Alle Beiträge
Datenpanne bei Handwerksunternehmen: Bewerbungsmappen in der Gelben Tonne
Anwohner fanden in Neukirchen-Vluyn sechs Bewerbungen im Recyclingmüll. Wie jede Bewerbungsmappe sind sie gefüllt mit Fotos und dem kompletten Lebenslauf, dessen Stationen durch Zeugnisse belegt werden. Experten zu folge ist…
„Lovoo“ steht wegen fehlenden Datenschutzes in der Kritik
Journalisten des Bayerischen Rundfunks (BR) haben festgestellt, dass der Partnervermittlungsdienst „Lovoo“ lediglich über unzureichende Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten verfügt. So hätten die Journalisten des BR die Standorte von Nutzern des…
Datenpanne bei Twitter
Die Daten von rund 300 Millionen Twitter-Nutzern könnten in ungefugte Hände gelangt sein. Twitter teilte kürzlich mit, dass Daten über ein Jahr mit Werbekunden geteilt wurden, ohne dass die Nutzer…
Neue Stellungnahme des Hessischen Datenschutzbeauftragten über Microsoft Office
Anfang Juli 2019 hatte die hessische Datenschutzbehörde Schulen die Nutzung von Microsoft Office 365 untersagt. In seiner Stellungnahme erklärte der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, dass es unzulässig sei,…
Spielemesse E3: Daten von mehr als 2000 Fachbesuchern online
Eine Liste mit den Datensätzen von 2025 registrierten Journalisten, Analysten, Influencern, Korrespondenten und Produzenten war auf der E3-Website mindestens einige Tage lang abrufbar. Als Erste machte die Journalistin Sophia Narwitz…
Datendiebstahl: 106 Millionen Bankkunden betroffen
Bei einer der größten Datenpannen in der nordamerikanischen Finanzbranche erhielt eine Hackerin Zugriff auf Konten und Kreditkartenanwendungen von US-Bank-Kunden. Die US-Bank, die ihren Sitz in Virginia hat, berichtete, dass Daten…
Nur wenige Nachbesserungen bei Microsoft-Anwendungen
Bei Untersuchungen im Auftrag des niederländischen Justizministeriums wurden letztes Jahr massive Datenschutzverstöße bei Microsoft festgestellt. Das Ergebnis einer Nachuntersuchung zeigt, dass trotz vieler Nachbesserungen Office Online, die mobilen Apps und…
BfDi Prof. Ulrich Kelber möchte „Alexa“ und „Siri“ überprüfen
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Herr Prof. Ulrich Kelber möchte künftig die Sprachassistenten „Alexa“ und „Siri“ überprüfen. Zumindest geht dies aus Medienberichten sowie einer Mitteilung des Bundestages hervor. Er…
Immer mehr Datenpannen in Arztpraxen
Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte warnt in seiner gestrigen Pressemeldung eindringlich vor Datenpannen in Arztpraxen. Ganz besonders Verschlüsselungstrojaner sind die Quelle vieler Datenschutzverletzungen. Auch die Übermittlung von Patientenberichte oder Röntgenbilder an falsche…
EuGH entscheidet über „Gefällt mir“-Button
Der EuGH hat vergangenen Montag in einem Urteil verkündet, dass Webseiten mit integrierten Facebook „Gefällt mir“-Button eine Mitverantwortung für die Erhebung und Übermittlung von personenbezogenen Daten an Facebook tragen (C-40/17).…
Datenpanne im thailändischen Gesundheitsministerium: Auch Deutsche Touristen betroffen
Im Internet sind Daten von mehr als 2000 Thailand-Reisenden ungeschwärzt einsehbar gewesen, darunter auch Gesundheitsdaten. Unter den Betroffenen sind auch ca. 130 deutsche Touristen. Bei den betroffenen Daten handelt es…
EU-Cloud für mehr Datenschutz und weniger Spionage
Eine EU-Cloud soll dafür sorgen, dass wir besser vor Zugriffen von US-amerikanischen Behörden geschützt werden. Die Bundesregierung möchte der Dominanz von US-amerikanischen Firmen wie Google, Amazon und Microsoft, die derzeit…
Face App: Kritik wird lauter
Ist man derzeit im Internet und dort insbesondere auf den unterschiedlichsten Social-Media-Netzwerken unterwegs, stolpert man seit einigen Tagen vermehrt auf Portraitbilder, die die Abgebildeten älter erscheinen lassen als sie tatsächlich…
Kein eigenständiges Recht auf Herausgabe von Datenkopien
Der hessische Beauftragte für Datenschutz hat am 24. Juni 2019 seinen 47. Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Dabei hat er Stellung zur umstrittenen Frage bezüglich des Umfangs des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO…
Der Hessische Datenschutzbeauftragte verbietet Microsoft Office 365 an Schulen
Die digitalen Anwendungen im Schulalltag verändert das Lernen wie kaum zuvor. Jedoch scheint Hessen auf ein Problem mit Cloudanwendung von Office 365 gestoßen zu sein, so dass die Nutzung von…
Kein neues Gesetz für Smart-Home-Geräte
Sollten bei einem Zugriff des Staates auf Daten privater Smart-Home-Geräte strengere Regeln gelten? Sicherheitsbehörden können theoretisch vernetzte Geräte zur akustischen Überwachung einsetzen. Bei der Beantwortung dieser Frage sind die Bundesregierung…
Facebook einigt sich mit der amerikanischen Verbraucherschutzbehörde
Das Unternehmen Facebook und die US-Verbraucherschutzbehörde FTC haben sich im Zusammenhang mit Verstößen gegen datenschutzrechtliche Regelungen Medienberichten zufolge verglichen. Ausgehend von diesen soll das Unternehmen eine Strafe in Höhe von…
Engere Vernetzung von europäischen (Regulierungs)Behörden für einen besseren Datenschutz
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit 300 Gästen zum Thema „Data Protection and Competitiveness in the Digital Age“ diskutierten u.a. der Europäische Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz…
Android-Apps sammeln Daten ohne Einwilligung der Nutzer
Die Sicherheitsforscher des „International Computer Science Institute“ (ICSI) mit Sitz in Kalifornien untersuchten 88.000 Apps aus dem Google Play Store und verfolgten, wie Daten von den Applikationen übertragen wurden, wenn…
Bundesgesundheitsminister plant eigenes Datenschutzgesetz für das Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant zum Datenschutz im Gesundheitswesen ein eigenes Gesetz. Er hat bereits Passagen zum Datenschutz aus dem Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) herausgenommen. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein…
Datenschutzbehörde untersucht Apple auf DSGVO-Verstöße
Die Irische Datenschutzbehörde untersucht ob die Apple Inc. den Pflichten aus der Datenschutzgrundverordnung nachkommt. Es handelt sich dabei nicht um die erste offizielle Prüfung des Unternehmens Für Apple ist innerhalb…