Schlagwort Gesundheitsdaten

DSK: Forderungen zur datenschutzkonforme Verarbeitung von Gesundheitsdaten

Vergangene Woche veröffentliche die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und Länder (DSK) die „Petersberger Erklärung“, in der sie sich „zur datenschutzkonformen Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der wissenschaftlichen Forschung“ äußerte. Konkret behandelte die DSK die…

WeiterlesenDSK: Forderungen zur datenschutzkonforme Verarbeitung von Gesundheitsdaten

E-Rezepte künftig auch mit elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einlösbar – Wissenswertes rund um die eGK – Teil 1

Nachdem das neue, elektronische Rezept (auch E-Rezept) in den letzten Wochen aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken zum Übermittlungsvorgang bereits Gesprächsstoff war, gibt es dazu eine neue Ankündigung. So veröffentlichte die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte, Nationale…

WeiterlesenE-Rezepte künftig auch mit elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einlösbar – Wissenswertes rund um die eGK – Teil 1

Einführung des elektronischen Rezeptes in Schleswig-Holstein gestoppt

Das elektronische Rezept, welches ab dem 01. September 2022 bundesweit eingeführt werden soll, wurde in Schleswig-Holstein aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken, gestoppt.  Was ist das elektronische Rezept?  Das elektronische Rezept (auch „E-Rezept“) ist ein Rezept, dass ausschließlich…

WeiterlesenEinführung des elektronischen Rezeptes in Schleswig-Holstein gestoppt

Die Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 2

Im ersten Teil unseres Beitrags haben wir uns letzte Woche mit Perioden-Tracker-Apps und der diesbezüglichen Rechtslage in den USA und in Europa beschäftigt. Im zweiten Teil thematisieren wir heute das Problem des Datenhandels sowie die…

WeiterlesenDie Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 2

Die Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 1 

Nach dem historischen Urteil des US Surpreme Courts vom 24.06.2022, in dem das in den USA ca. 50 Jahre lang bestehende Recht auf Abtreibung gekippt wurde, sind Debatten über sogenannte „Perioden-Tracker-Apps“ in aller Munde. Befürchtet…

WeiterlesenDie Debatte um Perioden-Tracker-Apps und einen möglichen Datenhandel – Teil 1 

Neuer europäischer Raum für Gesundheitsdaten

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie hat die Europäische Kommission Anfang des Monats den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (European Health Data Space – EHDS) auf den Weg gebracht. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Kommission hervor.…

WeiterlesenNeuer europäischer Raum für Gesundheitsdaten

3G- Nachweispflicht entfällt – Was passiert mit den Gesundheitsdaten?

In ihrer Stellungnahme vom 23.März 2022 äußert sich die Datenschutzbeauftragte des Landes NRW zu den datenschutzrechtlichen Folgen des ab dem 20. März 2022 entfallenen 3G- Nachweises am Arbeitsplatz. Zuvor galt nach § 28 b Abs.…

Weiterlesen3G- Nachweispflicht entfällt – Was passiert mit den Gesundheitsdaten?

Sind Gesundheitsdaten im Arbeitsgerichtsprozess verwertbar ?

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat kürzlich klargestellt, dass auch Gesundheitsdaten in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren von der Gegenseite vorgetragen werden können (VG Wiesbaden, Urteil vom 19.01.2022 – 6 K 361). Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung von Gesundheitsdaten in…

WeiterlesenSind Gesundheitsdaten im Arbeitsgerichtsprozess verwertbar ?

Datenschutzaufsichtsbehörde verhängt ein Millionenbußgeld gegen eine Wohnungsbaugesellschaft

Wegen umfangreicher Verstöße gegen die DSGVO hat Bremens Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Anfang März ein Bußgeld von rund 1,9 Millionen Euro gegen eine Bremer Wohnungsbaugesellschaft verhängt. Hintergrund des Bußgeldverfahrens war, dass die Wohnungsbaugesellschaft…

WeiterlesenDatenschutzaufsichtsbehörde verhängt ein Millionenbußgeld gegen eine Wohnungsbaugesellschaft

Datenschutz in Coronazeiten – eine Zusammenfassung

Seit Anbeginn der Coronapandemie wurde vielfach darüber diskutiert, ob und wie vonseiten der Arbeitgeber Gesundheitsdaten verarbeitet werden dürfen. Seit der nun bestehenden Präventionsmöglichkeit durch einen Impfschutz, konkretisiert sich die Diskussion hin zur Abfrage des Impfstatus…

WeiterlesenDatenschutz in Coronazeiten – eine Zusammenfassung