Kategorie Allgemein

BITKOM: 9,5 Millionen elektronische Einkommensteuererklärungen in 2011

Nach Angaben des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sind die Nutzerzahlen der Elektronischen Einkommensteuererklärung (ELSTER) deutlich angestiegen. Im Jahre 2011 seien 9,5 Millionen Einkommensteuererklärungen online abgegeben worden, das seien 10 Prozent mehr…

WeiterlesenBITKOM: 9,5 Millionen elektronische Einkommensteuererklärungen in 2011

Medien-Apps erfassen und übermitteln Unique Device ID an App-Anbieter und Dritte

Journalisten des NDR-Medienmagazins Zapp haben etwa 100 Apps von Massenkommunikationsanbietern, die sämtlich aus dem Apple App-Store heruntergeladen wurden, getestet. Ungefähr die Hälfte der getesteten Apps soll unbemerkt, also insbesondere ohne Kenntnis der Betroffenen, Nutzerdaten an die…

WeiterlesenMedien-Apps erfassen und übermitteln Unique Device ID an App-Anbieter und Dritte

EU-Datenschutzbeauftragte: Technischer Fortschritt verstärkt Gefährdung für Datenschutz

Die Artikel-29-Gruppe der Europäischen Datenschutzbeuaftragten, ein unabhängiges Beratungsgremium der Europäischen Kommission in Fragen des Datenschutzes, fordert in einer 34-seitigen Stellungnahme den rechtskonformen Einsatz biometrischer Technik. Die fortschreitende Verbreitung der Technologie stelle eine „enorme Bedrohung der…

WeiterlesenEU-Datenschutzbeauftragte: Technischer Fortschritt verstärkt Gefährdung für Datenschutz

LAG Schleswig-Holstein: Whistleblowing kann Auflösung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden (Urteil v. 20.03.2012, Az. 2 Sa 331/11), dass das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers, der seinen Arbeitgeber angezeigt hat, ohne vorher mit ihm eine Klärung versucht zu haben, gerichtlich gegen Zahlung einer…

WeiterlesenLAG Schleswig-Holstein: Whistleblowing kann Auflösung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen

TKG: Inkrafttreten der Novelle des Telekommunikationsgesetzes

Seit dem 10.05.2012 ist die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in Kraft. Die Neuregelungen sollen verbesserte Rahmenbedingungen für wettbewerbskonforme Infrastrukturinvestitionen und Innovationen schaffen und dienen zugleich der Umsetzung der europäischen Vorgaben zur weiteren Stärkung des Verbraucherschutzes. Daneben…

WeiterlesenTKG: Inkrafttreten der Novelle des Telekommunikationsgesetzes

Schatten-Profile durch Freunde-Finder: Uni Heidelberg veröffentlicht Studie über Möglichkeiten – LG Berlin urteilt „rechtswidrig“

Das Heidelberg Collaboratory for Image Processing (HCI) der Universität Heidelberg hat eine Studie zur automatischen Generierung von sogenannten Schattenprofilen veröffentlicht. Schattenprofile sind Datensätze, die soziale Netzwerke über Nicht-Mitglieder erstellen. Dabei bedienen sie sich der Auskunftsfreudigkeit ihrer…

WeiterlesenSchatten-Profile durch Freunde-Finder: Uni Heidelberg veröffentlicht Studie über Möglichkeiten – LG Berlin urteilt „rechtswidrig“

Luxemburg: Frühjahrskonferenz der europäischen Datenschutzbeauftragten

Vom 03.05.2012 bis zum 04.05.2012 findet in Luxemburg die Frühjahrskonferenz der europäischen Datenschutzbeauftragten („Spring Conference“) statt. Teilnehmer sind Datenschutzbehörden aus 38 Ländern, Vertreter der Europäischen Kommission, der Europarats und der OECD. Zentrales Thema ist das…

WeiterlesenLuxemburg: Frühjahrskonferenz der europäischen Datenschutzbeauftragten