Schlagwort Datenschutz-News

EuGH: Entscheidung zu Fingerabdrücken in Reisepässen gefordert

Nach einem Bericht von Heise-Online wurde der Europäische Gerichtshof ersucht, über die Rechtmäßigkeit der Integration biometrischer Daten in Form von Fingerabdrücken in Reisepässen zu entscheiden und zu beurteilen, ob die Verordnung zur Einführung biometrischer Merkmale in Reisepässen…

WeiterlesenEuGH: Entscheidung zu Fingerabdrücken in Reisepässen gefordert

Deutschland: Cybercrime verursacht Schäden in Millionenhöhe

Nach einer von Heise Online zitierten Studie von Hewlett-Packard („Cost of Cybercrime“) verursacht Cybercrime –  wie z.B. Datendiebstahl, Computerviren und Web-Attacken – bei deutschen Großunternehmen jährlich einen Schaden von durchschnittlich 4,8 Millionen Euro. Deutschland liege damit zwischen den USA, wo ein…

WeiterlesenDeutschland: Cybercrime verursacht Schäden in Millionenhöhe

KreisKKH Rastatt / Klinikum Mittelbaden: Zehntausende Patientendaten verschwunden

Medienberichten zufolge sind zehntausende Patientendaten aus den baden-württembergischen Kreiskrankenhaus (KreisKKH) Rastatt und dem Klinikum Mittelbaden spurlos verschwunden. Betroffen seien personenbezogene Daten – u.a. Namen, Kontaktdaten, Geburtsdaten, medizinische Befunde sowie ärztlicher und klinikinterner Schriftverkehr – von…

WeiterlesenKreisKKH Rastatt / Klinikum Mittelbaden: Zehntausende Patientendaten verschwunden

HmbBfDI: Zahl der Notfallzugriffe im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf reduziert

Dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) Caspar sind von dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) –  im Nachgang zu der im März ausgesprochenen Beanstandung wegen unzulässiger oder jedenfalls undefinierter Notfall- bzw. Sonderzugriffen auf das Krankenhausinformationssystem (KIS)…

WeiterlesenHmbBfDI: Zahl der Notfallzugriffe im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf reduziert

ULD: Persönlichkeitsschutz bei Suchmaschinen ist möglich

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat sich – anlässlich der Thematisierung des Persönlichkeits- und Datenschutzes im Internet im Rahmen des  69. Deutschen Juristentages und anlässlich eklatanter Verletzungen des Persönlichkeitsrechts im Internet, wie bei der Nutzung von Suchmaschinen…

WeiterlesenULD: Persönlichkeitsschutz bei Suchmaschinen ist möglich

Westerwelle: EU-Exportverbot für Überwachungstechnik

Wie jetzt die Online-Ausgabe der Zeit berichtete, hat sich Bundesaußenminister Guido Westerwelle auf der durch das Außenministerium initiierten Konferenz „Internet and Human Rights“ in Berlin für ein EU-weites Exportverbot für Überwachungstechnik ausgesprochen. Angesichts der fortschreitenden Vorgehensweise…

WeiterlesenWesterwelle: EU-Exportverbot für Überwachungstechnik