Alle Beiträge
LDI NRW: Datenschutz Quiz
Wer sich dem Thema Datenschutz einmal auf etwas andere, gar spielerische Art zuwenden möchte, der sollte unter www.mekonet.de/quiz das Datenschutz-Modul des Medienkompetenz-Quiz aufrufen und spielend lernen. Das Grimme-Institut hat dieses Online-Quiz zum Thema…
Sony/Microsoft: Planung von Identifikationstechnologie in Konsolen
Die Spielkonsolenhersteller Sony (Playstation 3) und Microsoft (XBox 360) beabsichtigen Medienberichten zufolge, sich Technologien patentieren zu lassen, die eine eindeutige Identifikation des tatsächlichen Nutzers zulässt. Microsoft sieht danach vor, über die…
ULD: Kritik an den geplanten Änderungen des Telekommunikationsgesetzes
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat im Rahmen einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme umfangreiche Kritik an dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und zur Neuregelung der…
Skype: Herausgabe von Nutzerdaten ohne Beschluss
Nach einem Bericht des Online-Portals Heise hat der Messenger-Dienst Skype ohne behördliche Aufforderung und ohne gerichtlichen Beschluss Daten eines Nutzers an das private Sicherheitsunternehmen iSight Partners herausgegeben. Betroffener sei ein…
Chrome 23 integriert Do Not Track Unterstützung
Mit Version 23 hat Googles Chrome Browser, welcher vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf Grund der Sandbox-Technologie und der Auto-Updates für sicheres Surfen empfohlen wird, endlich auch…
Frankfurter Flughafen: Einsatz von Körperscannern
Medienberichten zufolge werden seit vergangenen Freitag am Frankfurter Flughafen drei Körperscanner im Einsatz. Danach würde derzeit nur Reisenden in die Vereinigten Staaten angeboten, von den Scannern freiwiilig Gebrauch zu machen. Jeder…
Stiftung Datenschutz wird boykottiert
Die von den Koalitionsparteien CDU und FDP im Koalitionsvertrag festgeschriebene Stiftung Datenschutz droht offenbar zu scheitern. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, verzichten die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern auf die…
Einführung eines NRW-Datenschutzsiegeles angedacht
Die Überlegungen des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), die Einführung eines NRW-Datenschutzsiegels zu prüfen, hat der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen auf Antrag der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS…
Umstrittene Selbstregulierungseinrichtung der Online-Werbewirtschaft gegründet
Unter dem klangvollen Namen „Deutscher Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW)“ hat die deutsche Online-Werbewirtschaft eine Selbstregulierungseinrichtung für nutzungsbasierte Online-Werbung („Online Behavioral Advertising“ oder kurz: OBA) aus der Taufe gehoben. Hierbei handelt es…
Google: Der Suchmaschinenbetreiber zahlt 22,5 Millionen Dollar für Cookies in Safari-Browser
Medienberichten zu folge kann der Streit der Suchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. um die durch Google initiierten und dabei die Datenschutz-Einstellung umgehenden Cookies im Safari-Browser mit der amerikanischen Handelskommission FTC mit der…
VZBV kämpft gegen mangelhaften Datenschutz auf Websites für Kinder
Auf über der Hälfte der begutachteten Websites stellte der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Verstöße gegen Datenschutzgesetze oder das Telemediengesetz fest, meldet heise.de über einen Bericht des Spiegels. Gegen die Betreiber seien…
Skype: Kritisches Sicherheitsleck im Datenschutz
Medienberichten zu folge, wurde eine große Sicherheitsgefahr in Skype entdeckt: Beim Zurücksetzen eines Kennwortes wird gewöhnlich bei anderen Anbietern eine E-mail zu der hinterlegten E-mailadresse geschickt. Mittels Abrufen und Anklicken…
Britische Datenschutzbehörde führt Umfrage zu Datenschutz in Unternehmen durch
Die britische Datenschutzbehörde (Information Commissoner’s Office) hat einen Fragebogen im Internet veröffentlicht, um die Einhaltung des Datenschutzrechts in Unternehmen zu verbessern. Anlass der Veröffentlichung ist der Entwurf der Europäischen Grundverordnung…
Auskunftsrecht: Versicherte kann bezüglich ihrer eigenen medizinischen Daten gegenüber Krankenkassen Auskunft verlangen
Medienberichten zufolge hat das Bundessozialgericht (BSG) gestern entschieden, dass Krankenkassen verpflichtet seien, einer Versicherten Auskunft über die Weitergabe ihrer medizinischen Daten zu geben. Nachdem die Vorinstanten der Versicherten das Recht auf…
84. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
84. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder Am Ende der 84. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Frankfurt (Oder) wurde festgehalten, dass sich die Bundesregierung…
Bundesjustizministerin nimmt Stellung zum „Vorschlag einer EU-Datenschutzverordnung im Lichte des Grundrechtsschutzes“
Die Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bezieht Stellung zu dem Vorschlag der EU-Justizkommissarin Reding bzgl. der Stärkung des Datenschutzrechtes in Europa. Nach Ansicht der Bundesjustizministerin sei es unabdinglich, dass Deutschland intensiv an dem EU-Rechtsakt…
BMELV: Datensicherheit von Smartphones obliegt Herstellern
Die Ministerin des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ilse Aigner sieht Medienangaben zufolge Entwickler von Apps und Smartphonehersteller in der Pflicht, für die Gewährleistung von hinreichendem Datenschutz zu sorgen.…
Facebook: Nutzer erhalten bei erstmaliger Anmeldung eine Schnell-Schulung in Sachen Datenschutz
Medienberichten zufolge erhalten neue Mitglieder bei Erstanmeldung optional eine datenschutzrechtliche Schnell-Schulung und sollen dadurch besser über den Umgang mit persönlichen Daten informiert werden. So wolle Facebook seine Nutzer künftig besser über…
Business Intelligence Lösungen von Versicherungen berücksichtigen Datenschutz nicht ausreichend
Obwohl die Versicherungsbranche mit besonders vielen und sensiblen personenbezogenen Daten in Berührung kommt, ergab eine Umfrage von Steria Mummert Consulting unter zwei Dutzend Versicherungsunternehmen im Rahmen der „BiMA for Insurance“-Studie,…
Antiterrordatei auf dem Prüfstand in Karlsruhe
Seit dem 06.11.2012 wird in Karlsruhe vor dem Bundesverfassungsgericht über eine Verfassungsbeschwerde gegen die sogenannte Antiterrordatei verhandelt. Verfassungsbeschwerde wurde von einem pensionierten Richter erhoben. Die Antiterrordatei beinhaltet die personenbezogenen Daten…
Kostenlose Apps bergen häufiger Datenrisiko
Wer sich kostenlose Apps herunterlädt, sollte dies nicht als wohltätige Zuwendung der Programmierer empfinden. Fast immer „bezahlt“ der Nutzer mit Zugriffsrechten auf seine Daten. Nach einer Untersuchung des Netzdienstleisters Juniper…