Kategorie Allgemein

Daten von 400.000 Schülerinnen und Schülern im Netz abrufbar

Die Schul-App Scoolio hat die personenbezogenen Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer, also minderjähriger Schüler, nicht ausreichend geschützt. Das hat die IT-Sicherheitsaktivistin Lillith Wittmann mit ihren Kollegen des IT-Sicherheitskollektiv „Zerforschung“ herausgefunden. Laut dem App-Anbieter wurden die…

WeiterlesenDaten von 400.000 Schülerinnen und Schülern im Netz abrufbar

Die irische Datenschutzbehörde befürwortet das Umgehen der DSGVO seitens Facebook

Hintergrund Mit Einführung der DSGVO am 25.Mai 2018 erhielten Verbraucher besondere Rechte. Unter anderem sollte sichergestellt werden, dass große Konzerne die (sensiblen) personenbezogenen Daten ihrer Nutzer nicht gegen deren Willen sammeln und verarbeiten. Von der…

WeiterlesenDie irische Datenschutzbehörde befürwortet das Umgehen der DSGVO seitens Facebook

Reform des Berliner Schulgesetzes: Stärkung des Datenschutzes

Insbesondere die letzten zwei Jahre haben deutlich gezeigt, dass digitale Plattformen auch im Schulbereich für den Fortlauf der Wissensvermittlung unerlässlich sind. Allerdings werden hierbei personenbezogene Daten von Kindern verarbeitet, was viele Unsicherheiten zwischen den beteiligten…

WeiterlesenReform des Berliner Schulgesetzes: Stärkung des Datenschutzes

Eingabe von falscher E-Mail-Adresse stellt keinen Datenschutzverstoß dar

Die norwegische Datenschutzbehörde äußerte sich vor kurzem, dass ein Unternehmen, das eine Email mit persönlichen Daten an eine falsche Email Adresse geschickt hatte, keinen Datenschutzverstoß begangen hatte. Was war passiert? Der Betroffene hatte sich bei…

WeiterlesenEingabe von falscher E-Mail-Adresse stellt keinen Datenschutzverstoß dar

Weiterleitungen von Gerichtsentscheidung dürfen nur anonymisiert erfolgen

Gerichtsentscheidungen dürfen nur anonymisiert – d.h. ohne namentliche Nennung der betroffenen Personen – an andere Behörden weitergeleitet werden. Das entschied das Landgericht Köln unter Verweis auf die DSGVO mit Urteil vom 03.08.2021 (Az. 5 O…

WeiterlesenWeiterleitungen von Gerichtsentscheidung dürfen nur anonymisiert erfolgen

BSI Branchenlagebild: Datensicherheit in der Automobilindustrie

Am 07.09.2021 veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sein Branchenlagebild Automotive. Eigenen Angaben zufolge arbeiten das BSI und der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Fragen der Cyber-Sicherheit eng zusammen, um diesen für…

WeiterlesenBSI Branchenlagebild: Datensicherheit in der Automobilindustrie

Google reagiert auf den Wegfall des Privacy Shield

Seit Jahren steht Google in puncto Datenschutz in vielfacher Hinsicht unter Kritik. Nun sollen auch bei dem Tech-Riesen für die eigenen Cloud-Dienste die überarbeiteten Standarvertragsklauseln gelten. Im Zuge einer Aktualisierung der Datenschutzbedingungen habe man auch…

WeiterlesenGoogle reagiert auf den Wegfall des Privacy Shield

Hamburger Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Vattenfall in Höhe von knapp 900.000 Euro

Der (interimsweise) amtierende Hamburger Datenschutzbeauftragte (HmbBfDI) Ulrich Kühn verhängte gegen den Energiekonzern Vattenfall jüngst ein Bußgeld in Höhe von ca. 900.000 Euro. Grund dafür war, dass Vattenfall Kundendaten ohne legitimen Grund gespeichert hatte. Zwar dürfen…

WeiterlesenHamburger Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Vattenfall in Höhe von knapp 900.000 Euro