Kategorie Internationaler Datenschutz

Kaum ein Unternehmen agiert heute noch ohne internationale Datenübermittlungen – sei es im Konzernverbund, bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern oder durch den Einsatz von Cloud-Diensten. Doch gerade grenzüberschreitende Datentransfers sind datenschutzrechtlich besonders sensibel und unterliegen komplexen regulatorischen Vorgaben.

In dieser Kategorie beleuchten wir zentrale Fragen des internationalen Datenschutzes: Welche Anforderungen gelten bei Datenübermittlungen in Drittländer wie z.B. USA? Welche Rolle spielen Mechanismen wie Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln, das EU-US Data Privacy Framework oder Binding Corporate Rules? Und wie können Unternehmen weltweit einheitliche Datenschutzstandards etablieren?

EU-Kommission: Handlungsbedarf bei Safe Harbor

Die EU-Kommission hat vergangene Woche ein Dokument zur Einschätzung der Zukunft des Safe Harbor-Abkommens, auf deren Grundlage ein Großteil der Datenströme privater Unternehmen zwischen Europa und den USA beruhen, („Rebuilding trust in EU-US data flows“) sowie…

WeiterlesenEU-Kommission: Handlungsbedarf bei Safe Harbor

Samsung verbessert den Datenschutz: „High-End-Smartphones“

  <div> <a href=“/newsticker/meldung/Samsungs-Android-Geraete-bekommen-Verschluesselungstechnik-Knox-1950029.html?view=audio“><img src=“/icons/ho/vorlesen_download.gif“ alt=“Meldung vorlesen und MP3-Download“ width=“150″ height=“13″ /></a> </div>         Samsung soll, wie das Online-Magazin heise.de berichtet,  zukünftig die Verschlüsselungstechnik Knox nicht nur für große Unternehmen anbieten, sondern implementiert diese Verschlüsselungstechnik zukünftig…

WeiterlesenSamsung verbessert den Datenschutz: „High-End-Smartphones“

LDI NRW: Landes- und Kommunalbehörden müssen Datensicherheit überprüfen!

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) empfiehlt allen Behörden des Landes und den Kommunen in NRW, zu überprüfen, ob die Konzepte für die Datensicherheit den Gefährdungsszenarien standhalten, die aktuell vorstellbar sind. Die aktuellen…

WeiterlesenLDI NRW: Landes- und Kommunalbehörden müssen Datensicherheit überprüfen!