Alle Beiträge

Bekanntgabe SelbstbestimmungDatenschutz-NewsInformationelleLAGprivate Handynummer

Arbeitnehmer muss Chef seine private Handynummer nicht mitteilen

Juni 8, 2018

Auch wenn der Vorgesetzte es verlangt: Beschäftigte müssen ihre private Handynummer bei der Arbeit nicht mitteilen. Das hat das Thüringer Landesarbeitsgericht mit seinem Urteil vom 16.05.2018 entschieden. Verhandelt wurde eine…

Datenschutz-NewsFacebookGefällt-mir-Button

Apples Vorgehen gegen den Facebook „Gefällt mir“-Button

Juni 7, 2018

Apple möchte in Zukunft aktiv gegen den „Gefällt-mir“-Button von Facebook vorgehen, um Facebook das Datensammeln zu erschweren. Damit stellt sich der amerikanische Technologiekonzern Apple gegen das Online-Netzwerk Facebook. Apple kündigte…

DiensthandyWhatsApp

Die Continental verbietet WhatsApp auf Diensthandys

Juni 6, 2018

Continental verbietet die Nutzung von WhatsApp und Snapchat auf Diensthandys. Damit ist Continental, neben einigen Pharmaunternehmen der erste große Konzern, der diesen Schritt geht. Aufgrund von Datenschutzbedenken untersagt der deutsche…

Datenschutz-NewsEuGHFacebookFacebook FanpageFanpageJoint ControllerULDverantwortliche StelleVorabentscheidungsersuchen

Fanpage-Betreiber auf Facebook sind Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Juni 5, 2018

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Fanseite auf Facebook gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich…

Art. 5 DSGVODatenschutz-NewsDSGVOEpagErforderlichkeitsprinzipICANNLG Bonn

Rückschlag für Icann vor dem Bonner Landgericht

Juni 4, 2018

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) ist ein Non-Profit-Unternehmen, dass dafür sorgt, dass Website-Namen im Netz nicht doppelt vergeben werden und alle IP-Adressen zur richtigen Internetseite führen.…

Datenschutz-NewsDatenweitergabeEUFacebookOVG HamburgWhatsAppZuckerberg

Datenaustausch zwischen Facebook und WhatsApp nun auch in Deutschland möglich

Mai 24, 2018

International ist der Datenaustausch zwischen den Unternehmen schon seit 2016 möglich. In Deutschland war dieser jedoch noch nicht zulässig. Auf der Unterseite der WhatsApp Homepage ist jedoch nun zu erkennen,…

BeweisverwerungsverbotDashcamÜberwachung im StraßenverkehrVideoaufzeichnung im StraßenverkehrVideoüberwachungZivilprozess

Grundsatzurteil aus Karlsruhe: Dashcam-Aufnahmen vor Gericht verwertbar

Mai 23, 2018

Am Dienstag, den. 15. Mai, fällte der BGH ein mit Spannung erwartetes Grundsatzurteil, welches die Beweisverwertung von Dashcam-Aufzeichnungen betrifft: Auch wenn die Aufzeichnungen gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen, können sie als Beweismittel…

AppDatenschutz-NewsDatensicherheitEinwilligungelektronische Gesundheitskarte

Gesundheitsdaten per App ?

Mai 16, 2018

Der Gesundheitsminister Jens Spahn spricht sich für die elektronische Gesundheitskarte aus. „Die Milliarde ist nicht umsonst investiert“, sagte Spahn der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ). Zuvor hatte es Spekulationen über ein mögliches…

Datenschutz-NewsLandgericht Nürnberg-FürthStayfriendsVerbraucherzentrale BundesverbandVZBV

Voreinstellungen zu Profilbildern bei Stayfriends unrechtmäßig

Mai 15, 2018

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat auf Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden, dass das soziale Netzwerk Stayfriends nicht durch Voreinstellungen für seine Nutzer festlegen darf, dass deren Profilbilder automatisch auf Suchmaschinen…

cookiesDatenschutz-NewsDatenschutzkonferenzEinwilligungTracking

Datenschutzkonferenz sieht Einwilligungserfordernis bei Einsatz von Cookies und Tracking

Mai 14, 2018

Mit ihrer Stellungnahme vom 26.04.2018 hat die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern, bestehend aus Bundesdatenschutzbeauftragten, den Landesdatenschutzbeauftragten der 16 Bundesländer und dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, zur Frage…

Automatische GesichtserkennungBürgerrechteGefahrenabwehrGroßveranstaltungenIdentifizierung KriminellerÖffentliche SicherheitPolizeiliche VIdeoüberwachungPrivatsphäre

Champions-Leage-Finale: Automatische Gesichtserkennung zur Identifizierung Krimineller nicht zuverlässig

Mai 8, 2018

Die Polizei in Wales testet seit 2017 ein System zur automatischen Gesichtserkennung in Echtzeit. Dieses System kam auch im Rahmen des Champions League Finales in Cardiff zum Einsatz. Das Ergebnis…

Stichtag 25.05.2018 – Application(s) bereit für die DSGVO?

Mai 8, 2018

Nach einem Marktforschungsbericht des Softwareherstellers SafeDK sind ca. 55 % der Apps, die im Google Play Store angeboten werden, mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht vereinbar. Diese Erkenntnis ist prinzipiell nicht neu, denn…

AppDatenschutz-NewsNiedersachsenNIMesPolizeiSchadsoftware

Neue Polizei-App NIMes birgt datenschutzrechtliche Gefahren

Mai 7, 2018

Polizeibeamte in Niedersachen können nun mithilfe der neuen App NIMes Textnachrichten, Audio-, Bild- und Videoaufnahmen austauschen, ohne dass jemand anderes darauf Zugriff hat. Nach Auffassung des niedersächsischen Landesdatenschutzbeauftragten besteht dennoch…

FitnesstrackerSmartwatch

Absicherung von Smartwatch und Fitnesstracker

Mai 3, 2018

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät, Smartwatch und Fitnesstracker gleich zu Beginn abzusichern, damit die Sicherheit der Daten nicht zu kurz kommt. Smartwatch und Fitnesstracker können Laufstrecken…

BundesdatenschutzbeauftragteDatenschutz-NewsDatenschutzaufsichtsbehördeDSGVOFacebookSocial Media

Datenschtzbehörden kritisieren Facebook erneut

Mai 2, 2018

Die Konferenz der unabängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder kritisiert das soziale Netzwerk Facebook erneut scharf. So wurde der aktuell diskutierte Datenskandal lediglich als „Spitze des Eisbergs“ bezeichnet. In…

Datenschutz-NewsDatenschutzrichtlinieTelekomTelekommunikationTKGUrteilVG KölnVorratsdatenspeicherung

Urteil VG Köln: Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig

April 24, 2018

Nachdem schon das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in einem Urteil die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt hatte, erklärte nun auch das Verwaltungsgericht Köln in einem neuen Urteil die Vorratsdatenspeicherung für unrechtmäßig. Damit…

Datenerhebung von MinderjährigenDatenschutz-NewsDatenschutzgrundverordnungKommunikationMessaging-AppsMindestalterPersönlichkeitsrechteSocial MediaWhatsApp

Zu jung für Whatsapp?

April 24, 2018

Das könnte zukünftig für alle Whatsapp-Nutzer unter 16 Jahren gelten, denn aus einer Twitter-Meldung des Fan-Blogs WABetaInfo geht hervor, dass der Messaging-Dienst eine Änderung seiner Nutzungsbedingungen zum 25. Mai plant.…

Adblock PlusAxel Springer VerlagBGHBundesgerichtshofEyeo

Adblock Plus siegt vor BGH

April 23, 2018

Axel Springer klagte vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gegen die Kölner Firma Eyeo, der Klage erteilten die Richter des 1. Zivilsenats in Karlsruhe eine deutliche Absage. Eyeo vertreibt den Adblocker Adblock…

Konkurrenzverhältnis KUG und DSGVO

April 18, 2018

Die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Veröffentlichung von Fotos sind immer wieder ein Thema in Unternehmen. Stellen Sie sich Ihre letzte unternehmensinterne Veranstaltung, wie zum Beispiel eine Schulung oder Weihnachtsfeier vor,…

AufsichtsbehördeBußgelderDatenschutz-NewsDatenschutzverstößeDSGVOLandesdatenschutzbeauftragterPolitik

Mehr Personal für besseren Datenschutz erforderlich

April 11, 2018

Nach Einschätzung der Landesdatenschutzbeauftragten können Datenschutzverstöße mangels Personal nicht ausreichend geahndet werden. Allen 16 Behörden mangelt es an genügend Personal um der Einhaltung des Datenschutzes gerecht zu werden. Laut einer Umfrage…