Alle Beiträge

BeschwerdeDatenschutz in der SchuleDatenschutz-NewsGesundheitsdatenLutz HasseSchulenSelbsttestVerarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener DatenVG Hamburg

Verwaltungsgericht Hamburg – Testpflicht für Schüler im Klassenraum verletzt den Datenschutz

Mai 14, 2021

Nach einer Entscheidung des Hamburger Verwaltungsgerichts muss sich ein Grundschüler nicht an seiner Schule auf Corona testen lassen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen. Laut Beschluss vom 29. April (Az.:…

Datenschutz-NewsFacebookHamburgische Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitNutzerdatenWhatsApp

Hamburger Datenschutzbeauftragter kritisiert neue Nutzungsbedingungen von WhatsApp

Mai 12, 2021

In dem seit längerem schwelenden Streit um die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp, hat sich nun auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Prof. Dr. Johannes Caspar, geäußert. Hintergrund…

AufsichtsbehördeDatenschutz-NewsFaxOrientierungshilfe

Das Fax ist nicht Datenschutz-konform

Mai 11, 2021

Nachdem das OVG Lüneburg bereits im vergangenen Jahr entschied, dass die Übermittlung personenbezogener Daten per Telefax rechtswidrig war, hat die Landesbeauftragte für Datenschutz der Freien Hansestadt Bremen diese Erkenntnis in…

AufsichtsbehördenCloud ActCloud-DiensteDatenschutzDatenschutz-NewsDSGVOEU-DatengrenzeMicrosoftMicrosoft AzureMicrosoft vs. USAPrivacy ShieldSchrems-II-EntscheidungUS-GeheimdiensteVerschlüsselung

Microsoft zieht EU-Datengrenze und verspricht damit eine Speicherung und Verarbeitung von Daten ausschließlich in der EU

Mai 7, 2021
Microsoft kündigte in einem Blogbeitrag vom 6. Mai 2021 an, ab Ende 2022 personenbezogene Daten europäischer Kunden nur noch innerhalb der EU zu verarbeiten und speichern. Dies gelte, so Microsoft, für alle zentralen Cloud-Dienste von Microsoft, d.h. Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365. Microsoft verspricht mit seinem „EU Data Boundary for the Microsoft Cloud“, d.h. einer EU-Datengrenze für seine Cloud-Lösungen, zukünftig keine Daten seiner Kunden mehr aus der EU heraus transferieren zu müssen.
Corona-VirusDatenschutz-NewsGesundheitsdatenImpfausweisSocial Media

Weshalb Fotos vom Impfausweis besser nicht gepostet werden

Mai 5, 2021

Die Impfung gegen das Corona-Virus ist für viele Menschen auf der ganzen Welt aktuell das Licht am Ende des Tunnels. Die Impfquote und Impf-Geschwindigkeit nimmt in Deutschland stetig zu. Viele…

BDSG-NeuBetriebsratBundesarbeitsgerichtDatenschutz-NewsDatenschutzbeauftragterEuGH

Personalunion von Betriebsratsvorsitzenden und Datenschutzbeauftragten

Mai 5, 2021

Das Bundesarbeitsgericht musste sich mit der Frage befassen, ob das Amt des Vorsitzenden eines Betriebsrats in Personalunion mit dem Amt des Datenschutzbeauftragten ausgeübt werden darf. Dafür soll nun per Vorabentscheidungsersuchen…

DSKLuca

Sicherheitsexperten kritisieren Luca-App

Mai 3, 2021

Nachdem bereits die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder (DSK) der Luca-App Mängel attestiert hatte, hat sich nun auch eine Gruppe führender IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten kritisch über die App geäußert,…

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die InformationsfreiheitDatenschutz-NewsDatenspeicherungPolizeiliche HandlungsmöglichkeitenZweckbindungsgrundsatz

BfDI veröffentlicht Positionspapier zur Datenverarbeitung in polizeilichen Informationssystemen

April 28, 2021

Die Möglichkeiten der Verarbeitung, Recherche und Auswertung von personenbezogenen Daten durch die Polizei wurden in den letzten Jahren weiter ausgedehnt. So werden nicht nur die Daten von Bürgerinnen und Bürgern…

CoronaselbsttestCoronavirusDatenschutz in der SchuleDatenschutz-NewsGesundheitsdatenGesundheitsdatenschutzLDI NRWVerarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener DatenVerarbeitung von Gesundheitsdaten

Coronaselbsttests – Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Schulen

April 28, 2021

Im Rahmen der Corona-Pandemie setzt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum Zweck des Gesundheitsschutzes unter anderem auf den Einsatz von Coronaselbsttests für alle an Schulen in Präsenz tätigen Personen. Über datenschutzrechtliche Grundsätze,…

AppleAppsATTBundeskartellamtiOSTracking

Verbände legen Beschwerde gegen Apple beim Bundeskartellamt ein

April 28, 2021

Apples neue Datenschutzfunktionen sorgen für Unruhe unter mehreren Medien- und Werbeverbände. Nun haben sie Wettbewerbsbeschwerde gegen den US-Konzern beim Bundeskartellamt eingelegt. Künftig sollen Apps auf Apples Endgeräten, konkret dem iPhone…

Art. 15 DSGVOBundesarbeitsgerichtDatenschutz-NewsDSGVORecht auf Kopie

BAG zum Auskunftsanspruch entlassener Arbeitnehmer

April 28, 2021

Mit Urteil vom 27.04.2021 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass ein entlassener Angestellter nicht vom früheren Arbeitgeber verlangen kann, eine Kopie seiner gesamten E-Mail-Kommunikation zur Verfügung gestellt zu bekommen (BAG, Urt.…

BMGDatenschutz-NewsDigitalisierungImpfausweis

Aktuelle Entwicklung rund um den (digitalen) Impfausweis

April 26, 2021

Der Impfausweis ist momentan ein so reges Gesprächsthema wie selten zuvor. Noch vor ein paar Tagen warnte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf Twitter davor, Fotos vom Eintrag der Covid-19-Impfung im Impfausweis…

Datenschutz-NewsEinwilligungserklärungFacebookMax SchremsOGHpersonalisierte WerbungRechtsgundlage der Verarbeitung

Schrems vs. Facebook vor dem Obersten Gerichtshof Österreichs

April 23, 2021

Der Rechtsstreit zwischen dem Datenschutzaktivisten Max Schrems und Facebook geht in die nächste Runde. Wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete, legten beide Parteien Rechtsmittel gegen das ursprüngliche Urteil des Oberlandesgerichts…

"Digitalisierung in Deutschland"BMWIBundesdatenschutzbeauftragterGutachtenwissenschaftlicher Beirat

Datenschützer wehren sich gegen Kritik in Regierungsgutachten

April 21, 2021

Der wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hatte bereits im März 2021 ein Gutachten mit dem Titel „Digitalisierung in Deutschland – Lehren aus der Corona-Krise“ veröffenticht. Darin…

§ 26 Abs. 1 BDSG§ 626 Abs. 1 BGBBeweisverwertungsverbotDatenschutz-NewsDurchführung des Beschäftigungsverhältnissesfristlose KündigungLog-DateienMissbrauchskontrollePersonenbezogene DatenPrivatnutzung eines Dienst-PCVerbot der Privatnutzung

Kündigung wegen exzessiver Privatnutzung des Dienst-PC

April 16, 2021

Nutzt ein Arbeitnehmer trotz Verbots der Privatnutzung seinen Dienst-PC während der Arbeitszeit, um damit umfangreich im Internet zu surfen oder private E-Mails zu verfassen, so kann dies eine fristlose Kündigung…

Datenschutz-NewsDatenschutzbehördeFacebookHamburgische Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitNutzungsbedingungenWhatsApp

Dringlichkeitsverfahren gegen Facebook eröffnet

April 15, 2021

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBdFI) hat sich in der Causa neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen für einen drastischen Schritt entschieden. In einer Pressmitteilung gibt die Behörde bekannt, ein Dringlichkeitsverfahren gem.…

AAIDAndroidDatenschutz-NewsGooglenoybTracking

Schrems reicht Beschwerde gegen Google ein – Werbe-IDs auf Android Smartphones

April 14, 2021

Der Wiener Datenschutzaktivist Max Schrems hat bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL eine Beschwerde gegen Google eingereicht. Die österreichische Datenschutzorganisation noyb („none of your business“), dessen Vorsitzender Schrems ist, bestätigte den…

AppsBundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikDatenschutz-NewsPhishing-AngriffSchadsoftwareSMS

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor SMS-Phishing

April 13, 2021

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt momentan vor dem sogenannten „Smishing“ (Phishing per SMS). Dabei erhalten die Betroffenen eine SMS mit einem Link, den sie anklicken sollen.…

Datenschutz-NewsFacebookHackerangriffLinkedInOnline-Datenschutz

Erst Facebook, jetzt LinkedIn – erneutes Datenschutzleck

April 9, 2021

Letzte Woche wurde bekannt, dass personenbezogene Daten von über 530 Millionen Facebook-Nutzern in einer Datenbank öffentlich zugänglich gemacht worden sind. Nun gibt es einen ähnlich schwerwiegenden Vorfall auch bei LinkedIn.…

Datenschutz-NewsEU-KommissionGesetzesentwurfNIS-Richtlinie

Neue Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie)

April 8, 2021

Die Europäische Kommission verfolgt das Thema Cybersecurity mit hoher Priorität. In diesem Zuge wurde im Dezember 2020 ein Vorschlag für eine neue Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) vorgelegt. Diese…

DatenklauDatenschutz-NewsDatenschutzbehördeFacebookLeak

Datenschutzleck bei Facebook – Über 500 Millionen Nutzer betroffen

April 8, 2021

In einem Hacker-Forum sind vor kurzem Daten von 533 Millionen Facebeook-Nutzern aufgetaucht, die zumindest potentiell für Identitätsdiebstahl missbraucht werden könnten. Konkret enthält der Datensatz die Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburts- und andere…