Alle Beiträge
„Do Not Track“ auf dem Weg zum Industriestandard
Bereits seit Längerem wird nach gangbaren Ansätzen gesucht, um dem Nutzer eine einfache Möglichkeit zu bieten, eine websiteübergreifende Profilbildung zu verhindern. Bei diesem sogenannten Tracking wird der Nutzer mithilfe von…
Tracking-Schutz für Internet Explorer TÜV-zertifiziert
Einem Bericht von heise.de zufolge hat Microsoft eine Erweiterung für den Browser Internet Explorer zertifizieren lassen, mittels derer sich Nutzer vor Tracking beim Surfen schützen können. Das Zertifikat stamme von…
ULD: Inszenierte Abstimmung bei Facebook über Änderung der Nutzungsbedingungen
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat sich kritisch bezüglich der Abstimmungsmöglichkeiten von Facebook-Nutzern über die Änderungsvorschläge der Nutzungsbedingungen geäußert. Zwar sei es grundsätzlich begrüßenswert, dass die Nutzer von Facebook überhaupt…
EU-Kommissionsklage zur Vorratsdatenspeicherung: Scharfe Kritik an Justizministerin
Nachdem die EU-Kommission letzte Woche Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der Untätigkeit hinsichtlich der nationalen Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie erhoben hat, gerät Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) Medienangaben zufolge mehr und…
Dropbox, CloudMe & Co.: Datenschutz-Experten warnen
Forscher des Bereichs Cloud-Sicherheit des Frauenhofer-Instituts Darmstadt (SIT) haben beliebte Webdienste, welche Netzwerk-Dateisysteme für die Synchronisation von Dateien zwischen Rechnern und Benutzern bereitstellen und eine Online-Datensicherung ermöglichen, im Rahmen einer…
Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission erhebt Klage gegen Deutschland
Sechs Jahre nach dem Erlass der EU-Richtlinie zur Vorratsspeicherung von Daten hat die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland erhoben, da diese der Richtlinie bis dato…
Neues zur Cookie-Richtlinie
Deutschland: Auch wenn zwischenzeitlich sowohl vom Bundesrat, als auch von der SPD-Fraktion, ein Entwurf zur Änderung des Telemediengesetzes in den Bundestag eingebracht wurde, ist die E-Privacy Richtlinie (= Cookie-Richtlinie) in…
Data Dealer: Spielerische Aufklärung zum Thema Onlinedatenschutz
Ein kleines, nicht kommerziell arbeitendes Team aus Österreich möchte auf ungewöhnliche Weise Verständnis für die wirtschaftliche Bedeutung von (privatem) Onlinedatenschutz wecken. Dazu entwickeln sie das Browserspiel Data Dealer, in welchem…
EU-Standardvertragsklauseln für die Microsoft Cloud
Nach einer Meldung von heise.de hat Microsoft angekündigt, dass künftig die EU-Standardvertragsklauseln auch für den Cloud-Dienst „CRM-Online“ verfügbar seien. Neben Office 365 ist dies der zweite Cloud-Dienst von Microsoft, für…
BITKOM: 9,5 Millionen elektronische Einkommensteuererklärungen in 2011
Nach Angaben des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sind die Nutzerzahlen der Elektronischen Einkommensteuererklärung (ELSTER) deutlich angestiegen. Im Jahre 2011 seien 9,5 Millionen Einkommensteuererklärungen online abgegeben worden,…
Bing Maps Streetside: Derzeit nicht in Deutschland verfügbar
Der von Microsoft angebotene Straßenatlas Bing Maps Streetside ist Medienan- gaben zufolge in Deutschland derzeit nicht verfügbar. Der Dienst solle jedoch nach Angaben des Unternehmens sobald möglich wieder freigeschaltet werden. Die…
Datendiebstahl bei Online-Dienstleister WHMCS
Medienangaben zufolge ist es Hackern Anfang dieser Woche erfolgreich gelungen, in die Web-Server des Online-Dienstleisters WHMCS einzubrechen. Dabei sollen die Angreifer nicht nur den gesamten Serverinhalt kopiert und anschließend gelöscht haben,…
Medien-Apps erfassen und übermitteln Unique Device ID an App-Anbieter und Dritte
Journalisten des NDR-Medienmagazins Zapp haben etwa 100 Apps von Massenkommunikationsanbietern, die sämtlich aus dem Apple App-Store heruntergeladen wurden, getestet. Ungefähr die Hälfte der getesteten Apps soll unbemerkt, also insbesondere ohne Kenntnis…
DSK: Überarbeitung des Entwurfs für ein Patientenrechtegesetz gefordert
In einer am gestrigen Tag veröffentlichten Entschließung hat die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) die Bundesregierung mit Nachdruck aufgefordert, den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der…
Mehr Transparenz für Patienten: Patientenrechtegesetz beschlossen
In einer gemeinsamen Presseerklärung haben das Bundesministerium der Justiz, das Bundesministeriums der Gesundheit und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten den vom Bundeskabinett am heutigen…
SpyEye Trojaner filmt Nutzer deutscher Banking-Websites
Nach Angaben eines Kaspersky Mitarbeiters befindet sich eine neue Variante des SpyEye Trojaners im Umlauf, die sich gezielt gegen Benutzer richtet, die Websites deutscher Banken besuchen. Ruft der Nutzer eines…
Facebook: Neue Richtlinie für den Umgang mit Nutzerdaten vorgestellt
Das weltweit größte Social Network Facebook hat seine neue Richtlinie für den Umgang mit Nutzerdaten vorgestellt. Grund für die Änderungen waren die Empfehlungen der irischen Datenschutzbehörde, welche nach eingehender Prüfung…
EU-Datenschutzbeauftragte: Technischer Fortschritt verstärkt Gefährdung für Datenschutz
Die Artikel-29-Gruppe der Europäischen Datenschutzbeuaftragten, ein unabhängiges Beratungsgremium der Europäischen Kommission in Fragen des Datenschutzes, fordert in einer 34-seitigen Stellungnahme den rechtskonformen Einsatz biometrischer Technik. Die fortschreitende Verbreitung der Technologie…
TLfD/LKHG: Informationsaustausch zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Krankenhausinformationssystemen
Am 22.05.2012 findet im Thüringer Landtag eine gemeinsame Informations- veranstaltung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz (TLfD) und der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e.V. (LKHG) zur Umsetzung der „Orientierungshilfe zur datenschutzkonformen Gestaltung…
BITKOM: Umfrage zur Billigung von Online-Werbung
Nach einer im Auftrag des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) durchgeführten Umfrage akzeptiert eine große Mehrheit der deutschen Internetnutzer Werbung, um Online-Angebote günstiger oder kostenlos nutzen zu können.…
ULD: „Facebook nervt – Widerspruch ist weiterhin und erneut nötig“
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat die am 11.05.2012 von Facebook veröffentlichten Vorschläge für die Änderung seiner Datenverwendungsregeln überprüft und teilte mit, dass mit Implementierung der Datenverwendungsrichtlinien erneut keine wesentlichen…