Alle Beiträge

Art. 5 DSGVOAufsichtsbehördeDatenschutz-NewsDatenschutzhinweisDSGVOIntegrität und VertraulichkeitVerstoß DSGVO

Keine Kundendaten für private Zwecke

April 20, 2022

In seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 informierte das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) über den Missbrauch von Kundendaten zu privaten Zwecken. Hintergrund waren die Beschwerden mehrerer Kunden, die…

BSIDatenschutz-NewsKasperskyRussland

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

April 8, 2022

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und Behörden vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Demnach könne die Softwarefirma Cyber-Angriffe ausführen.…

Berechtigtes InteresseDatenschutz-NewsDatenschutzkonferenz (DSK)EinwilligungEuGHFacebookLandesdatenschutzbeauftragter

Gutachten zu Facebook- Fanpages: es gibt keine wirksame Rechtsgrundlage

April 7, 2022

Während der 103. Sitzung der Datenschutzkonferenz (DSK) stellte eine eigens eingerichtete Taskforce ihr Gutachten zur datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von Facebook– Fanpages vor. Die DSK hatte diese Taskforce anlässlich eines…

AnwendungsbereichBetroffenenrechteDatenschutz-NewsDeutschlandEU-KommissionEU-VertragsverletzungsverfahrenEuropäische KommissionFinnlandGriechenlandRechtsbehelfRichtlinie zum Datenschutz bei der StrafverfolgungSchwedenSpeicherfristStrafverfolgungsbehörden

Deutschland, Griechenland, Finnland und Schweden müssen bei Datenschutz nachbessern

April 7, 2022

In ihren Entscheidungen über Vertragsverletzungsverfahren hat die Europäische Kommission die Länder Deutschland, Griechenland, Finnland und Schweden dazu aufgefordert ihren Meldepflichten aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Richtlinie zum Datenschutz bei…

Cloud ActDatenschutz-NewsDatentransfer Drittländerinternationaler DatenaustauschPrivacy ShieldSchrems-II-Entscheidungtransatlantischer DatentransferUS-GeheimdiensteUSA

Privacyshield 2.0 – Bald eine neue Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen in die USA?

März 31, 2022

Am 25. März 2022 haben sich die Vereinigten Staaten und die Europäische Kommission mit einer gemeinsamen Erklärung im Grundsatz auf einen neuen transatlantischen Datenschutzrahmen geeinigt. Dieser soll möglicherweise bald den…

cookiesDatenschutz-NewsGesundheitsdatenschutzOnline-Apotheken

Großteil der EU-Onlineapotheken verstößt gegen die DSGVO

März 30, 2022

Spätestens seit Einsetzen der Corona-Pandemie erfreuen sich Online-Apotheken immer größerer Beliebtheit. Nun hat eine Marktanalyse des Münchner Unternehmens „Usercentrics“ ergeben, dass 89 % der 150 beliebtesten Arzneimittelversender in der EU…

Datenschutz-NewsFahrzeugGPSGPS-DatenVG Wiesbaden

VG Wiesbaden: Dauerhafte Speicherung von GPS-Daten verstößt gegen DSGVO

März 30, 2022

Mit Urteil vom 17.01.2022 (6 K 1164) hat sich das Verwaltungsgericht Wiesbaden zur GPS-Überwachung von Fahrzeugen geäußert. Ein Unternehmen der Logistikbranche hatte seit April 2020 GPS-Systeme in ihre 55 Firmenfahrzeuge…

Covid-19Datenschutz ArbeitsverhältnisDatenschutz-NewsDatenschutzbeauftragterGesundheitsdatenImpfausweis

3G- Nachweispflicht entfällt – Was passiert mit den Gesundheitsdaten?

März 24, 2022

In ihrer Stellungnahme vom 23.März 2022 äußert sich die Datenschutzbeauftragte des Landes NRW zu den datenschutzrechtlichen Folgen des ab dem 20. März 2022 entfallenen 3G- Nachweises am Arbeitsplatz. Zuvor galt…

BußgeldClearviewDatenschutz-NewsDatenschutzbehördeDatenschutzverletzung

Italien verhängt gegen Clearview AI eine Geldstrafe in Höhe von 20 Millionen Euro

März 23, 2022

Die italienische Datenschutzbehörde hat gegen Clearview AI wegen Datenschutzverletzungen hinsichtlich der Gesichtserkennungstechnologie eine Geldstrafe in Höhe von 20 Millionen Euro verhängt. Das Gesichtserkennungssystem von Clearview AI verwendet über 10 Milliarden…

Autoriteit PersoonsgegevensBußgeldDatenschutz-NewsDPG Media Magazines B.V.IdentitätsdatenMedienkonzernniederländische Aufsichtsbehörde

Niederländische Aufsichtsbehörde verhängt Bußgeld in Höhe von 525.000 €

März 22, 2022

Aus einer Pressemitteilung der niederländischen Aufsichtsbehörde Autoriteit Persoonsgegevens („AP“) geht hervor, dass gegen die DPG Media Magazines B.V. eine Geldstrafe in Höhe von 525.000 Euro verhängt wurde. Vorausgegangen waren mehrere…

Außenhaftung GeschäftsführerDatenschutz-NewsGemeinsame VerantwortlichkeitGeschäftsfüherOLG DresdenVerantwortlicher

Auch der Geschäftsführer ist neben der GmbH Verantwortlicher i.S.d. DSGVO

März 22, 2022

Neben der GmbH kommt auch der Geschäftsführer als Datenschutzverantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO in Betracht. Zu diesem Schluss kam das Oberlandesgericht Dresden („OLG“) in seinem Urteil vom 30.11.2021…

Cookie-BannercookiesDatenschutz-Newspersonalisierte Werbung

Belgien: Wichtiger Standard für Cookiebanner für rechtswidrig erklärt

März 18, 2022

Die belgische Datenschutzbehörde hat einen für die Onlinewerbung zentralen Standard für datenschutzrechtlich unzulässig erklärt. Das System Transparence and Consent (TCF) mit dem Werbetreibende im Internet Einwilligungen für Targeted Advertising einsammeln,…

Art. 12 Abs. 5 DSGVOArt. 15 Abs. 3 DSGVOArt. 15 DSGVOAuskunftsanspruchAuskunftsbegehrenDatenschutz-Newsexzessiver AntragFinanzamtRecht auf KopieSteuerakte

Finanzamt kann das pauschale Verlangen auf Zurverfügungstellung einer Kopie der gesamten Steuerakte verweigern

März 18, 2022

Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogene Daten von dieser Person verarbeitet…

Datenschutz-NewsGesundheitsdatenGesundheitsdatenschutzLandesbeauftragte für den Datenschutz NiedersachsenUmgang mit sensiblen Daten

Sind Gesundheitsdaten im Arbeitsgerichtsprozess verwertbar ?

März 16, 2022

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat kürzlich klargestellt, dass auch Gesundheitsdaten in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren von der Gegenseite vorgetragen werden können (VG Wiesbaden, Urteil vom 19.01.2022 – 6 K 361). Die Rechtmäßigkeit…

Datenschutz-NewsEDSBEU-KommissionEuropolPrüm IIStrafverfolgungsbehördenWojciech Wiewiórowski

Erweiterung der Verordnung über den automatisierten Datenaustausch für die polizeiliche Zusammenarbeit innerhalb der EU sorgt für Kritik

März 16, 2022

Anfang März veröffentlichte der Europäische Datenschutzbeauftrage (EDSB) Wojciech Wiewiórowski eine Stellungnahme zu dem Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung über den automatisierten Datenaustausch für die polizeiliche Zusammenarbeit („Prüm II“). Eine…

AngemessenheitsbeschlussDatenschutz-NewsDrittlandsübermittlungEuropäische Kommission

Angemessenheitsbeschlüsse nach Art. 45 DSGVO

März 9, 2022

Die Europäische Kommission kann sogenannte Angemessenheitsbeschlüsse fassen. Aus dem Angemessenheitsbeschluss der Kommission hat sich gemäß Art. 45 Abs. 3 S. 1 DSGVO ergeben, dass ein Drittland, das nicht an die…

Art. 83 DSGVOArt. 9 DSGVOBremenBußgeldBußgeldbescheidDatenschutz-NewsDatenschutzbehördeDeutsche WohnenGesundheitsdatensensible DatenUmgang mit sensiblen DatenWohnungsbaugesellschaft

Datenschutzaufsichtsbehörde verhängt ein Millionenbußgeld gegen eine Wohnungsbaugesellschaft

März 8, 2022

Wegen umfangreicher Verstöße gegen die DSGVO hat Bremens Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Anfang März ein Bußgeld von rund 1,9 Millionen Euro gegen eine Bremer Wohnungsbaugesellschaft verhängt. Hintergrund des…

AuskunftsanspruchDatenschutzDatenschutz-NewsDSGVO

Sozialdatenschutz verstorbener Personen

März 4, 2022

Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO iVm § 83 SGB X Wird der Nachlass einer Person geregelt, wird häufig außer Acht gelassen, dass auch analoge oder digitale Daten vererbt werden können.…

CyberangriffCybercrimeCyberkriminalitätDatenschutz-NewsRansomware

Hardware-Hersteller Nvidia Opfer von Cyber-Attacke geworden

März 4, 2022

Der US-amerikanische Hardware-Hersteller Nvidia scheint Opfer einer Cyber-Attacke geworden zu sein. Ein Sprecher von Nvidia bestätigte den Angriff. Man gehe momentan nicht davon aus, dass ein Zusammenhang zum Ukraine-Konflikt bestünde.…

Datenschutz-NewsDatenübermittlung ins AuslandGoogleUSAWebsiteanalyse

LG München: Einsatz von Google Fonts ohne Einwilligung rechtswidrig

März 4, 2022

Das Landgericht München hat in einem Urteil vom 20.01.2022 entschieden, dass der Einsatz von Google Fonts auf Webseiten nicht mehr auf die berechtigten Interessen des Webseitenbetreibers gemäß Art. 6 Abs.…