Alle Beiträge
LDI RlP: Datenschutz in Arztpraxen kann noch besser werden!
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LDI RlP) Wagner hat gut ein Jahr nach Vorstellung der gemeinsam mit der rheinland-pfälzische Kassenärztliche Vereinigung getragenen Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ ein…
Range-R: US Ermittler durchleuchten Wände mit tragbaren Radargeräten
Einem Zeitungsbericht der USA Today vom 20.01.2015 zufolge, stehen bereits 50 amerikanischen Strafverfolgungsbehörden, darunter auch das FBI und der U.S.Marshals Service, kleine Hand-Radargeräte zur Verfügung, die Hinweise darauf geben können,…
Vermeiden Sie diese „schlechtesten Passwörter“
SplashData, ein amerikanisches IT-Unternehmen, das vor allem auch im Bereich Passwort-Management-Anwendungen tätig ist, hat jetzt eine Liste mit den 25 schlechtesten Passwörtern veröffentlicht. Für die Untersuchung wurden Dateien mit mehr…
Daimler: Beschäftigtenscreening mit Terrorlisten
Der Konzern Daimler prüft Medienangaben zufolge seit Dezember des letzten Jahres alle drei Monate, ob Beschäftigte auf Terror-Sanktionslisten stehen. Davon betroffen seien etwa 280 000 Beschäftigte am Stammsitz von Daimler in Stuttgart. Man…
Hamburger Medienpass: Neues Modul „Datenschutz und Soziale Netzwerke“
Die Behörde für Schule und Berufsbildung und der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit haben bekannt gegeben, das Modul „Soziale Netzwerke – ich bin sicher vernetzt!“ ihres Hamburger Medienpasses um…
Umfrage: Private Cloud-Dienste wenig beliebt
Nach Auswertung einer Studie der europäischen Statistikbehörde Eurostat berichtet der BITKOM von einer zögerlichen Akzeptanz der Deutschen von privaten Cloud-Diensten. Grundlage für diesen Bericht ist eine repräsentative Umfrage unter 16- bis 74-jährigen…
Vorratsdatenspeicherung: Merkel besteht auf Umsetzung nach Pariser Anschlägen
Bundeskanzlerin Merkel drängt nach den islamistischen Anschlägen in Paris wieder auf eine Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung, so die Nachrichtenagentur Reuters. In der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktions am Dienstag habe die CDU-Chefin verlauten…
Europa: Sicherer Hafen des Datenschutzes?
Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder lädt anlässlich des 9. Europäischen Datenschutztages am 28. Januar zur Diskussionsveranstaltung „Europa: Sicherer Hafen des Datenschutzes?“ nach Berlin ins Abgeordnetenhaus ein. In…
Bankmitarbeiter verbreitet Kundendaten im Internet
Wie die amerikanische Großbank Morgan Stanley berichtete, hat am vergangenen Montag einer ihrer Mitarbeiter die Daten von rund 350.000 Kunden gestohlen und einige von ihnen im Internet veröffentlicht. Inzwischen sei…
DDoS: Websites von Kanzlerin, Bundesregierung und Bundestag angegriffen
Am heutigen Tag wurden Medienberichten zufolge die Website von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die der Bundesregierung und die des deutschen Bundestags durch einen Distributed Denial of Service-Angriff (DDoS) über Stunden hinweg lahmgelegt. Zu…
BMVI: Internetbasierte Fahrzeugzulassung ab 01.01.2015
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat bekannt gegeben, dass nun mit der Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung die internetbasierte Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges als 1. Schritt einer internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) ermöglicht wird. Fahrzeughalter…
Google: Transparenzbericht zur Löschung von Links
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus Mai dieses Jahres können Einzelpersonen bei Suchmaschinenbetriebern wie Google beantragen, dass Suchergebnisse zu ihrer Person gelöscht werden. Das Unternehmen Google hat nun seinen…
LfDI RlP: 1,3 Millionen Euro Rekordbußgeld gegen Debeka wegen Datenschutzverstößen
Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI RlP) Wagner hat mitgeteilt, dass die im Dezember des vergangenen Jahres gegen den Debeka Krankenversicherungsverein a. G. (Debeka) und gegen seine Vorstandsmitglieder…
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Direktmarketing mit personenbezogenen Daten legitim
In einem noch als vertraulich eingestuften, dennoch aber veröffentlichten Papier hat Medienberichten zufolge die italienische EU-Ratspräsidentschaft erstmals den Stand der Beratungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung zusammengefasst. Danach steht die Verarbeitung personenbezogener Daten für…
CCC: Fingerabdruck-Biometrie ist ein Sicherheitsplacebo!
Beim jüngst abgehaltenen Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs (CCC) in Hamburg wurden Methoden vorgestellt, sich fremder biometrischer Merkmale zu bemächtigen. Sehr anschaulich wurde durch Jan Krissler alias starbug demonstriert, wie einfach…
Niederländische Datenschutzbehörde droht Google mit Sanktionen
Die niederländische Datenschutzbehörde College Bescherming Persoonsgegevens (CBP) kritisiert Googles Praxis, Daten von Nutzern ohne deren Einwilligung für Werbezwecke zu nutzen, als mit europäischem Datenschutzrecht nicht vereinbar. Wie die CBP auf…
Zentrale Postöffnung in Unternehmen
In vielen Unternehmen gibt es eine zentrale Poststelle, die eingehende Briefe öffnet, mit einem Eingangsstempel versieht und an die betreffende Abteilung oder den namentlich genannten Mitarbeiter weiterleitet. Wenn Unternehmen jedoch…
Staples: Hacking-Angriff auf Kundendaten
Die US-Büroartikel-Kette Staples ist Medienberichten zufolge Opfer eines Hacking-Angriffs geworden. Die Point-of-Sale-Systeme in 115 der insgesamt 1400 Filialen in den USA sollen zwischen Juli und September dieses Jahres mit einer Schadsoftware versehen gewesen sein.…
BITKOM: Für viele Senioren ist das Internet unverzichtbar
Nach einer repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Die digitale Gesellschaft“ durchgeführt wurde, können sich viele ältere Menschen ein…
Datenschutzrecht: Kinast & Partner von Kanzleimonitor.de empfohlen
Die Studie Kanzleimonitor.de 2014•2015, bei der Rechtsabteilungen aus knapp 600 Unternehmen befragt wurden, listet Kinast & Partner Rechtsanwälte als “Hidden Champion” im Datenschutzrecht. Mit dieser Nennung würdigt Kanzleimonitor.de die starke…
Bundesregierung beschließt Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz
Wie Medien berichten, hat die Bundesregierung in dieser Woche einen überarbeiteten Entwurf für das geplante IT-Sicherheitsgesetz beschlossen. 40 Prozent der weltweiten Wertschöpfung basiere bereits auf der Informations- und Kommunikationstechnologie, heißt…