Schlagwort Datenschutz-News

App „Schutzranzen“: Mehr Verkehrssicherheit durch Überwachung?

Das Apptracker-Projekt „Schutzranzen“ soll Grundschuldkinder überwachen, Autofahrer warnen und so für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Sie wird konzipiert und umgesetzt von VW, einem Münchener Volvo-Händler, dem Schulranzen-Hersteller Scout, dem Sportausrüster Uvex, dem deutschen Automobilclub sowie der…

WeiterlesenApp „Schutzranzen“: Mehr Verkehrssicherheit durch Überwachung?

Vereinigtes Königreich ist ab 30.03.2019 ein Drittland

Die Europäische Kommission verkündete in einer Mitteilung vom 09.01.2018, dass das Vereinigte Königreich ab dem 30.03.2019 (00:00 Uhr CET) – vorbehaltlich eines anderslautenden Datums in einem Austrittsabkommen – als „Drittland“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)…

WeiterlesenVereinigtes Königreich ist ab 30.03.2019 ein Drittland

Neurotechnologie als Herausforderung für den Datenschutz

Laut Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Freiburg, sollen für das Datenschutzrecht neue Herausforderungen durch den rasanten Fortschritt der Neurotechnologie erwachsen. Als Grund dafür werden neue Technologien im Zusammenhang mit der Messung und Bewertung von Hirnaktivitäten angeführt. In…

WeiterlesenNeurotechnologie als Herausforderung für den Datenschutz

G20-Akkreditierungsentzug: Hamburgischer Datenschutzbeauftragter sieht rechtswidriges Verhalten der Polizei

Laut Hamburgischem Datenschutzbeauftragten war der Akkreditierungsentzug bei Journalisten im Rahmen des G20-Gipfel in Hamburg datenschutzrechtlich rechtswidrig. Journalisten müssen vor Großereignissen mit Staatschef- oder Ministerbesuch eine „Sicherheitsüberprüfung“ durchlaufen, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Für…

WeiterlesenG20-Akkreditierungsentzug: Hamburgischer Datenschutzbeauftragter sieht rechtswidriges Verhalten der Polizei

Bundeskartellamt kritisiert Sammlung von Nutzerdaten durch Facebook

In dem kartellrechtlichen Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung gegen Facebook hat das Bundeskartellamt dem Unternehmen heute seine vorläufige rechtliche Einschätzung mitgeteilt. Danach handele das Unternehmen dadurch missbräuchlich, dass es die Nutzung…

WeiterlesenBundeskartellamt kritisiert Sammlung von Nutzerdaten durch Facebook

Niedersächsische Datenschutzbeauftragte kontrolliert Amazon

Ein neues Logistikzentrum von Amazon ist ins Blickfeld der niedersächsischen Datenschutzbeauftragten gerückt. Das Zentrum des Online-Händlers in Winsen/Luhe soll von der niedersächsischen Datenschutzbeauftragten Barbara Thiel überprüft werden. Das Kontrollverfahren soll bereits angelaufen sein. Bereits zum…

WeiterlesenNiedersächsische Datenschutzbeauftragte kontrolliert Amazon

Kopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?

Das sogenannte Kopplungsverbot für datenschutzrechtliche Einwilligungen von Betroffenen ist grundsätzlich keine Neuheit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Auch nach dem bisherigen Recht des Bundesdatenschutzgesetzes war Voraussetzung für eine wirksame Einwilligung, dass diese freiwillig erteilt und der Zugang…

WeiterlesenKopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?

ENISA-Bericht mit Empfehlungen zu Zertifizierungen nach der DSGVO

Die europäische IT-Sicherheitsbehörde ENISA (European Union Agency for Network and Information Security) hat Empfehlungen für Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO-Vorgaben für Zertifizierungen veröffentlicht. Laut Udo Helmbrecht, dem Chef von ENISA, will die Behörde auf…

WeiterlesenENISA-Bericht mit Empfehlungen zu Zertifizierungen nach der DSGVO