Alle Beiträge

Polizeiliche VIdeoüberwachungVG Hannover

VG Hannover: Zur Unzulässigkeit polizeilicher Videoüberwachung

Juli 15, 2011

Das Verwaltungsgericht Hannover (VG Hannover) hat entschieden (Az. 10 A 5452/10), dass die von der Polizei Hannover durchgeführte Videoüberwachung mittels 70 fest installierter Kameras mit Aufzeichnungsmöglichkeit gegen die Vorgaben des Niedersächsischen…

43a IT ActDatenschutz-NewsIndienOutscourcingUSA

Folgen der Weitergabe von Cloud-Daten an US-Behörden

Juli 13, 2011

Wie bereits berichtet, hat Microsoft offen zugegeben, auch in Europa gespeicherte Daten seines Dienstes Office 365 unter Umständen an US-Behörden weitergeben zu müssen. Sogleich haben die deutschen Aufsichtsbehörden hierzu eine…

§ 42a BDSGInformationspflicht bei Datenverlusten für Bundesbehörden

BfDI: Erweiterung der Informationspflicht bei Datenverlusten auch für Bundesbehörden

Juli 13, 2011

Anlässlich des in der vergangenen Woche bekannt gewordene Hacking-Angriffs auf Server des Zolls, bei der Zugangsdaten und Passwörter des eingesetzten Zielverfolgungssystems ausgespäht und z.T. veröffentlicht wurden, forderte der Bundesbeauftragte für…

InternetpiraterieUrheberrechtsverstößeVorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung gegen Internetpiraterie und Urheberrechtsverstöße

Juli 12, 2011

Zehn große Medienverbände fordern in einem gemeinsamen Dokument („Vorschläge der Rechteinhaber im Rahmen des Wirtschaftsdialogs für mehr Kooperation bei der Bekämpfung der Internetpiraterie im BMWi“), Vorratsdaten auch zur Ahndung von…

Änderung des TMGDatenschutz-News

Änderung des Telemediengesetzes: Mehr Schutz und Transparenz für Nutzer

Juli 11, 2011

Der Bundesrat hat einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes (TMG), der der mangelnden Transparenz bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Diensteanbieter Abhilfe schaffen soll, in den Bundestag…

Gesetzesänderung DSG NRWLDI

Änderung des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen

Juli 8, 2011

Einstimmig ist ein Gesetzesentwurf zur Änderung des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen verabschiedet worden, der die Einräumung vollständiger Unabhängigkeit des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vorsieht. Jegliche Aufsicht in Form von Fach- und Rechtsaufsicht soll…

43a IT ActDatenschutz-NewsIndienOutscourcingUSA

Indien reagiert auf Proteste gegen die neuen Datenschutzregelungen

Juli 6, 2011

Es scheint so, als reagierte Indien auf die anhaltende Kritik aus der Wirtschaft, die in Folge des 43a IT Act steigende Kosten und mangelnde Akzeptanz für Indien als Datenverarbeitungsstandort erwartet.…

AmazonAppleBehördenzugriffCloud ComputingDatenschutz-NewsGoogleInternationaler DatenschutzOffice 365USA PATRIOT Act

US-Behörden erhalten Zugriff auf Cloud-Daten, die in Europa gespeichert sind

Juli 2, 2011

Gordon Frazer, Managing Director bei Microsoft UK, räumte zum Start des Online-Office-Dienstes Office 365 ein, dass US-Behörden auch dann Zugriff auf Daten gewährt werden müsste, wenn diese physikalisch auf europäischen…

Blogging-PlattformLG BerlinMitstörerhaftung

LG Berlin: Mitstörerhaftung des Betreibers einer Blogging-Plattform

Juni 30, 2011

Das Landgericht Berlin hat beschlossen (LG Berlin, Beschl. V. 12.06.2011, Az.: 27 O 335/11), dass Google als Betreiber der Blogging-Plattform Blogger.com ab Kenntnis als Mitstörer haftet, wenn rechtswidrige Blog-Einträge Dritter nicht…

DatenschutzIndien

Indien plant Right to Privacy Bill

Juni 29, 2011

Die indische Regierung plant ein neues Gesetz, das erhebliche Sanktionen, darunter die Rücknahme von Lizenzen von Telekommunikationsanbietern, für illegales Abhören von Telefongesprächen und der Veröffentlichung entsprechender Gesprächsinhalte. Der Gesetzesentwurf (Right…

Anonymisiertes BewerbungsverfahrenAntidiskriminierungsstelle des Bundes

ADS: Zwischenbilanz zum anonymisierten Bewerbungsverfahren

Juni 29, 2011

Nach sechsmonatiger Laufzeit zieht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) erste positive Zwischenbilanz zum anonymisierten Bewerbungsverfahren. Alle im Modellprojekt angewandten Methoden – die Nutzung eines standardisierten Bewerbungsformulars zum Download sowie als Online-Maske,…

BITKOMStudie zum Datenschutz im Internet

BITKOM: Studie zum Datenschutz im Internet

Juni 28, 2011

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat am heutigen Tage die Ergebnisse einer Studie zum Datenschutz im Internet veröffentlicht. Danach stellt sich, dass sich das Internetverhalten vieler deutscher…

EURichtlinieVorratsdatenspeicherung

Europäische Kritik an fehlender Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Juni 28, 2011

Die Europäische Kommission hat scharfe Kritik an der Tatenlosigkeit der Bundesregierung beim Thema Vorratsdatenspeicherung geübt und sogar ein Verfahren wegen Vertragsverletzung gegen Deutschland eingeleitet. Die umstrittene EU-Richtlinie (2006/24/EG) hätte bereits…

Funkzellenauswertung

Dresdner Polizeipräsident wegen Datenschutzaffäre des Amtes enthoben

Juni 27, 2011

Das sächsische Innenministerium hat am heutigen Tage mitgeteilt, dass der Dresdner Polizeipräsident Hanitsch mit sofortiger Wirkung von seinem Amt abberufen wurde und künftig die Leitung der Landespolizeidirektion Zentrale Dienste übernehmen…

Datenschutz-NewsFacebookGesetzesentwurfNutzerdatenschutzSocial Network

Bundesrat möchte Datenschutz in sozialen Netzwerken stärken

Juni 22, 2011

Bisher schalten die Betreiber sozialer Netzwerke neue Funktionalitäten oftmals frei, ohne ihre Nutzer um Zustimmung zu fragen. Das prominentestes Beispiel der letzten Zeit dürfte hierbei die von Facebook eingeführte Gesichtserkennung…

Internet Corporation for Assigned Names and NumbersTop Level Domains

Neue Top-Level-Domains ab 2012

Juni 22, 2011

Die Internetregulierungsorganisation Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat eine grundlegende Veränderung bei sog. generellen Top-Level-Domains beschlossen und bietet ab Januar 2012 die Möglichkeit, noch individuellere URL-Endungen zu verwenden. Neben…

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die InformationsfreiheitDatenschutz-NewsPatientendatenschutzStreichung ambulanter Kodierrichtlinien

Streichung ambulanter Kodierrichtlinien als Verbesserung des Patientendatenschutzes

Juni 21, 2011

Ein vom Gesundheitsministerium jüngst vorgelegter Arbeitsentwurf für das geplante Versorgungsgesetz sieht die ersatzlose Streichung der gesetzlichen Grundlage für die seit Jahresanfang geltenden ambulanten Kodierrichtlinien vor. Diese regeln die Übermittlung ärztlicher und…

DatenschutzproblemeEnergiewendeUnabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Kritik an Gesetzesentwurf zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften

Juni 20, 2011

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein hat zu dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften, der u.a. Normen zur Regulierung von Energienetzen wie Smart Meter und…

Datenschutz geht zur SchuleDigitale AufklärungManage your Identity

Gemeinsame Initiative zur digitalen Aufklärung von Jugendlichen

Juni 16, 2011

Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz, der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und IBM Deutschland haben beschlossen, die digitalen Aufklärung Jugendlicher fortan gemeinsam zu fördern. Die gemeinsame Initiative soll…

303b StGBDatendiebstahlDatenschutz-NewsDatensicherheitLulzsecSony

Massenhafter Angriff auf Firmen der Videospielebranche

Juni 15, 2011

Die Hackergruppierung Lulzsec, welche sich für die erfolgreichen Angriff auf Sony verantwortlich zeichnet, hat innerhalb der letzten Woche weitere bedeutende Firmen der Videospielebranche erfolgreich angegriffen. Besonders schlimm getroffen hat es…

GeodatendienstMicrosoft

Einigung mit Bing Maps Streetside

Juni 15, 2011

Nachdem es längere Zeit Diskussionen um Google Streetview  gab, folgte einige Zeit später die Diskussion um Microsofts Geodatendienst Bing Maps Streetside. Nun ist es mit Microsoft zu einer Einigung über…