Alle Beiträge
Hacker-Angriff auch in Deutschland denkbar
Nach der Cyberattacke auf den französichen Fernsehsender TV5Monde am vergangenen Donnerstag warnen Datensicherheitsexperten in Deutschland vor Nachahmungstaten. Der momentane Schutz vor deratigen Angriffen reicht bei weitem nicht aus. So äußerte…
25.000 Nutzer klagen gegen Facebook
Am Donnerstag hat vor dem Wiener Landgericht der Prozess von 25.000 Facebook-Nutzern gegen Facebook begonnen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Zu dieser Sammelklage haben sich die Nutzer auf Initiative von…
Neues Gesetz für den Datenschutz im Auto?
Der baden-württembergische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Jörg Klingbeil, fordert in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung neue gesetzliche Regelungen zum Datenschutz von Fahrern in PKW. Im Gegensatz zum Verband der Automobilindustrie…
HmbBfDI erlässt Widerspruchsbescheid gegen Google Inc.
Nachdem im vergangenen Jahr ein Verwaltungsverfahren gegen Google Inc. eingeleitet wurde, welches den unumstrittenen Internet-Marktführer dazu verpflichten sollte, die Verarbeitung der Daten seiner deutschen Kunden auf eine tragfähige Rechtsgrundlage zu…
Islamistischer Hackerangriff auf die französische Sendergruppe TV5Monde
Eine Hacker-Attacke von mutmaßlichen Mitgliedern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) habe am Mittwoch Abend alle Kanäle der Fernsehsendergruppe TF5 Monde zum Erliegen gebracht, berichtet die FAZ. Die Webseite sowie die Facebook-Präsenz hätten kurzfristig islamistische Drohungen veröffentlicht.…
Facebook manipuliert im Auftrag der US-Regierung
Medienberichten zufolge hat Facebook gemeinsam mit der NSA ein technisches Verfahren entwickelt, um bestimmte Arten von Nachrichten der Facebook-Nutzer zu manipulieren. Konkret gehe es dabei vor allem um Informationen zu…
Ranking: Die zehn größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit
Informationssicherheit bedeutet die Gewährleistung sowohl des Datenschutzes hinsichtlich personenbezogener Daten als auch des Schutzes von Geschäfts- und Unternehmensgeheimissen. Nahezu jegliche sensible Daten – seien sie privater oder geschäftlicher Natur –…
Telekom/VAG: „Handyschwarm hilft Straßenbahn“
Der öffentliche Nahverkehr in Nürnberg soll mit Hilfe von Schwarmdaten smarter und noch attraktiver für die Fahrgäste werden, teilte die Deutsche Telekom mit. In einem Pilotprojekt nutze die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg…
UN-Sonderberichterstatter für den Datenschutz
Der UN-Menschenrechtsrat hat sich in seiner 28. Sitzung am vergangenen Freitag zu der Etablierung eines Sonderberichterstatters für das Recht auf Privatsphäre entschlossen. Er wird das Recht auf Vertraulichkeit und Datenschutz…
Veröffentlichung des Tätigkeitsberichts des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht
In dieser Woche hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2013 und 2014 veröffentlicht. Neben einem Überblick über die allgemeine Tätigkeit der 17 Personen umfassenden Behörde…
Auskunftei Infoscore nimmt nach Kritik Online-Selbstauskunft vom Netz
Nachdem zuletzt mehrere Medien wie NDR Info oder Spiegel Online darüber berichtet hatten, dass die Auskunftei Infoscore Consumer Data GmbH (ICD) datenschutzrechtliche Mängel bei der Erteilung von Selbstauskünften erkennen ließ,…
Datenpanne bei Infoscore
Wie der NDR berichtete, kam es jüngst zu einer Datenpanne bei der Infoscore Consumer Data GmbH (Infoscore). Die Bertelsmann-Tocher Infoscore unterhält eine Datenbank mit circa 40 Millionen Informationen zu negativen…
UN-Sonderberichterstatter für Datenschutz
Die Bundesrepublik Deutschland setzt sich im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf für die Schaffung einer neuen Stelle eines Sonderberichterstatters für Datenschutz ein. Zum Abschluss der 28. Tagung des Gremiums…
Barbie meets Datenschutz
Die Barbie-Puppe – der Spielzeugklassiker der Firma Matell. Seit 1959 geht Barbie stets mit der Zeit und orientiert sich an aktuellen (Mode-) Trends. Das gilt auch für das digitale Zeitalter.…
Yahoo: On-Demand-Passwörter für einen einfachen Log-In
Der Internet-Konzern Yahoo bietet künftig seinen US-amerikanischen Nutzern ein neues Anmeldekonzept an, das ohne die Eingabe eines konventionellen Passworts auskommt und lediglich die Eingabe eines automatisch generierten Einmal-Passworts (On-Demand-Passwort) erfordert, welches vor dem Log-In…
Rechtsrisiken für Cloud User
Die Cloud ist Realität – rechtlich aber im Detail umstritten. Was also ist für die Zukunft in Hinblick auf Haftungsfragen zu beachten, wenn in absehbarer Zeit kaum praktische Alternativen zur…
Keine EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung
Wie die EU-Komission durch den zuständige Innenkommissar Dimitris Avramopoulos am Donnerstag mitteilen ließ, wird es keine neue europäische Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung geben. Vielmehr wird der Umgang mit der umstrittenen Datenspeicherung…
EU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung bremst Großreform des europäischen Datenschutzes
Einem Bericht von Zeit Online zufolge hat die Initiative LobbyPlag nun insgesamt 11.000 Dokumentenseiten aus den Verhandlungen des EU-Ministerrats zur geplanten EU-Datenschutzgrundverordnung veröffentlicht. Aus diesen Seiten gehe insbesondere hervor, wer die…
Fortschritte in der Regulierung von öffentlich zugänglichen WLAN-Netzen?
Das nach Meinung vieler längst überfällige „WLAN-Gesetz“ scheint nun tatsächlich Realität zu werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichte am 11.03.2015 einen ersten Gesetzesentwurf. Dieser wird von vielen Stimmen…
Aufzeichnungen einer Dashcam können im Zivilprozess nicht als Beweismittel eingebracht werden
Mit Urteil vom 03.02.2015 (Az. I S 19/14) hat das Landgericht Heilbronn entschieden, dass Aufzeichnungen einer Dashcam nicht als Beweismittel zur Klärung eines Unfallhergangs in den Zivilprozess eingeführt werden können.…
Suchmaschinen mit erhöhtem Datenschutz
Der Wettbewerb der Suchmaschinenbetreiber im Internet ist beinahe ein Monopol angesichts eines Marktführers mit 94,88 %. Diese Vormachtstellung ist zweifelsfrei ein Ergebnis aus einem weitreichenden kundenorientiertem Angebot, einer wohl weltweit…