Alle Beiträge

AGBDatenschutz-NewsDatenschutzerklärungFacebookKammergericht BerlinVerbraucherzentrale BundesverbandWhatsApp

Urteil: WhatsApp AGB müssen auf Deutsch angeboten werden

Mai 19, 2016

Der zu Facebook gehörende Messenger-Dienst WhatsApp bietet eine deutschsprachige Internetseite an, auf der der Messenger und seine Funktionen ausführlich dargestellt und beworben wird. Die juristischen Einzelheiten, zu denen auch die…

BITKOMPraxisleitfadenVerfahrensverzeichnis

BITKOM: Praxisleitfaden für Verfahrensverzeichnisse

Mai 17, 2016

Der Digitalverband BITKOM hat eine Neuauflage des Praxisleitfadens „Das Verfahrensverzeichnis“ veröffentlicht. Das Verfahrensverzeichnis dient der Transparenz über die Verarbeitung personenbezogener Daten und der rechtlichen Absicherung des Unternehmens. Es dient dem betrieblichen…

Dynamische IP-AdressenEuGHGeneralanwalt beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Dynamische IP-Adressen sind personenbezogene Daten

Mai 13, 2016

In Kürze wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) über eine Vorlagefrage des Bundesgerichtshofs entscheiden. Dabei geht es u. a. um die Frage, ob dynamische IP-Adressen als personenbezogene Daten anzusehen sind und in Folge…

AuskunfteiKundendatenschutzUnzulässige Datenübermittlung

Deutsche Bahn übermittelt Kundendaten an Auskunftei

Mai 12, 2016

Wie Recherchen des SWR ergeben haben, übermittelt die Deutsche Bahn personenbezogene Daten ihrer Kunden an eine Auskunftei. Hintergrund ist Folgender: Wird ein Fahrgast ohne vermeintlich gültigen Fahrschein vom Schaffner kontrolliert,…

Datenschutz-NewsEU-Datenschutz-GrundverordnungInkrafttreten

Geltung der Datenschutzgrundverordnung ab dem 25. Mai 2018

Mai 4, 2016

Am 4. Mai 2016 wurde die Datenschutzgrundverordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Gemäß Art. 99 Abs. 1 DSGVO tritt diese am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Unmittelbare…

Datenspeicherung als SachmangelOLG Hamm

OLG Hamm: Datenspeicherung ist kein Sachmangel!

Mai 2, 2016

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat beschlossen (Beschluss vom 02.06.2015, Az. 28 U 46/15), dass ein in einem Land Rover Discovery eingebautes Navigationsgerät nicht mit einem Sachmangel behaftet ist, wenn es personenbezogene Daten…

AufsichtsbehördeDatenschutz-NewsDüsseldorfer KreisEinwilligungOrientierungshilfeWerbung

Ja, Nein, Vielleicht? Ein How-To für Einwilligungserklärungen

Mai 2, 2016

Einwilligungserklärungen zur Verwendung von Daten finden sich häufig – auf Websites, in Formularen oder bei Verträgen. Häufig sind diese Einwilligungserklärungen jedoch nicht datenschutzkonform gestaltet: mal ist die Einwilligung als Bestandteil…

Fahrerloses FahrenTransparente DatenverarbeitungVerbraucherschutz

Verbraucherschützer fordern starken Datenschutz beim fahrerlosen Fahren

April 29, 2016

Dass Computer auch im Straßenverkehr sprichwörtlich das Steuer in die Hand nehmen, ist längst schon keine abstruse Zukunftsmusik mehr. Einparkhilfen, Sicherheitsabstandsregulierer oder Ähnliches sind bereits eingezogen in das Cockpit des…

EU-Fluggastdatenspeicherung

EU-Parlament beschließt Fluggastdatenspeicherung

April 18, 2016

Das EU-Parlament stimmte vergangenen Donnerstag in Straßburg der Richtlinie zur EU-Fluggastdatenspeicherung zu. Zeitgleich dazu erfolgte die Verabschiedung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Während einerseits in der EU das „Recht auf Vergessenwerden“ normiert wird, werden die Fluggastdaten in der EU weitgehend…

Auswahl geeigneter Verfahren zur Löschung oder Vernichtung von DatenBSISichere Außerbetriebnahme von Druckern und Kopierern und MultifunktionsgerätenUmgang mit gemieteten IT-Geräten

BDI Berlin: Umgang mit Datenträgern bei gemieteten IT-Geräten

April 18, 2016

Im betrieblichen Alltag gehen mehr und mehr Unternehmen dazu über, allein wegen der hohen Anschaffungskosten IT-Geräte (z. B. Multifunktionsdrucker, Laptops, Festplatten) zu mieten oder zu leasen. Dabei gerät schnell in Vergessenheit,…

Datenschutz-NewsDatensicherheit

Hosting-Provider will Ordner löschen – und ruiniert sein Unternehmen

April 15, 2016

Wie gleich mehrere Online-Medien mit Verweis auf die Online-Community „Server Fault“ berichten, hat ein Kleinunternehmer durch die Eingabe eines Löschbefehls nicht nur den anvisierten Zielordner gelöscht, sondern gleich seinen kompletten…

Datenschutz-NewsEU-Datenschutz-GrundverordnungEU-Parlament

EU-Parlament verabschiedet Datenschutzgrundverordnung

April 15, 2016

EU-Parlament verabschiedet Datenschutzgrundverordnung Diesen Donnerstag hat das Parlament der Europäischen Union die Datenschutzgrundverordnung verabschiedet. Damit endet nach über vier Jahren der Gesetzgebungsprozess. Die Datenschutzgrundverordnung ersetzt die seit 1995 geltende EU-Datenschutz-Richtlinie.…

Datenschutz-NewsFacebookVerschlüsselungWhatsApp

WhatsApp – Revolution durch und durch?

April 8, 2016

Die Nachricht, dass WhatsApp nun die Nachrichten seiner Nutzer verschlüsselt, ging durch alle Kanäle. WhatsApp selbst zieht die Marketingregister, preist den Datenschutz und den Mehrwert für die Kunden. Die nun…

BundesinnenministerDatenschutz-NewsTerrorThomas de Maizière

Bundesinnenminister Thomas de Maizière für europäischen Datenaustausch

April 6, 2016

Nach den Terroranschlägen von Brüssel hat sich Bundesninnenminister Thomas de Maizière (CDU) erneut für eine stärkere Verknüpfung der europäischen Behörden ausgesprochen. „Datenschutz ist schön, aber in Krisenzeiten wie diesen hat…

AG Köln; Verwertbarkeit von Videoaufnahmen im Strafverfahren

AG Köln: Verwertung von Videoaufnahmen im Strafverfahren

April 4, 2016

Das Amtsgericht (AG) Köln hat entschieden (AG Köln, Urt. v. 11.11.2015 – Az.: 526 Ds 490/14), dass Videoaufnahmen, die eine Einbrecherin bei der Tat zeigen, in einem gerichtlichen Strafverfahren auch dann…

Datenschutz-NewsEU-US Privacy Shield

Nix Privacy Shield: Datentransfer in die USA künftig nur noch analog

April 1, 2016

Salto rückwärts bei der EU-Kommission. Nachdem der Europäische Gerichtshof das Safe-Harbor-Abkommen im Oktober 2015 gekippt hatte, warteten Datenschützer und betroffene Unternehmen sehnsüchtig auf das auch als „Safe Harbor 2.0“ betitelte…

Sicherheit vs. DatenschutzStrafverfolgungsbehörden

FBI entschlüsselt Smartphones

April 1, 2016

Der Rechtsstreit zwischen Apple und dem FBI hinsichtlich der Entschlüsselung der iPhones von Tatverdächtigen hat sich erledigt. Zwischenzeitlich hat das FBI ohne Mithilfe von Apple einen Weg gefunden, an die…

Datenschutz auch in KrisenzeitenRonellenfitsch

HessDSB: Wir haben auch einen Datenschutz für Krisenzeiten!

März 24, 2016

Der Hessische Datenschutzbeauftragte (HessDSB) Ronellenfitsch ist gegen eine Lockerung des Datenschutzes als Konsequenz aus den Terroranschlägen von Brüssel. Er wies Medienberichten zufolge die Vorwürfe scharf zurück, der Datenschutz erschwere die Terroristenfahndung. „Der Datenschutz…