Schlagwort Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Datenschutzbeschwerde wegen Microtargeting gegen politische Parteien

Die österreichische Organisation „None of your business“ (noyb) reichte diese Woche mehrere Beschwerden gegen deutsche Parteien bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit ein. Grund für die Beschwerden sei, dass die Parteien während des…

WeiterlesenDatenschutzbeschwerde wegen Microtargeting gegen politische Parteien

BlnBDI: Bußgeld iHv. 525.000 Euro gegen E-Commerce-Unternehmen

BlnBDI: Bußgeld iHv. 525.000€ gegen E-Commerce-Unternehmen Der (kommissarische) Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) verhängte ein Bußgeld in Höhe 525.000 Euro gegen ein Berliner E-Commerce-Unternehmen. Grund für das Bußgeld war ein Interessenkonflikt des betrieblichen…

WeiterlesenBlnBDI: Bußgeld iHv. 525.000 Euro gegen E-Commerce-Unternehmen

Klarnas neue „Super-App“ in der Kritik

Der Online-Bezahldienstleister Klarna sieht sich einiger Kritik bezüglich des Datenschutzes in seiner „Super-App“ ausgesetzt. In den vergangenen Wochen sind bei der Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde einige Beschwerden von Nutzerinnen und Nutzern eingegangen. Klarnas noch recht neue App…

WeiterlesenKlarnas neue „Super-App“ in der Kritik

Reform des Berliner Schulgesetzes: Stärkung des Datenschutzes

Insbesondere die letzten zwei Jahre haben deutlich gezeigt, dass digitale Plattformen auch im Schulbereich für den Fortlauf der Wissensvermittlung unerlässlich sind. Allerdings werden hierbei personenbezogene Daten von Kindern verarbeitet, was viele Unsicherheiten zwischen den beteiligten…

WeiterlesenReform des Berliner Schulgesetzes: Stärkung des Datenschutzes

Zahlreiche Dienste für Videokonferenzen sind nicht rechtskonform

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk hat auf ihrer Webseite einen Hinweis zum Thema Videokonferenzen veröffentlicht. In diesem wird vor dem Einsatz der Anwendungen für Videokonferenzen von Microsoft (Teams und Skype) sowie…

WeiterlesenZahlreiche Dienste für Videokonferenzen sind nicht rechtskonform

Jahresbericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk stellte am 28. März 2019 ihren Bericht für das Jahr 2018 vor. Es wurde insbesondere die gestiegene Anzahl von Beschwerden und gemeldeten Datenpannen hervorgehoben. So stieg…

WeiterlesenJahresbericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht

Berlin: Funkzellenabfragen waren mangelhaft

Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Dix hat bekannt gegeben, die Stichprobenprüfung von Funkzellenabfragen der Strafverfolgungsbehörden zwischen 2009 und 2011 abgeschlossen und dabei gravierende Mängel festgestellt zu haben. So sei häufig nicht (ausreichend) geprüft worden,…

WeiterlesenBerlin: Funkzellenabfragen waren mangelhaft