Alle Beiträge
Flugreisen in die USA – Handy oder Bombe?
Wie heise online berichtet, müssen bei Flugreisen in die USA ab sofort alle elektronischen Geräte, also vor allem Handys, Laptops, Pads usw. aufgeladen und eingeschaltet sein. Aufgestellt wurde die neue…
EU-Studie zum Datenschutz in der Praxis zeigt Umsetzungsprobleme
Eine Studie des EU-Forschungsprojekts IRISS (Increasing Resilience in Surveillance Societies) untersuchte in zehn europäischen Staaten, wie das Recht auf Auskunft über die eigenen Daten gehandhabt wird und kommt zu dem…
BMI: Initiative zur Datenschutz-Grundverordnung gestartet
Nach Angaben von Bundesinnenminister de Maizière (BMI) bietet die europäische Datenschutzreform die große Chance, das Datenschutzrecht in Europa umfassend zu modernisieren und zu harmonisieren. In einem Schreiben an die aktuelle griechische und die…
BGH stärkt Anonymität im Internet
In einem Grundsatzurteil zu Persönlichkeitsrechten im Internet hat der Bundesgerichtshof (BGH) den Auskunftsanspruch gegen ein Online-Portal aus Hessen zurückgewiesen – und damit ein Urteil für die Anonymität und gleichzeitig gegen…
Baden-Württemberg: Städte werden von Nokia abfotografiert
Das finnische Unternehmen Nokia Corporation fährt nach Angaben des Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg derzeit mit speziellen Kamerafahrzeugen durch mehrere baden-württembergische Städte und erstellt – wie schon zuvor die Konkurrenten…
VG Berlin: Zulässigkeit von Opt-In-Abfragen
Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin hat entschieden (Urteil der 1. Kammer vom 07. Mail 2014, VG 1 K 253.12), dass bereits die telefonische Einholung einer Einwilligungserklärung in zukünftige Werbemaßnahmen per Telefon, SMS oder…
Facebook führt geheime Psychostudie durch
Dem Hamburger Abendblatt zufolge hat Facebook den Nachrichteneingang von rund 700.000 Mitgliedern manipuliert, ohne dass diese hierüber informiert wurden geschweige denn ihre direkte Einwilligung hierzu erteilt haben. Bereits 2012 sei…
Google und Microsoft: Anti-Diebstahl-Technologie für Smartphones geplant
Die Unternehmen Google und Microsoft planen Medienberichten zufolge in den kommenden Versionen ihrer mobilen Betriebssysteme Android und Windows Phone eine als “Kill Switch” bezeichnete Technik zu integrieren, die als Diebstahlschutz…
Transatlantischer Cyber-Dialog hat begonnen
Bei der Eröffnung des transatlantischen Cyber-Dialogs am vergangenen Freitag, den 27. Juni 2014, forderte Außenminister Steinmeier bei der Auftaktveranstaltung neue „Spielregeln“ für die Internetnutzung. Diese deutsch-amerikanische Initiative ist eine Reaktion…
BND leitete Daten eines Internetknotens an NSA weiter
Nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung, NDR und WDR hat der Bundesnachrichtendienst (BND) bis 2007 jahrelang einen Datenknoten in Frankfurt angezapft und Rohdaten an die Amerikaner weitergeleitet. Dann wurde diese Zusammenarbeit…
De Maizière: Gegen Verpflichtung zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich auf der diesjährigen DuD-Konferenz Medienberichten zufolge dagegen ausgesprochen, eine Ende- zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails staatlich vorzuschreiben. Wenn 95 Prozent der Bundesbürger vertrauliche Mails und Dokumente nicht verschlüsseln, müsse…
Datenschutz- und Datensicherheitkonferenz in Berlin
Zwischen dem 23. und 24. Juni findet in Berlin die Konferenz des Jahresfachs DuD (Datenschutz- und Datensicherheitkonferenz) statt. Dort haben Anwälte, Datenschutzbeauftragte und IT-Experten über ihre Erfahrungen und ihre Betrachtungsweisen zum Thema Datenschutz…
Datenschützer legen Eckpfeiler für Apps fest
Die Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder für den nicht öffentlichen Bereich haben Rahmenbedingungen für eine gesetzeskonforme Entwicklung und Nutzung von Apps in dem Leitfaden „Orientierungshilfe Apps“ veröffentlicht. Wie der…
Michael Schuhmacher: Krankenakte gestohlen!
Medienberichten zufolge sind Teile der Krankenakte des ehemaligen Automobilrennfahrers Michael Schuhmacher aus dem Universitätsklinikum Grenoble gestohlen worden. Einigen Medienvertretern seien die gestohlene Teildokumente nebst der dort aufgenommenen sensiblen Daten zum Kauf…
BITKOM: 38 Prozent der Internetnutzer werden Opfer von Cybercrime
38 Prozent aller Internetnutzer sollen nach einer Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Computer- und Internetkriminalität geworden, was rund 21 Millionen Betroffenen entspricht. 24 Prozent…
Verbreitung der Leistung der spanischen Post durch neue Technologien
Die spanische Post wird ab Ende Juni ca. 10.000 PDAs für ihre Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Dadurch sollen die täglichen Leistungen der Post schneller und sicherer werden. Kennzeichnend für die PDAs…
Facebook personalisiert Werbung
Facebook beabsichtigt laut einem Bericht von Heise Online, zukünftig zielgruppengesteuerte Werbung einzuführen. Dies soll zunächst in den USA geschehen, in den kommenden Monaten aber auch weltweit eingeführt werden. Lassen sich…
Verschlüsselung leicht gemacht?
Die Firma Praemandatum aus Hannover stellte am vergangenen Mittwoch eine Alpha-Version für Entwickler ihrer neuen Verschlüsselungsplattform“Quabel“ vor, einer quelloffenen und kostenfreien Software, mit der beispielsweise ein sicheres Verschicken von Mails,…
Ausspähen sozialer Netzwerke: Pläne des BND vorerst gestoppt
Laut Zeit-Online wolle der BND seine Fähigkeiten zur Internetspionage von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter unter dem Projektnamen Strategische Initiative Technik (SIT) ausbauen. Dieses Vorhaben habe die Koalition nun gestoppt.…
Spionagesoftware auf Smartphone aus China
Auf dem Smartphone Star N9500, einer kostengünstigen Kopie des Samsung Galaxy S4, haben Sicherheitsforscher von G Data einen vorinstallierten Schadcode entdeckt. Wie heise.de berichtet, werden die Nutzer des Handys durch…
Das Recht auf Vergessenwerden wird auch von Microsoft umgesetzt
Nach dem kürzlich veröffentlichten Urteil des europäischen Gerichtshofs wird dem Einzelnen das Recht auf Vergessenwerden zugestanden. Die Umsetzung stellt die großen Internet-Unternehmen vor eine große Herausforderung. Microsoft möchte, ebenso wie Google,…