Alle Beiträge

BFDIBMGBundeministerium für GesundheitBundesdatenschutzbeauftragterBundeskabinettGesetzesentwurfIfSchGIfSGInfektionschutzgesetzStellungnahmeUlrich Kelber

BfDI-Stellungnahme zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes

März 24, 2020

Um das Infektionsschutzgesetz (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen, IfSchG) an die aktuelle Situation anzupassen, hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes vorgelegt. In einer…

Clearview

Clearview wurde auch von Privatpersonen genutzt

März 12, 2020

Anfang des Jahres wurde bekannt, dass das Unternehmen Clearview riesengroße Datenbanken zur Gesichtserkennung erstellt hatte (wir berichteten). Dazu verwendete es Milliarden Fotos aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Facebook, Twitter und…

Datenschutz-Newsniederländische Aufsichtsbehörde

DSGVO-Sanktion gegen Tennisverband wegen Datenverkauf

März 10, 2020

Die niederländische Aufsichtsbehörde verhängte gegen den Tennisverband „Koninklijke Nederlandse Lawn Tennisbond“ (KNLTB) eine Geldbuße von 525.000 EUR, weil er die personenbezogenen Daten seiner Mitglieder verkauft hatte. Im Jahr 2018 stellte…

BehördenDatenschutz-NewsDSGVO-ComplianceFacebook FanpageLfDI Rheinland Pfalzöffentlicher DatenschutzSocial Media

LfDI RLP zur Nutzung sozialer Medien durch öffentliche Stellen

März 10, 2020

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland Pfalz (LfDI RLP) hat am 06. März 2020 seinen aktualisierten Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen veröffentlicht.…

Art. 17 DSGVODatenschutz-NewsLöschbegehrenSchülerakteVG Berlin

„Bereinigung“ einer Schülerakte nach der DSGVO?

März 9, 2020

Das Verwaltungsgericht Berlin (VG Berlin) hat in einem Beschluss (vom 28.02.2020 – VG 3 L 1028.19) entschieden, dass Daten aus der Akte eines Schülers (13 Jahre) im Rahmen eines Löschbegehrens…

Arne SchönbohmBSIDatensicherheitPressemitteilungSmartphones

Neue Sicherheitsanforderungen für Smartphones

März 9, 2020

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (im Folgenden: BSI) hat einen neuen Anforderungskatalog hinsichtlich Sicherheitskriterien für Smartphones veröffentlicht. Dadurch soll die Datensicherheit der Nutzer in der digitalen Welt verbessert…

Datenschutz-NewsOnline-Werbungpersonalisierte Angebotepersonalisierte WerbungStudie

Datenschutz-Studie zu personalisierten Inhalten im Netz

Februar 27, 2020

In einer Studie wurden 1065 Menschen in Deutschland zu ihrer Einstellung zum Datenschutz, personalisierten Botschaften und automatisiert generierten Empfehlungen im Netz befragt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führten diese Studie im…

DatenpanneDatenschutz-NewsSamsung

Datenpanne bei Samsung

Februar 27, 2020

Am 20. Februar erhielten zahlreiche Nutzer auf der ganzen Welt eine unbekannte Nachricht mit dem Inhalt „1 1“ durch „Find My Mobile“ von Samsung. Nun wurde bekannt, dass es sich…

ClearviewData BreachDatenbankDatenschutz-NewsGesichtserkennung

Clearview: Unbefugter erlangte Zugriff auf Kundenliste

Februar 27, 2020

Das US-Unternehmen Clearview machte zuletzt Schlagzeilen, weil es die bisher größte bekannte Gesichtsdatenbank aufgebaut hatte. Die Datenbank verkaufte Clearview insbesondere an Strafverfolgungsbehörden, wie Recherchen der New York Times aufdeckten. Wir…

Datenschutz-NewsLehrerbewertungLernsieg-App

Lernsieg-App wieder online

Februar 25, 2020

Die kritisierte Lernsieg-App, in der Schüler Lehrer und Schulen in Deutschland und Österreich bewerten können, darf mit gleichbleibenden Funktionen wieder online gehen. Datenschützer sehen es als zulässig an, dass Lehrer…

BMGBundesministerium für GesundheitDatenschutz-NewsDigitale GesundheitsanwendungenInteressenverbändeReferentenentwurfStellungnahmeVerordnung

Verbände kritisieren Entwurf für „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV)

Februar 19, 2020

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hatte im Januar 2020 einen Entwurf für eine „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV) vorgelegt. Durch diese Verordnung soll für gesetzlich Versicherte nicht nur ein Anspruch auf Versorgung…

BfDCloud-DiensteEvangelische Kirche

BfD der evangelischen Kirche zur Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten

Februar 18, 2020

Der Beauftragte für den Datenschutz (BfD) der Evangelischen Kirche Deutschland hat ein Rundschreiben an alle Landeskirchen und diakonischen Landesverbände verschickt, das Hinweise und Empfehlungen zur datenschutzkonformen Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten…