Schlagwort Datenschutzbeauftragter

EuGH urteilt zum Kündigungsschutz der Datenschutzbeauftragten

Mit Urteil vom 22.06.2022 (C‑534/20) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der deutsche Sonderkündigungsschutz von Datenschutzbeauftragten aus § 38 Abs. 1 und 2 in Verbindung mit § 6 Abs. 4 Satz 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) europarechtskonform ist. Der Sachverhalt Eine…

WeiterlesenEuGH urteilt zum Kündigungsschutz der Datenschutzbeauftragten

3G- Nachweispflicht entfällt – Was passiert mit den Gesundheitsdaten?

In ihrer Stellungnahme vom 23.März 2022 äußert sich die Datenschutzbeauftragte des Landes NRW zu den datenschutzrechtlichen Folgen des ab dem 20. März 2022 entfallenen 3G- Nachweises am Arbeitsplatz. Zuvor galt nach § 28 b Abs.…

Weiterlesen3G- Nachweispflicht entfällt – Was passiert mit den Gesundheitsdaten?

OLG München urteilt, dass externer Datenschutzbeauftragter nicht als Verantwortlicher haftet

Mit Urteil vom 27.10.2021 hat das Oberlandesgericht München (20 U 7051/20) u.a. entschieden, dass ein externer Datenschutzbeauftragter nicht als Verantwortlicher für DSGVO-Verstöße haftet. Sachverhalt Die Hausverwaltung einer Wohnanlage hatte an alle 97 Wohnungseigentümer Einladungen zur…

WeiterlesenOLG München urteilt, dass externer Datenschutzbeauftragter nicht als Verantwortlicher haftet

Personalunion von Betriebsratsvorsitzenden und Datenschutzbeauftragten

Das Bundesarbeitsgericht musste sich mit der Frage befassen, ob das Amt des Vorsitzenden eines Betriebsrats in Personalunion mit dem Amt des Datenschutzbeauftragten ausgeübt werden darf. Dafür soll nun per Vorabentscheidungsersuchen geklärt werden, ob die hohen…

WeiterlesenPersonalunion von Betriebsratsvorsitzenden und Datenschutzbeauftragten

Unverzichtbarkeit betrieblicher Datenschutzbeauftragter während Kurzarbeit

Mit einer Stellungnahme vom 27.05.2020 erklärte der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, dass betriebliche Datenschutzbeauftragte auch während einer (Corona-bedingten) Kurzarbeit im Unternehmen unverzichtbar sind. Denn auch für den Fall, dass ein Verantwortlicher in seinem…

WeiterlesenUnverzichtbarkeit betrieblicher Datenschutzbeauftragter während Kurzarbeit

Bundesrats-Ausschüsse empfehlen die Befreiung von der Benennungspflicht von Datenschutzbeauftragten

Mit dem Ziel Vereine, Freiberufler und kleine oder mittelständische Unternehmen (kurz KMU) hinsichtlich der Pflichten zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen zu entlasten, haben zwei Bundesratsausschüsse, namentlich der Ausschuss für Innere Angelegenheiten und der Wirtschaftsausschuss, nach einer…

WeiterlesenBundesrats-Ausschüsse empfehlen die Befreiung von der Benennungspflicht von Datenschutzbeauftragten

Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Google hat Bestand

Ein von Google angestrengtes Verfahren vor dem VG Hamburg bleibt ohne Erfolg. Die beanstandete Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar hat Bestand. Der Konzern hatte sich gegen eine Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten gewendet, die Googles…

WeiterlesenAnordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Google hat Bestand

Umfrage: Defizite beim Datenschutz in kleinen und mittleren Unternehmen

Viele deutsche Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern haben in Sachen Datenschutz deutlichen Nachholbedarf, wie eine Umfrage des Aktenvernichtungsunternehmens Shred-it jüngst ergab. Fast drei Viertel der Unternehmen sollen beispielsweise keine Regelungen aufgestellt haben, die die datenschutzkonforme Aufbewahrung und insbesondere auch…

WeiterlesenUmfrage: Defizite beim Datenschutz in kleinen und mittleren Unternehmen

Erneute Kritik an Unister: Verstoß gegen Datenschutz?

Nachdem am Freitag der dritte Manager der Leipziger Internetfirma Unister, der zu den Führungskräften gehört, gegen die wegen Steuerhinterziehung ermittelt wird, verhaftet worden sein soll, soll der Konzern Medienberichten zu folge auch gegen Datenschutzrecht verstoßen haben. Einer der Geschäftsführer…

WeiterlesenErneute Kritik an Unister: Verstoß gegen Datenschutz?

Berliner Datenschutzbeauftragter: Gefahren für den Missbrauch von persönlichen Daten sind 2011 erheblich gestiegen

Der Berliner Datenschutzbeauftragte Dr. Alexander Dix hat in seinem Jahresbericht 2011 auf die stark erhöhte Gefahr eines Missbrauchs bei der Nutzung und Verarbeitung von privaten Daten hingewiesen. Die Privatsphäre des Bürgers sei insbesondere durch neuartige…

WeiterlesenBerliner Datenschutzbeauftragter: Gefahren für den Missbrauch von persönlichen Daten sind 2011 erheblich gestiegen