Alle Beiträge
DSK: 84. Datenschutzkonferenz am 7./8. November 2012
Am 7. und 8. November wird die 84. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) in Frankfurt (Oder) stattfinden. Thematisiert werden sollen unter anderem die Neuregelung des Datenschutzes in der…
Telefónica: Verzicht auf Analyse und Vermarktung von Standortdaten in Deutschland
Das spanische Telekommunikationsunternehmen Telefónica, das in Deutschland mit der Marke o2 vertreten ist, wird nach eigenen Angaben auf die Analyse und Vermarktung von Standortdaten ihrer deutschen Kunden mittels des Programms…
Google: Sicherheitslücken in eigenen E-Mail-Signaturen
Die Webausgabe des amerikanischen Technologie-Magazins Wired berichtet über eine ebenso bemerkenswerte wie denkwürdige Sicherheitslücke in der E-Mail-Nutzung des US-Unternehmens Google, die unter kurios anmutenden Umständen entdeckt wurde. Auslösendes Momentum war…
LDI RlP: Mobilfunkanbieter verwertet Standortdaten seiner Kunden
Der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte (LDI RlP) Edgar Wagner äußerte anlässlich der jüngst bekannt gewordenen „Vermarktungsstrategie“ des spanischen Mobilfunkanbieters Telefónica, zu dem auch das Unternehmen o2 gehört, Kritik. Der Telekommunikationkonzern plane durch das Projekt „Telefonica…
BfDI: Internationale Datenschutzkonferenz fordert mehr Datenschutz in der Cloud
Cloud Computing war nach einer Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Schaar ein zentrales Thema der 34. Internationalen Datenschutzkonferenz, die vom 22.-26. Oktober in Uruguay stattgefunden…
Kanada/Deutschland: Verbesserte Zusammenarbeit der Datenschutzaufsichtsbehörden
Die Datenschutzbeauftragte von Kanada (Privacy Commissioner of Canada) Stoddart und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland (BfDI) Schaar haben eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet, um ihre gegenseitige…
Android: Diverse Apps verschlüsseln Kommunikation fehlerhaft
Wie Heise-Online berichtet besteht bei diversen Apps des Betriebssystems und der Software-Plattform Android ein erhebliches Problem mit der SSL- Das Online-Portal bezieht sich dabei auf eine Studie von Forschern der…
South Carolina: Cyberangriff auf 3,6 Millionen Sozialversicherungsnummern
Medienberichten zufolge haben Unbekannte bei einem Cyberangriff auf Computersysteme der Finanzbehörde des US-Bundesstaates South Carolina (South Carolina Department of Revenue) 3,6 Millionen Sozialversicherungsnummern erbeuten können. Betroffen seien Bürger des Bundesstaates, die…
Do Not Track Signal des Internet Explorer 10 wird von Yahoo! missachtet
Vergangene Woche wurde Windows 8 von Microsoft veröffentlicht. Bestandteil des Betriebssystems ist auch der Internet Explorer 10. Dies ist insofern erwähnenswert, dass der Internet Explorer 10 der erste Browser ist,…
Mastercard: Vermarktung von Kundendaten
Seit Februar 2012 betreibt der Kreditkartenkonzern Mastercard laut einem Bericht der Financial Times das Programm „MasterCard Audiences“. Dabei handele es sich um ein derzeit noch auf die USA beschränktes Verfahren, in…
45. ICANN-Treffen in Toronto
Auf dem 45. Treffen der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), die über die Grundlagen der Verwaltung der Top-Level-Domains (TLDs) entscheidet, wurde Medienberichten zufolge der mit Domainregistraren und Strafverfolgern ausgehandelte Kompromiss für…
EuGH: Entscheidung zu Fingerabdrücken in Reisepässen gefordert
Nach einem Bericht von Heise-Online wurde der Europäische Gerichtshof ersucht, über die Rechtmäßigkeit der Integration biometrischer Daten in Form von Fingerabdrücken in Reisepässen zu entscheiden und zu beurteilen, ob die Verordnung zur…
ULD: Selbstregulierung bei „Do Not Track“ gescheitert
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat im Rahmen einer Pressemitteilung mehr Politik und Aufsicht in Zusammenhang mit „Do Not Track“ gefordert und zugleich den bisherigen Selbstregulierungsansatz für gescheitert…
Valves Spieleplattform Steam birgt erhebliche Sicherheitsrisiken
Das mit der Verwendung von sogenannten „Baller-Spielen“ nicht nur eine potentielle Gefahr für die persönliche Entwicklung heranwachsender Nutzer verbunden sein kann, sondern auch eine datenschutzrechtliche Gefahrenkomponente besteht, belegt nun nach einem…
Auch Microsoft wertet Nutzerinhalte aus
Nachdem Google zu Beginn des Jahres seine neue Datenschutzerklärung umsetzte und dafür viel Kritik erntete, hat auch Microsoft seine Nutzungsbedingungen jüngst geändert. Aus Datenschutzsicht beachtenswert ist dabei, was sich Microsoft…
Twitter: Kontosperrung von rechtsextermistischer Gruppe
Medienangaben zufolge der Mikrobloggingdienst Twitter erstmals in Deutschland ein Nutzerkonto aufgrund einer polizeilichen Verfügung gesperrt. Ab sofort sollen die Tweets der Ende September verbotenen rechtsextermistischen Gruppe “Besseres Hannover” jedenfalls in…
BfDI/vzbv: Forderung nach mehr Unterstützung für europäische Datenschutzreform
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Schaar sowie der Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Billen haben im Wege der Internationalen Konferenz „Datenschutz im 21. Jahrhundert“ explizit auf die…
Deutschland: Cybercrime verursacht Schäden in Millionenhöhe
Nach einer von Heise Online zitierten Studie von Hewlett-Packard („Cost of Cybercrime“) verursacht Cybercrime – wie z.B. Datendiebstahl, Computerviren und Web-Attacken – bei deutschen Großunternehmen jährlich einen Schaden von durchschnittlich 4,8 Millionen Euro. Deutschland liege damit…
Facebook-Gifts: Datenschützer äußern Bedenken
Ein neues Feature des Social-Networks Facebook ruft nach einem Bericht der Onlineausgabe der taz datenschutzrechtliche Bedenken hervor. Die bisher nur in den USA betriebene, jedoch für Europa bereits beworbene Funktion…
Facebook scannt private Nachrichten
Wieder einmal steht Facebook wegen datenschutzwidriger Praktiken in der Kritik. Nach einer Untersuchung des polnischen Unternehmens Killswitch.me, welche zunächst auf dem Portal Hacker News als Video veröffentlicht wurde, werden nämlich…
Google: Neue Datenschutzerklärung ist mangelhaft
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Schaar hat am gestrigen Tag das Ergebnis der Prüfung der neuen Datenschutzerklärung des Unternehmens Google durch die europäischen Datenschutzbehörden, welche federführend…