Alle Beiträge
Französische Datenschutzbehörde verhängt Strafe gegen Facebook
Wegen der „massiven Kombination“ von Nutzerdaten, der nicht widersprochen werden kann, hat die französische Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL gegen Facebook eine Strafe in Höhe von 150.000 Euro verhängt. Damit meint die CNIL…
Dobrindt will als Folge von WannaCry das IT-Sicherheitsgesetz verschärfen
Der Bundesminister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), will das IT-Sicherheitsgesetz verschärfen. Grund für seinen Vorstoß ist der Krypto-Trojaner WannaCry, der in den letzten Tagen für Aufsehen sorgte. Der Trojaner…
Kann das Internet der Dinge helfen Straftaten aufzuklären
Das Internet der Dinge (Englisch: Internet of Things – IoT) steht für vernetzte Haushaltsgeräte. Smarte Haushaltsgeräte wie der vernetzte Kühlschrank der beim Einkaufen unterstützen kann oder das smarte Licht- und…
Reaktion der BfDI auf Verabschiedung des BDSG-Neu
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI) Andera Voßhoff, hat mit einer kritischen Presseerklärung auf die Verabschiedung des BDSG-Nachfolgers „Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die…
Fluggastdaten werden auch in Deutschland ab 2018 gespeichert
Die umstrittene Fluggastdatenspeicherung wurde in der vergangenen Woche vom Bundestag mit den Stimmen der Großen Koalition verabschiedet. Die Opposition stimmte geschlossen gegen den Gesetzesentwurf. Lediglich formale Änderungen wurden an dem…
Schuss ins Blaue
In einem kürzlich bekannt gewordenen Urteil (Urt. v. 28.10.2016, Az. 191 C 521/16) hat das Amtsgericht München die Klage einer Frau gegen ein Hotel in Halle auf Auskunftserteilung abgewiesen. Bei…
Streit um das Facebook-Konto einer Verstorbenen
Das Kammergericht Berlin hatte sich kürzlich in einem Verfahren mit der Frage zu beschäftigen, was mit dem Facebook-Konto – insbesondere den Login-Daten und Chats einer Person nach deren Tod passiert.…
Google bietet persönliche Standortfreigabe in Echtzeit an
Google bietet seinen Nutzern eine neue Funktion des Live-Trackings an. Danach kann der Nutzer über Google Maps seinen aktuellen Standort in Echtzeit mit von ihm vorher ausgewählten Kontakten auf dem…
Anbieter von Fitness-Apps und Wearables durch Verbraucherschutzzentrale NRW abgemahnt
Eine Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch eine App installieren kann, welche den Nutzer bei seinem täglichen Training unterstützt, Kalorien zählt, ja sogar den eigenen Schlaf kontrolliert, erscheint praktisch. Dabei ist…
Unroll.me verkauft Daten seiner Nutzer an Dritte
Bei dem kostenlosen unroll.me handelt es sich um ein Programm, das das Email-Postfach seiner Nutzer aufräumt. Dazu werden beispielsweise Gmail-Konten nach Newslettern und Spam durchsucht, so dass diese im Anschluss…
Datenaustausch zwischen WhatsApp und Facebook gerichtlich überprüft
Nach dem Kauf von WhatsApp durch Facebook vor zwei Jahren bewahrheitete sich die Befürchtung, dass Facebook auf die Nutzerdaten von WhatsApp-Nutzern zugreifen will relativ schnell. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV)…
Zwei-Faktor-Authentifizierung durch Geräusche-Vergleich
Die inzwischen sehr stark verbreiteten mehrstufigen Authentifizierungssysteme sollen dafür sorgen, dass eine Anmeldung bei Internet-Diensten und damit auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten im Internet sicher ablaufen kann. Jedoch erzeugen…
Reformentwurf des Bundesdatenschutzgesetzes steht in der Kritik
Im Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und ist in allen EU-Ländern unmittelbar anwendbar. Die Länder müssen ihre Datenschutzgesetze an die DSGVO anpassen. Wie wir berichteten hat sich…
Bose Connect – Hört die App mit?
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters sieht sich der Hersteller von Audioartikeln Bose wegen seiner kostenlosen App „Bose Connect“ in den USA mit einer Klage konfrontiert. Im Mittelpunkt der Klage steht…
Datenschutzkonforme Wahlwerbung im Superwahljahr 2017
Das Jahr 2017 ist ein Superwahljahr für die Bundesrepublik Deutschland. Im Saarland wurde bereits im März ein neuer Landtag gewählt. Im Mai folgen Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen und im…
Deutscher Mieterbund kritisiert Datenschutz bei der Wohnungssuche
Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat auf seiner Internetpräsenz einen Artikel veröffentlicht, in dem er den Datenschutz bei der Wohnungssuche bemängelt. Kritisiert wird, dass Wohnungssuchende, gerade in Gebieten mit knappem Wohnraum,…
Positionen der Parteien zur Videoüberwachung
Kritische Resolution des Europäischen Parlaments zum „Privacy Shield“
In der vergangenen Woche hat das EU-Parlament eine sehr kritische Resolution zum EU-US Privacy Shield angenommen und damit die bereits seit der Existenz des Übereinkommens existierenden Zweifel an seiner Vereinbarkeit…
Pilotprojekt: Polizei in NRW setzt Bodycams ein
Zugriffsrechte auf Nutzerdaten für Apples Clips-App ohne Nutzererlaubnis
Wenn eine iOS-App auf Daten und bestimmte Gerätefunktionen zugreifen möchte, muss sie beim Nutzer vorher um Erlaubnis bitten. Dies scheint Apple jedenfalls bei der eigenen App Clips anders zu sehen.…
Großbritannien und der Datenschutz nach dem Brexit
Das ‘Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland` (Großbritannien) wird aus der EU austreten. Der sogenannte Brexit ist inzwischen beschlossene Sache und hat begonnen. Mit Ablauf der nächsten zwei Jahre wird der…