Alle Beiträge
Samsung verbessert den Datenschutz: „High-End-Smartphones“
<div> <a href=“/newsticker/meldung/Samsungs-Android-Geraete-bekommen-Verschluesselungstechnik-Knox-1950029.html?view=audio“><img src=“/icons/ho/vorlesen_download.gif“ alt=“Meldung vorlesen und MP3-Download“ width=“150″ height=“13″ /></a> </div>         Samsung soll, wie das Online-Magazin heise.de berichtet, zukünftig die Verschlüsselungstechnik Knox nicht nur für große Unternehmen anbieten,…
LDI NRW: Landes- und Kommunalbehörden müssen Datensicherheit überprüfen!
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) empfiehlt allen Behörden des Landes und den Kommunen in NRW, zu überprüfen, ob die Konzepte für die Datensicherheit den Gefährdungsszenarien standhalten, die…
NSA entschlüsselt SSL
Eine weitere Information des US-Whistleblowers Edward Snowden erreicht die Öffentlichkeit und lässt das Wirken des us-amerikanischen Geheimdienstes NSA in einem noch schlechteren Licht erscheinen. Unter Mithilfe des britischen Geheimdienstes GCHQ…
Facebook erneuert seine Datenschutz-Bestimmungen – schon wieder
Selbst achtsamen Facebook-Nutzern fällt es bisweilen nicht immer leicht, durch die rechtlichen Rahmenbedingungen bei dem sozialen Netzwerk durchzublicken. Nicht zuletzt deshalb, weil sich die Bestimmungen häufig ändern. Am 29.08.2013 stellte…
Deutsche Telekom: Panne mit Beschäftigtendaten
Medienberichten zufolge macht die Deutsche Telekom wegen einer Datenpanne von sich reden. Seit 2002 soll es einigen Mitarbeitern möglich gewesen sein, Zugriff auf eine interne Datenbank zu nehmen und so…
Keine Spinonage in Deutschland durch die NSA?
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) versicherte am 29.08.2013 in dem Politmagazin „Illner Intensiv“, dass deutsche Wirtschaftsunternehmen nicht durch die amerikanische NSA ausspioniert worden seien. Auch nach erfolgten Untersuchungen durch das Parlamentarische Kontrollgremium seien…
China: Denial-of-Service-Angriff legt Internetverkehr lahm
Medienberichten zufolge ist der größte „Hacking-Angriff“ in der Geschichte Chinas geschehen, der dazu führte, dass am vorletzten Wochenende zwei Stunden lang die Server, die den Internetverkehr des Landes regeln, nicht…
Übersicht zu Wahlversprechen im Bezug auf Datenschutz
Sigmar Gabriel meint einen wesentlichen Faktor für die Politikverdrossenheit in Teilen der Bevölkerung ausgemacht zu haben: Die Unglaubwürdigkeit der Parteien aufgrund mangelnder Einhaltung von Wahlversprechen, die nur zu Wahlkampfzwecken abgegeben…
Sicherheitslücken bei WhatsApp rufen Alternativen auf den Plan
Eine der beliebtesten Apps für Smartphones und ein Messenger mit umfangreichen Möglichkeiten: WhatsApp. Nicht zuletzt dieser App wird nachgesagt, sie habe die klassische SMS nahezu überflüssig gemacht. Langezeit kostenlos, jetzt…
Amtsgericht Rostock erklärt Durchsuchung von zwei Feuerwachen für rechtswidrig
Das Amtsgericht in Rostock hat die Durchsuchungen von zwei Rostocker Feuerwachen für rechtswidrig erklärt. Bei den Durchsuchungen war fremde Software gefunden worden, mit der ein gezielter Missbrauch von Daten möglich sei, so die zuständige…
BITKOM: Drei Viertel der ITK-Unternehmen verschlüsseln E-Mails und Daten
Nach Umfrageergebnissen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) nutzen die Mehrheit der IT- und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, nämlich insgesamt 76 Prozent, Verschlüsselungstechnologien für ihre Daten und E-Mails.…
Destatis: 15 Prozent der Deutschen haben keine Interneterfahrung
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren 15 Prozent der Einwohner Deutschlands zwischen 16 und 74 Jahren noch nie im Internet aktiv. Damit sei der Anteil geringer als im EU-Durchschnitt,…
Neues Google-Handy Moto X schürt datenschutzrechtliche Bedenken
Nachdem Google im letzten Jahr die Mobilsparte von Motorola gekauft hat, wurde jetzt das erste Smartphone mit Namen Moto X vorgestellt, wie die FAZ berichtete. Neben den üblichen technischen Neuerungen,…
WhatsApp weist noch immer erhebliche Sicherheitslücken auf
Aktueller Berichterstattung zufolge überträgt der Instant Messenger WhatsApp mittlerweile die Nachrichten und andere Daten verschlüsselt, so dass Dritte, die im gleichen WLAN unterwegs sind, nicht mehr in der Lage seien, Nachrichten…
VSA: Handel mit Patientendaten
Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Spiegel werden durch das süddeutsche Apothekenrechenzentrum VSA in München Patientendaten in nicht hinreichend verschlüsselter Form an Marktforschungsunternehmen verkauft. Zu den Kunden sollen Firmen wie der…
BVerfG: Mehr Datenschutz für Versicherungs- nehmer
Laut eines nun veröffentlichten Beschlusses des Bundesverfassungs- gerichts (BVerfG) müssen Versicherungsnehmer grundsätzlich nicht die Abfrage aller Informationen – insbesondere keiner pauschalen Gesundheitsauskunft – durch ihr Versicherungsunternehmen hinnehmen, um Leitungen zu erhalten (Az.: 1 BvR 3167/08).…
London: Verbot datensammelnder „intelligenter Mülleimer“
Laut der Online-Ausgabe der ZEIT hat die zuständige britische Behörde den Londoner Einsatz von „intelligenten“ Mülleimern gestoppt. Die Firma Renew hatte ihre Mülleimer während der Olympischen Sommerspiele 2012 aufgestellt, allerdings damals…
ULD: Fingerabdruckbezahlsystem in Schulkantinen im Visier
Das zweifelsohne praktische System der Firma People & Projects IT GmbH, das Schülern ermöglicht, in Schulkantinen mittels Fingerabdruckes zu „bezahlen“, gerät Medienberichten zufolge wegen der Erhebung biometrischer Daten von Schulkindern…
US-Regierung reagiert auf Spionage-Affäre
Dem Handelsblatt zufolge, haben die USA eine Expertenkommission aus unabhängigen Fachleuten eingesetzt, um die in der Kritik stehende Überwachungstechnologie der US-Geheimdienste genauer zu analysieren. Überprüft wird vor allem die bisherige…
Telekom überwacht Verbindungsdaten
Das Magazin WirtschaftsWoche berichtete in der Online-Ausgabe, dass die Deutsche Telekom die Verbindungsdaten ihrer Kunden auswerte. Hierüber lägen dem Magazin vertrauliche Informationen einer Arbeitsgruppe der Telekom vor, die unter dem…
Deutsche Telekom, WEB.DE und GMX: E-Mail Made in Germany
Die Deutsche Telekom und United Internet haben laut Medienberichten ein Projekt, das eine SSL/TSL-Verschlüsselung für den deutschen E-Mail-Verkehr vorsieht, gestartet (sog. E-Mail Made in Germany). Man setze damit einen weiteren…