Alle Beiträge

BFDIBundesbeauftragter für den Datenschutz und die InformationsfreiheitDatenschutz-NewsGlobal Privacy AssemblyGPAUlrich Kelber

BfDI in Leitungsgremium der Global Privacy Assembly gewählt

Oktober 22, 2020

Die Global Privacy Assembly (GPA) wählte am 15. Oktober einstimmig den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber in ihr Executive Comitee. Die GPA ist ein…

AmazonDatenschutz-News

Datenschutzverstöße von Amazon

Oktober 15, 2020

Die Europäische Gesellschaft für Datenschutz (EuGD) plant laut Pressemitteilung eine Schadensersatzklage gegen Amazon aufgrund von Datenschutzverstößen. Konkret wirft die EuGD dem Unternehmen vor, rechtswidrig Daten in die USA zu transferieren…

BeschäftigtendatenschutzBußgeldDatenschutz-NewsH&MHamburgischer DatenschutzbeauftragterSchadensersatz

Rekordbußgeld gegen H&M wegen Datenschutzverstößen

Oktober 8, 2020

Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Dr. Johannes Caspar verhängte ein Bußgeld i.H.v. 35,3 Millionen Euro gegen die Modekette H&M. Das bisher höchste verhängte Bußgeld nach Inkrafttreten der…

Datenschutz-NewsEuGHEuropäischer GerichtshofInternationaler DatenschutzVorratsdatenspeicherung

EuGH-Urteil: Pauschale Vorratsdatenspeicherung unzulässig

Oktober 8, 2020

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschied mit am 06.10.2020 veröffentlichten Urteil, dass eine flächendeckende und pauschale Speicherung von Kommunikations- und Standortdaten bei der Nutzung von Telekommunikationsdiensten unzulässig ist. Anlass…

AnordnungblacklistDatenschutz-NewsGefährderlisteLfDILfDI BaWüListeStadt TübingenTübingenUntersagungsverfügung

Die Stadt Tübingen darf keine Liste mit „auffälligen“ Asylbewerbern führen

Oktober 7, 2020

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Dr. Stefan Brink (LfDI) untersagte der Stadt Tübingen die Nutzung polizeilicher Daten für eine Liste mit „auffälligen“ Asylbewerbern. Seit eineinhalb Jahren…

AirbnbDatenpanneDatenschutz-News

Datenpanne bei Airbnb

September 30, 2020

Laut Berichten hat Airbnb mit enormen Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Viele Airbnb-Hosts melden, dass ihnen nachdem sie sich in ihr Airbnb Account eingeloggt hätten, Postfächer von anderen Hosts angezeigt worden seien.…

Datenschutz-NewsFacebook

Facebook gelingt Etappensieg vor Irischem Gericht

September 30, 2020

Die Irische Datenschutzbehörde (DPC), die in den vergangenen Jahren besonders durch ihre Untätigkeit aufgefallen ist, hat sich im Zuge des EuGH-Urteils Schrems ./. Facebook Ireland, Az.: C-311/18 „Schrems II“ (wir…

Big Brother Awards 2020Datenschutz-NewsDatenschutzproblemeDSGVOH&M

Verleihung des „Big Brother Award 2020“ an Tesla und das Land Brandenburg

September 22, 2020

Der Big Brother Award, ein Datenschutz-Negativpreis, ging dieses Jahr unter anderem an Tesla und das Land Brandenburg. Der Award wird seit dem Jahr 2000 vom Datenschutzverein „Digitalcourage“ und anderen Bürgerrechtsorganisationen…

BundeskartellamtFacebook

BGH genehmigt Verfügung vom Bundeskartellamt gegen Facebook

September 16, 2020

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Eilverfahren am 23. Juni 2020 über eine Verbotsverfügung entschieden, die das Bundeskartellamt gegen Facebook erlassen hat. Das Bundeskartellamt hat im Februar 2019 einen Wettbewerbsverstoß…

BundesjustizministeriumDatenschutz-NewsStudie

Justizministerium kritisiert Datenschutz von Online-Diensten

September 10, 2020

Wie das Handelsblatt berichtet, hat das Bundesjustizministerium Online-Diensten bzw. Webseitenbetreibern vorgeworfen, die Grundsätze der DSGVO nur unzureichend einzuhalten. Dabei bezog sich die Behörde jedoch nicht auf konkrete Unternehmen. Kritisch bewertet…

Datenschutz-NewsDrittlandsübermittlungFacebookIrlandStandardvertragsklauselnUSA

Facebook: Sind die Tage der Datenübermittlungen in die USA angezählt?

September 10, 2020

Am 16.06.2020 erklärte der EuGH das Privacy Shield für ungültig und adressierte in diesem Zuge auch Datenübermittlung, die auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) legitimiert werden sollen. Der Europäische Datenschutzausschuss…

BeschwerdeBFDIDatenschutz-NewsEDSAEuropäischer DatenschutzausschussFacebookGoogle AnalyticsnoybTask Force

Task Force zur Bearbeitung von Beschwerden gegen die Nutzung von Google- und Facebook-Services

September 7, 2020

Auf gemeinsame Initiative von Deutschland und Frankreich hin gründete der Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) eine „Task Force“ zur einheitlichen Bearbeitung von Beschwerden gegen europäische Unternehmen, die Google Analytics und Facebook Services…

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die InformationsfreiheitKonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder

Steuer-ID als Bürgernummer

September 3, 2020

Der Gesetzgeber plant mit dem Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) die Einführung einer Identifikationsnummer (Bürgernummer). So sollen die in der öffentlichen Verwaltung geführten Register modernisiert und zusammengeführt werden. Dabei ist geplant, die bereits…

DSGVOelektronische PatientenakteePAGesundheitsdatenschutzPatienten-Schutz-GesetzPDSG

BfDI kritisiert Einführung der elektronischen Patientenakte nach PDSG

August 28, 2020

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, kündigte an, dass er voraussichtlich aufsichtsrechtliche Maßnahmen gegen die gesetzlichen Krankenkassen ergreifen müsse. Hintergrund ist das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG).…

AppleAppsDatenschutz-NewsFacebookTracking

iOS 14 könnte für Facebook hohe Einnahmeverluste bedeuten

August 27, 2020

Mit iOS 14 möchte Apple einen neuen Tracking Schutz für das iPhone einführen und seinen Datenschutz verbessern. Facebook befürchtet jedoch, dass es seine Nutzer so nur noch eingeschränkt verfolgen kann…

AbmahnungBiometrische DatenDatenschutz-NewsFingerabdruckLAG Berlin-Brandenburg

LAG Berlin-Brandenburg – Zeiterfassung per Fingerabdruck nur mit Einwilligung

August 26, 2020

In einer radiologischen Praxis führte der Arbeitgeber ein neues Zeiterfassungssystem ein. Dabei sollten die Mitarbeiter ihren Fingerabdruck auf einem Scanner abgeben und so den Beginn und das Ende der Arbeitszeit…

Datenschutz-NewsFacebook ConnectGoogle AnalyticsMax SchremsnoybSchrems-II-EntscheidungStandardvertragsklauseln

Schrems und noyb gehen weiter gegen Datentransfers in die USA vor

August 21, 2020

Max Schrems, Jurist und Datenschutz-Aktivist aus Österreich, der insbesondere durch sein langjähriges juristisches Vorgehen gegen Facebook bekannt geworden ist, geht auch nach der sog. „Schrems-II-Entscheidung“ des EuGH (wir berichteten) weiter…