Schlagwort Funkzellenabfrage

Gesetzesentwurf: Polizeiliche Ermittlung mit Vorratsdaten und Funkzellenabfragen

Die Bundesländer haben jüngst einen Gesetzesentwurf bestätigt, nachdem Ermittler im Kampf gegen Wohnungseinbrüche, also auf Anlass, Standortdaten von Handys abfragen dürfen und von der Vorratsdatenspeicherung profitieren. Mit dem Gesetztesentwurf wird das Stafgesetzbuch (StGB) sowie die…

WeiterlesenGesetzesentwurf: Polizeiliche Ermittlung mit Vorratsdaten und Funkzellenabfragen

Berlin: Funkzellenabfragen waren mangelhaft

Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Dix hat bekannt gegeben, die Stichprobenprüfung von Funkzellenabfragen der Strafverfolgungsbehörden zwischen 2009 und 2011 abgeschlossen und dabei gravierende Mängel festgestellt zu haben. So sei häufig nicht (ausreichend) geprüft worden,…

WeiterlesenBerlin: Funkzellenabfragen waren mangelhaft

Sächsischer Landesdatenschutzbeauftragter zur Dresdner Datenschutzaffäre

Der Sächsische Landesdatenschutzbeauftragte  hat in einem Bericht zu der nichtindividualisierten Funkzellenabfrage und anderen Maßnahmen der Telekommunikationsüberwachung, die von Ermittlungsbehörden in Dresden im Februar dieses Jahres durchgeführt wurden, kritisch Stellung bezogen. Seiner Ansicht nach ist die Funkzellenabfrage der SoKO…

WeiterlesenSächsischer Landesdatenschutzbeauftragter zur Dresdner Datenschutzaffäre

Forderung nach Einschränkung der Funkzellenabfrage

Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder bemängeln in ihrer am gestrigen Tage gefassten Entschließung die gesetzlichen Reglungen zur Funkzellenabfrage. Die bisherige Regelung zur nichtindividualisierten Funkzellenabfrage in der Strafprozessordnung  (§ 100g Abs. 2 S. 2 StPO) lasse bedeutsame…

WeiterlesenForderung nach Einschränkung der Funkzellenabfrage