Kategorie Bildung & Forschung

Hochschulen und Forschungseinrichtungen verarbeiten täglich große Mengen sensibler Daten – von Studierendendaten über Prüfungsleistungen bis hin zu Forschungsprojekten mit Personenbezug. Der Datenschutz stellt hier besonders hohe Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und Rechtmäßigkeit.

In dieser Kategorie widmen wir uns den spezifischen datenschutzrechtlichen Herausforderungen im Bildungs- und Forschungsbereich. Wir zeigen, wie datenschutzkonforme Strukturen aufgebaut werden können, welche Maßnahmen sich in der Praxis bewährt haben und wie Einrichtungen rechtlich abgesichert agieren – stets mit einem pragmatischen, lösungsorientierten Ansatz.

Datenpanne: PC mit ungesicherten Daten der Stadt Friedrichshafen im Sperrmüll gefunden

Der Computer eines ehemaligen Mitarbeiters der Stadt Friedrichshafen mit ungesicherten dienstlichen Daten ist Medienberichten zufolge im Sperrmüll gefunden worden. Die Stadt plane nun die Einleitung rechtlicher Schritte gegen den Finder, die diesen verpflichten, die Festplatte…

WeiterlesenDatenpanne: PC mit ungesicherten Daten der Stadt Friedrichshafen im Sperrmüll gefunden

Datenschutz Hessen: Big Brother in der eigenen Nachbarschaft

Der hessische Datenschutzbeauftragte Ronellenfitsch hat den Zuwachs des Einsatzes von Überwachungstechnologie, insb. im privaten Bereich in Form von Videokameras und Drohnen, nicht nur im Rahmen seines  jüngst vorgestellten Tätigkeitsbericht festgestellt, sondern auch kritisiert.   Die Videoüberwachung erfasse mittlerweile alle Lebensbereiche.…

WeiterlesenDatenschutz Hessen: Big Brother in der eigenen Nachbarschaft

BITKOM: Informatik-Studienplätze heiß begehrt

Nach Angaben des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) wird eine Karriere im IT- und Telekommunikationsbereich für Schulabgänger immer attraktiver. In diesem Jahr sollen sich insgesamt 33.700 Studierende im ersten Hochschulsemester an deutschen Hochschulen…

WeiterlesenBITKOM: Informatik-Studienplätze heiß begehrt

Baden-Württemberg: Keine dienstliche Nutzung sozialer Netzwerke an Schulen

Im Rahmen einer Handreichung hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Stellung zu dem Einsatz sozialer Netzwerke an Schulen bezogen. Danach soll die dienstliche Verarbeitung personenbezogener Daten mittels sozialer Netzwerke generell verboten sein. Hierunter…

WeiterlesenBaden-Württemberg: Keine dienstliche Nutzung sozialer Netzwerke an Schulen