Alle Beiträge

ArbeitgeberAuskunftsanspruchBackupsBundesdatenschutzgesetzDatenschutz-NewsDatenschutzgrundverordnungMitarbeiterdatenschutz

Kein Anspruch auf Auskunft über Backup-Daten bei unverhältnismäßigem Aufwand

April 24, 2020

Eine für Arbeitgeber interessante Entscheidung hat das Landgericht Heidelberg getroffen (Urteil vom 06.02.2020 – Az. 4 O 6/19). Der Kläger begehrte als betroffene Person gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem Verantwortlichen,…

Betriebsverfassungsgesetz

§ 129 BetrVG – Digitale Betriebsratsarbeit

April 16, 2020

Die Corona-Pandemie legt nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern auch den Großteil jeglicher Bürotätigkeit. Diese wurde ins Homeoffice ausgelagert und die bisher tägliche persönliche Kommunikation mit den Kollegen durch…

AppDarknetDatenschutzDatenschutz-NewsHackerangriffHome OfficeVideokonferenzZoom

Videodienst Zoom weiter in der Kritik

April 16, 2020

Seit Wochen überschlagen sich die Nachrichten zur Videokonferenz App Zoom, das seit der Corona Krise eine rasante Nachfrage zu verzeichnen hat, gleichzeitig aber auch mit erheblicher Kritik hinsichtlich seiner Datensicherheit…

AndroidAppleBluetoothDatenschutzDatenschutz-NewsGoogleiOSSoftwareentwicklung

Apple und Google verbünden sich im Kampf gegen Covid-19

April 16, 2020

Die beiden Internetriesen Apple und Google gaben am vergangenen Freitag in einer gemeinsamen Stellungnahme bekannt, dass sie an einer Software zur Bekämpfung von Covid-19 arbeiten. Die jeweiligen Betriebssysteme iOS und…

Berechtigtes InteresseCovid-19 PatientenlisteDatenschutzverstoßDatenweitergabeLDI NiedersachsenLfDI BaWüPolizei

Polizei sammelt Covid-19 Patientenlisten

April 15, 2020

In verschiedenen Bundesländern wurden Covid-19 Patientenlisten von den Gesundheitsämtern an die Polizeibehörden weitergeleitet. Derzeit bekannt ist eine Weitergabe in Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg. In Bayern erhielt der Landesbeauftragte für…

Datenschutz-NewsLeopoldinaRKIRobert-Koch-Institut

Empfehlung der Leopoldina zur Anpassung des Datenschutzrechts in der Kritik

April 14, 2020

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat am 13.04.2020 in einer Ad-hoc-Stellungnahme Vorschläge präsentiert, wie aus ihrer Sicht COVID-19 wirksam bekämpft und die aktuelle Krise nachhaltig überwunden werden kann. Nachdem…

AppDatenschutzDatenschutz-NewsHomeofficeVideokonferenzZoom

„Zoombombing“ ade – Zoom reagiert auf Datenschutzbedenken

April 9, 2020

Auch in Zeiten von Covid 19 gilt es den Datenschutz und die Datensicherheit ernst zu nehmen. Das hat sich mittlerweile auch bis zum Silicon Valley rumgesprochen. Der Anbieter der Videokonferenz-App…

BFDICoronaCorona-Datenspende-AppDatenschutzRKI

Corona-Datenspende-App des RKI

April 9, 2020

Am 07. April 2020 veröffentlichte das Robert-Koch-Institut (RKI) die „Corona Datenspende“-App. Die App, die sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar ist, funktioniert in Zusammenhang mit Smartwatches und Fitnessarmbändern. Ziel…

BFDIBundesbeauftragter für den Datenschutz und die InformationsfreiheitDatenschutz-Newselektronischen PatientenakteStellungnahmeUlrich Kelber

BfDI-Stellungnahme zur elektronischen Patientenakte

April 8, 2020

Letzte Woche hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur veröffentlicht. In seiner Stellungnahme begrüßt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Ulrich Kelber (BfDI)…

Berliner Beauftragter für Datenschutz und InformationsfreiheitDatenpanneDatenschutz-NewsHilfspaketIBB

Datenpanne bei der Investitionsbank Berlin

März 31, 2020

Der Berliner Beuftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, teilte in der Pressemitteilung vom 30.März 2020 mit, dass sich bei der Investitionsbank Berlin eine Datenpanne ereignet hat. Seit vergangenem Freitag zahlt die…

Corona-VirusCyberkriminalitätDatenschutz-NewsHomeoffice

Experten warnen vor einer erhöhten Gefahr von Cyberattacken in der Corona- Krise

März 26, 2020

Laut IT-Sicherheitsexperten machen sich Kriminelle die momentanen Sorgen und Ängste von Nutzern, hinsichtlich des Coronavirus, zu Nutze. Demnach würden Kriminelle unter anderem gefälschte E-Mails zu Coronavirus-Themen im Namen der Weltgesundheitsorganisation…