Schlagwort Datenschutz-News

Apple, RIM und Nokia sollen indischem Geheimdienst Zugriff auf E-Mails der Kunden erlauben

Die Hackergruppierung The Lords of Dharmaraja hat einige Dokumente veröffentlicht, die Medienberichten zufolgen belegen, dass  Apple, Nokia und Research in Motion (RIM)  mit einem indischen Geheimdienst Verträge eingegangen sind, die die Überwachung von Kunden-E-Mails erlauben.…

WeiterlesenApple, RIM und Nokia sollen indischem Geheimdienst Zugriff auf E-Mails der Kunden erlauben

Berliner Datenschutzbeauftragter möchte, dass Facebook-Plugins auf Behördenseiten unterbleiben

Nach seinem schleswig-holsteinischen Kollegen Weichert fordert nun auch der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix, dass Behörden keine Social-Plugins von Facebook einsetzen sollten. In einem Interview sagte Dix der Berliner Zeitung , dass es nicht sein könne,…

WeiterlesenBerliner Datenschutzbeauftragter möchte, dass Facebook-Plugins auf Behördenseiten unterbleiben

Kreditkartendaten israelischer Internetnutzer veröffentlicht

Medienberichten zufolge wurden die Kreditkartendaten einiger tausend israelischer Internetznutzer veröffentlicht. Für die Veröffentlichung verantwortlich zeichnet sich, nach eigener Aussage, der Hacker 0xOmar von der group-xp, einer saudi-arabischen Splittergruppe von Anonymous. Die Veröffentlichung betrifft wohl bis…

WeiterlesenKreditkartendaten israelischer Internetnutzer veröffentlicht

Düsseldorfer Kreis äußert sich zum Datenschutz in sozialen Netzwerken

Der Düsseldorfer Kreis (eine informelle Vereinigung der obersten Datenschutzaufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich) hat am 08.12.2011 einen Beschluss zum Datenschutz in sozialen Netzwerken gefasst. Folgende Kernpunkte wurden dabei herausgearbeitet: Das Telemediengesetz erfordert zumindest die pseudonyme…

WeiterlesenDüsseldorfer Kreis äußert sich zum Datenschutz in sozialen Netzwerken

Fluggastdatenabkommen EU-USA meistern weitere Hürde – Datenschützer protestieren weiterhin

Nachdem wir bereits vor Kurzem über den Streit bezüglich des „Drückens“ und „Ziehens“ beim geplanten Fluggastdatenabkammen (PNR-Abkommen) zwischen der EU und den USA berichtet haben, hat das umstrittene Abkommen eine weitere Hürde genommen: So haben…

WeiterlesenFluggastdatenabkommen EU-USA meistern weitere Hürde – Datenschützer protestieren weiterhin

Verbraucherschutzministerin Aigner legt Beschwerde gegen Facebooks Gesichtserkennung ein

Nachdem der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz bereits rechtliche Schritte gegen Facebook angekündigt hat, ist nun auch Bundesverbraucherschutzministerin Aigner aktiv geworden. Sie hat sich nach Meldung der dpa mit einem Brief an die US-Handelskommission FTC gewandt,…

WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Aigner legt Beschwerde gegen Facebooks Gesichtserkennung ein

EU-Kommissarin fordert mehr Befugnisse für Datenschutzbehörden

EU-Justizkommissarin Viviane Reding forderte in einer Rede am Montag in Brüssel deutlich mehr Befugnisse für Datenschutzbehörden in der Europäischen Union. Um den Datenschutz in allen 27 Mitgliedsstaaten wirksamer durchzusetzen, reichten aber nicht allein vermehrte Kompetenzen…

WeiterlesenEU-Kommissarin fordert mehr Befugnisse für Datenschutzbehörden

Französische Datenschutzbehörde gibt Tipps zur Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie

Nachdem Frankreich die Vorgaben der ePrivacy Richtlinie, die oftmals auch als Cookie-Richtlinie bezeichnet wird, in nationales Recht umgesetzt hat, veröffentlichte die französische Datenaufsichtsbehörde (CNIL) vor Kurzem einen Leitfaden zur Handhabung der neuen Regeln auf ihrer…

WeiterlesenFranzösische Datenschutzbehörde gibt Tipps zur Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie

ENISA mahnt zur Vorsicht beim Cloud Computing

Udo Helmbrecht, Direktor der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit, warnte Medienberichten zufolge vor einer unvorsichtigen Nutzung des Cloud Computings. Gerade mittelständische Unternehmen speicherten sensible Daten in der digitalen Wolke, so Helmbrecht, ohne datenschutzrechtliche Risiken…

WeiterlesenENISA mahnt zur Vorsicht beim Cloud Computing