Alle Beiträge
LArbG Mainz: Fotos von krankgeschriebenen Arbeitnehmern zulässig
Das Landesarbeitsgericht (LArbG) Mainz hat entschieden, dass ein Vorgesetzter einen krankgeschriebenen Mitarbeiter mit einer Handykamera während der Krankschreibungsphase fotografieren darf und dies nicht dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht schwerwiegend verletzt. Dieser Entscheidung…
WhatsApp vs. Facebook – Wer ist Line?
Der Instant-Messenger WhatsApp gehört laut Chip.de zu den meistgenutzten Smartphone-Apps auf Android- und Apple-Geräten. Die Nutzung der Facebook-App zum Versenden von Nachrichten wird laut dem Mediendienst kress deutlich seltener genutzt.…
Adobe: Hacking-Angriff auf Nutzer- und Kreditkartendaten
Medienberichten zufolge haben Unbekannte einen Hacking-Angriff auf den Softwarehersteller Adobe durchgeführt und zahlreiche Kunden- und Kreditkartendaten sowie die Quellcodes einiger Programme abgreifen können. Betroffen seien rund drei Millionen Kunden, deren…
TÜV vergibt Prüfzeichen für Apps
Das neutrale und weltweit anerkannte Prüfinstitut TÜV Rheinland hat in einem Testverfahren 500 Smartphone- und Tablet-Apps dahingehend getestet, wie bei der Verwendung der Produkte mit den Daten des Nutzers umgegangen…
Frankreich will Google wegen mangelnden Datenschutzes sanktionieren
Wie The Wall Street Journal schreibt, will Frankreich den Internetgiganten Google mit einer Strafe belegen. Die Französische Datenschutzbehörde CNIL hatte Google aufgefordert, seine Datenschutzbestimmungen den französischen Vorgaben anzupassen und dazu…
DSK: Mehr Datenschutz auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene!
Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer 86. Tagung in Bremen an alle Akteurinnen und Akteure der 18. Legislaturperiode appelliert, sich für die Stärkung des…
Kein Recht auf Privatsphäre bei Google?
Aktuell steht Google gleich zweifach in der Kritik: Angeblich scanne der Internetgigant sämtliche ein- und ausgehenden Emails von Gmail-Nutzern – auch Emails, die über andere Anbieter an ein Gmail-Konto versandt…
BSI/ProPK: Sicherheitskompass für einen sicheren PC
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) bieten Privatnutzern einen Sicherheitskompass an, mit denen sie über Gefahren im Internet…
Schutz persönlicher Daten bei Bonus- und Kundenkarten
Bonus- und Kundenkarten im Checkkarten-Format gibt es schon lange. Im Zeitalter von Smartphones sind besonders die Bonussysteme in Form von Apps sehr beliebt geworden. Beiden gemein ist, dass sie personenbezogene…
BfDI: Datenschutz und Telekommunikation
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat eine Neuauflage der „Info 5 – Datenschutz und Telekommunikation“ herausgebracht, die auf dessen Website zum Download bereitsteht oder dort als Print-Exemplar bestellbar…
Stellungnahme des Bundesrates zu eCall: Datenschutzrechtliche Bedenken
Medienberichten zufolge hat der Bundesrat am vergangenen Freitag eine Stellungnahme zum Auto-Notrufsystem eCall verabschiedet. eCall steht für Emergency Call und ist ein für Kraftfahrzeuge von der EU geplantes Notrufsystem. Es…
Belgacom: Hacking-Angriff wurde vom britischen Geheimdienst initiiert
Der jüngst bekannt gewordene Hacking-Angriff auf den Telekommunikations- anbieter Belgacom ist Medienberichten zufolge von dem britischen Geheimdienst GCHG initiiert worden. Dies soll aus Dokumenten aus dem Archiv des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward…
iPhone 5s: Fingerabdruck-Scanner umgehbar
Nur kurz nach Erscheinen des neuen iPhone 5s ist es einem unter dem Pseudonym „Starbug“ handelnden Biotmetrie-Spezialisten des Chaos Computer Club Medienberichten zufolge gelungen, dessen Fingerabdruck-Scanner mit nachgemachten Fingerabdrücken freizuschalten. Um zu testen,…
Stadtverwaltung Kassel: Panne mit Daten von ehrenamtlichen Helfern
Medienangaben zufolge sind von einer Mitarbeiterin des Organisationsbüros „Kassel 1100“ der Stadtverwaltung Kassel vor Beginn der Festwoche anlässlich des Stadtjubiläums neben Namen und Anschrift auch Festnetz- und Handynummer, E-Mail-Adresse und…
OLG Frankfurt: Siebentägige Speicherung von IP-Adressen durch Telekom zulässig
Mit Urteil vom 28.08.2013 (13 U 105/07) entschied das OLG Frankfurt, dass eine siebentägige, anlasslose Speicherung von IP-Adressen durch die Telekom zulässig ist. Die Telekom speichert IP-Adressen, um Störungen der…
Musikstreaming-Dienste: Mängel beim Datenschutz und den AGB´s
Die Stiftung Warentest nahm kürzlich Musikstreaming-Dienste genauer unter die Lupe. Während die meisten Anbieter befriedigend bis sehr gut abschnitten bei der Musikauswahl, dem Angebot und der Musikqualität, fanden die Tester…
Belgacom: Hacking-Angriff auf Telefonanbieter
Medienberichten zufolge sorgt ein Hackingangriff auf den Telekommunikations- anbieter Belgacom für allgemeine Unruhe. Vor mindestens zwei Jahren sollen Unbekannte die Netzwerke des Unternehmens gehackt und seitdem systematisch Gespräche abgehört haben.…
HmbBfDI: Warnung vor Fingerabdruck-Sensor des iPhone 5s
Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) Caspar warnt vor der Speicherung des Fingerabdrucks in dem neuen iPhone 5s von Apple. Der Hersteller bewerbe die Funktion als Vereinfachung,…
Europäisches Parlament: SWIFT-Abkommen stoppen
Medienberichten zufolge stellen vier der sechs größten Fraktionen im Europäischen Parlament das transatlantische SWIFT-Abkommen, das u.a. die Übermittlung ausgewählter Bankdaten von EU-Bürgern an die USA zur Terrorbekämpfung vorsieht, in Frage. Der…
Vodafone: Millionen Kundendaten entwendet
In einer Pressemitteilung vom gestrigen Tag verkündete das Unternehmen Vodafone, Ziel eines kriminellen Cyberangriffs geworden zu sein. Es seien personenbezogene Daten von zwei Millionen Kunden in Deutschland gestohlen worden, u.a. Namen, Bankleitzahl…
Rheinland-Pfalz: Zweite Crypto-Session des Landesbeauftragten für den Datenschutz
Nachdem die erste Crypto-Session des Landesbeauftragten für den Datenschutz Rheinland-Pfalz auf eine derart große Resonanz gestoßen ist, dass nicht allen Interessenten aufgenommen werden konnten, wird am 17.09.2013 in den Räumen…