mitarbeitern. Auch die Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos, zum Beispiel auf Firmen-Websites oder im Intranet, bedarf…

Datenschutz-NewsFacebookFido

Neue Stick-Zertifizierung bei Facebook

Februar 2, 2017

Facebook bessert weiter beim Datenschutz nach und ermöglicht nunmehr die Zwei-Faktoren-Zertifizierung durch USB-Sticks, sofern diese auf Basis der Open-Source-Standards Fido Universial 2nd Factor arbeiten. Zudem kann die Authentifizierung mit Apps…

BDSG-NovelleDatenschutz-Anpassungs und Umsetzungsgesetz EUDatenschutz-NewsEU-Datenschutz-GrundverordnungGesetzesentwurfGesetzesreformThomas de Maizière

Bundesregierung einigt sich auf Gesetzesentwurf für Novellierung des BDSG

Februar 2, 2017

Das Bundeskabinett hat sich auf einen Gesetzesentwurf einigen können, mit dem sie das Bundesdatenschutzgesetz an die EU-Datenschutzverordnung für die Wirtschaft und Teile des öffentlichen Sektors sowie die zugehörige Richtlinie für…

Datenschutz-NewsDatenweitergabeFacebookVerbraucherzentrale BundesverbandVZBVWhatsApp

WhatsApp wegen Datenweitergabe verklagt

Januar 30, 2017

Bereits nach dem im letzten Jahr ankündigt wurde, das in WhatsApp gesammelte Daten an Facebook weitergeleitet werden sollen, gab es Proteste. Es gelang die Weitergabe zumindest vorläufig zu stoppen (wir…

BundeskriminalamtPolizei NiedersachsenSafari-Betrugsmasche

Polizei warnt Iphone- und Ipad-Nutzer vor Betrugsmasche

Januar 23, 2017

Die niedersächsische Polizei warnt aktuell mit einer Pressemitteilung vor einer Betrugsmasche, die Iphone- und Ipad-Nutzer betrifft. Während des Surfens im Netz erscheint plötzlich ein Sperrbildschirm, sodass eine weitere Nutzung des…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtEinwilligungFotosKinder und JugendlicheThemenreihe Foto

Themenreihe Fotos: Können Kinder selbst einwilligen?

Januar 23, 2017

Nachdem es letzte Woche um die notwenige Einwilligung als solche ging, befasst sich dieser Beitrag mit der Frage, ob Kinder die von § 22 Satz 1 Kunsturhebergesetz (KUG)  geforderte Einwilligung…

Amnesty InternationalAnti-Terror-GesetzeBundesnachrichtendienstSicherheitsstaat Europa

Amnesty International kritisiert neue Anti-Terror-Gesetze

Januar 18, 2017

Amnesty International kritisiert in einem gestern erschienen Bericht zum “ständig expandierenden nationalen Sicherheitsstaat in Europa“ die neuen Anti-Terror-Gesetze der EU-Länder. Amnesty International vertritt die Meinung, dass nach den “verabscheuungswürdigen Anschlägen“…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtEinwilligungFotosThemenreihe Foto

Themenreihe Fotos: Wie ist die Einwilligung einzuholen?

Januar 18, 2017

Es stellt sich die Frage, wie ist die im ersten Beitrag bereits erwähnte, notwendige Einwilligung des Fotografierten einzuholen? Gemäß § 22 Satz 1 Kunsturhebergesetz (KUG) ist eine Einwilligung notwendig. Diese…

Datenschutz-NewsEnde-zu-Ende-VerschlüsselungFacebookWhatsApp

WhatsApp-Verschlüsselung hat Hintertür zu Facebook

Januar 17, 2017

Die Begeisterung der WhatsApp-Nutzer war groß, als der Branchenprimus der Messenger verkündete, die Kommunikation der Nutzer Ende-zu-Ende zu verschlüsseln. Galt dies doch seit dem Launch der App als größtes Sicherheitsmanko.…

BundesverfassungsgerichtLeakRechtspolitikWhistleblowing

Verfassungsbeschwerde gegen Straftatbestand der „Datenhehlerei“

Januar 13, 2017

Widerstand gegen den im Jahre 2015 in das Strafgesetzbuch (StGB) aufgenommenen Paragraphen 202d formiert sich unter einem Bündnis aus Bürgerrechtsorganisationen und Journalisten, darunter die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), welche bereits…

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikDatenschutz-NewsOnline-Shops

Veraltete Softwaresysteme ermöglichen Datenzugriff bei über 1000 Online-Shops

Januar 13, 2017

Laut des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind über 1000 Online-Shops Opfer von Angriffen auf ihre Kunden- und Zahlungsinformationen geworden. Ursache ist der Einsatz der veralteten Online-Shop-Software Magento…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtEinwilligungFotosThemenreihe Foto

Verletzen Fotos das allgemeine Persönlichkeitsrecht?

Januar 13, 2017

Diese Frage kann nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden. Grundsätzlich gilt, dass nach § 22 Kunsturhebergesetz (KUG) eine Einwilligung des Fotografierten, egal ob Kind oder Erwachsener, eingeholt werden…

Datenschutz-NewsePrivacy-VerordnungEU-KommissionNutzerdatenschutz

Neuer Entwurf zur ePrivacy-Verordnung der EU-Kommission

Januar 13, 2017

In dieser Woche hat die EU-Kommission einen neuen Entwurf einer ePrivacy-Verordnung vorgelegt, mit dem sie auf Änderungsbedarf aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung reagiert. Der Vorschlag sieht eine Reihe von Neuregelungen vor, die…

Datenschutz-NewsFacebookFacebook Journalism ProjectFake News

Facebook reagiert auf Fake-News Kritik

Januar 13, 2017

Wie Facebook  am Mittwoch bekannt gab will das Unternehmen verstärkt gegen Fake-News vorgehen. Damit reagiert das US-Unternehmen auf immer lauter werdende Kritik an ihrer Untätigkeit bezüglich Fake-News im US-Wahlkampf vergangenes…

Datenschutz-Newsgefälschte GutscheineWhatsApp

Achtung: Gefälschte Gutscheine

Januar 9, 2017

Zurzeit kursieren auf WhatsApp Nachrichten die beispielweise einen LIDL-Gutschein in Höhe von 250€ versprechen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Aktion des Einzelhändlers, sondern um eine Fälschung. Hinter…