Kategorie Allgemein

Frohe Weihnachten

Sehr geehrte Leser, das gesamte Team des Blogs datenschutzticker.de wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und frohe und erholsame Weihnachtstage. Nach einer kurzen Winterpause werden wir, wie gewohnt, an dieser Stelle wieder einige interessante und relevante Meldungen…

WeiterlesenFrohe Weihnachten

Niedersächsische Datenschutzbeauftragte kontrolliert Amazon

Ein neues Logistikzentrum von Amazon ist ins Blickfeld der niedersächsischen Datenschutzbeauftragten gerückt. Das Zentrum des Online-Händlers in Winsen/Luhe soll von der niedersächsischen Datenschutzbeauftragten Barbara Thiel überprüft werden. Das Kontrollverfahren soll bereits angelaufen sein. Bereits zum…

WeiterlesenNiedersächsische Datenschutzbeauftragte kontrolliert Amazon

Kopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?

Das sogenannte Kopplungsverbot für datenschutzrechtliche Einwilligungen von Betroffenen ist grundsätzlich keine Neuheit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Auch nach dem bisherigen Recht des Bundesdatenschutzgesetzes war Voraussetzung für eine wirksame Einwilligung, dass diese freiwillig erteilt und der Zugang…

WeiterlesenKopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?

ENISA-Bericht mit Empfehlungen zu Zertifizierungen nach der DSGVO

Die europäische IT-Sicherheitsbehörde ENISA (European Union Agency for Network and Information Security) hat Empfehlungen für Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO-Vorgaben für Zertifizierungen veröffentlicht. Laut Udo Helmbrecht, dem Chef von ENISA, will die Behörde auf…

WeiterlesenENISA-Bericht mit Empfehlungen zu Zertifizierungen nach der DSGVO

Verbraucherschützer gewinnen im Streit um Facebook-Spiele

Bereits seit 2013 existiert der Rechtsstreit zwischen den Verbraucherzentralen und Facebook über den fehlenden Datenschutz im Umgang mit den Facebook-Onlinesspielen. Nun hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen in einer aktuellen Pressemitteilung zum Urteil der Berufungsinstanz Stellung…

WeiterlesenVerbraucherschützer gewinnen im Streit um Facebook-Spiele