Kategorie Allgemein

Datenschutz-Panne bei der UDIS

Ausgerechnet die renommierte Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit (UDIS) ist am vergangenen Dienstag Verursacherin einer Datenschutz-Panne gewesen. In einer Rund-Mail zu einem Veranstaltungshinweis wurden hunderte externe Empfänger mit ihren E-Mail-Adressen offen sichtbar im AN-Feld…

WeiterlesenDatenschutz-Panne bei der UDIS

BfDI: Kritik an Aktenvernichtung des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Der Bundesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz und die Informations- freiheit (BfDI) Schaar hat Medienangaben zufolge das Bundesamt für Verfassungsschutz wegen der Ende Juni bekannt gewordenen Aktenvernichtung im Zusammenhang mit der Mordserie der rechtsextremen Terrorzelle NSU kritisiert.…

WeiterlesenBfDI: Kritik an Aktenvernichtung des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Verlag Axel Springer bezeichnet Anfrage zur Auskunft über personenbezogene Daten als Computersabotage

Der Onlinedienst Heise.de berichtet über Nachwirkungen der bundesweiten Verteilung von Gratis-„Bild“-Zeitungen im Juni: Zahlreich wurde zum Boykott aufgerufen, unter anderem machte der Blog netzpolitik.org den Vorschlag, den Springer Verlag zur Auskunft der gespeicherten personenbezogenen Daten…

WeiterlesenVerlag Axel Springer bezeichnet Anfrage zur Auskunft über personenbezogene Daten als Computersabotage

ULD: Hinweise zum datenschutzkonformen Cloud Computing

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat – auf einer Empfehlung der Artikel-29-Datenschutzgruppe vom 1. Juli 2012 beruhende – Hinweise zur datenschutzgerechten Erbringung und Nutzung von Cloud-Dienstleistungen nach deutschem und europäischem Recht veröffentlicht. Dort wird u.a. betont, dass der Vertrag zwischen Cloud-Anbieterin…

WeiterlesenULD: Hinweise zum datenschutzkonformen Cloud Computing

Google: Zahlung von 18,3 Millionen Euro wegen vorgeworfener Datenschutzverstöße

Medienangaben zufolge hat der Suchmaschinenbetreiber Google im Streit um mutmaßliche Datenschutzverstöße im Safari-Browser des Konkurrenzunter- nehmens Apple in einen Vergleich zur Zahlung von umgerechnet 18,3 Millionen Euro eingewilligt. Google werde vorgeworfen, eine Lücke im Apple-Browser „Safari“…

WeiterlesenGoogle: Zahlung von 18,3 Millionen Euro wegen vorgeworfener Datenschutzverstöße