Schlagwort Bundesinnenminister

Bundesinnenministerium plant Registrierungspflicht bei Messengern

Im Rahmen der TKG-Novelle hat das Bundesinnenministerium eine Pflicht zur Verifizierung von Nutzern „nummernunabhängiger interpersoneller Telekommunikationsdienste“ vorgeschlagen. Das soll Sicherheitsbehörden ermöglichen, diese Identifizierungsmerkmale bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen im Rahmen einer Bestandsdatenabfrage abfragen zu können.…

WeiterlesenBundesinnenministerium plant Registrierungspflicht bei Messengern

Bundesinnenminister Thomas de Maizière für europäischen Datenaustausch

Nach den Terroranschlägen von Brüssel hat sich Bundesninnenminister Thomas de Maizière (CDU) erneut für eine stärkere Verknüpfung der europäischen Behörden ausgesprochen. „Datenschutz ist schön, aber in Krisenzeiten wie diesen hat Sicherheit Vorrang“, konstatierte Bundesinnenminister Thomas…

WeiterlesenBundesinnenminister Thomas de Maizière für europäischen Datenaustausch

EU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung bremst Großreform des europäischen Datenschutzes

Einem Bericht von Zeit Online zufolge hat die Initiative LobbyPlag nun insgesamt 11.000 Dokumentenseiten aus den Verhandlungen des EU-Ministerrats zur geplanten EU-Datenschutzgrundverordnung veröffentlicht. Aus diesen Seiten gehe insbesondere hervor, wer die Großreform  in den geheimen Runden…

WeiterlesenEU-Datenschutzverordnung: Bundesregierung bremst Großreform des europäischen Datenschutzes

Keine Spinonage in Deutschland durch die NSA?

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) versicherte am 29.08.2013 in dem Politmagazin „Illner Intensiv“, dass  deutsche Wirtschaftsunternehmen nicht durch die amerikanische NSA ausspioniert worden seien. Auch nach erfolgten Untersuchungen durch das Parlamentarische Kontrollgremium seien die Aussagen von Edward Snowden…

WeiterlesenKeine Spinonage in Deutschland durch die NSA?

BMI: Längere Speicherfristen von Daten über Tatverdächtige

Der Bundesinnenminister Friedrich sieht Medienangaben zufolge aufgrund der Mordserie der rechtsextremen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ Reformbedarf hinsichtlich der Speicherfristen von Daten über Tatverdächtige durch den Verfassungsschutz. Die derzeitige Speicherfrist von fünf Jahren sei zu kurz. Ferner…

WeiterlesenBMI: Längere Speicherfristen von Daten über Tatverdächtige