Alle Beiträge
Google sammelt Standortdaten von Android-Nutzern
Die Nachrichtenseite Quartz berichtet, dass Google seit Monaten Standortdaten von Android-Nutzern weltweit sammelt, selbst dann, wenn Nutzer die Ortungsdienste abgeschaltet haben. Google hat dies auch bestätigt. Die Standortdaten werden dazu…
ENISA-Bericht mit Empfehlungen zu Zertifizierungen nach der DSGVO
Die europäische IT-Sicherheitsbehörde ENISA (European Union Agency for Network and Information Security) hat Empfehlungen für Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO-Vorgaben für Zertifizierungen veröffentlicht. Laut Udo Helmbrecht, dem Chef von…
EU-Sicherheitskommissar will Datenbanken vernetzen
Der britische EU-Kommissar Julian King kündigte an, mehrere Datenbanken der europäischen Sicherheitsbehörden vernetzen zu wollen um die Terrorabwehr innerhalb Europas zu verstärken. Dieses Vorhaben soll dazu dienen, Polizisten, Grenzschützer und…
Datenpanne bei PayPal-Tochter: 1,6 Millionen Kundendaten betroffen
Aufgrund eines Datenlecks bei TIO Networks, einem Unternehmen von Paypal, hat der Online-Bezahldienst bekanntgegeben, dass circa 1,6 Millionen Kundendaten abhanden gekommen sein könnten. TIO Networks bietet Dienste an, die Kunden…
Datenschützer nehmen Uber unter die Lupe
Die Datenpanne des Uber Unternehmens aus dem vergangenen Jahr zieht nun doch weitreichende Konsequenzen nach sich. Die Artikel-29 Gruppe der EU-Datenschutzbeauftragten hat, als Folge des Datenabflusses von 57 Millionen Uber-Kunden…
Datenpanne bei Fahrradverleiher oBike
Eine Radtour mit einem Leihfahrrad des Anbieters oBike mag gesund, umweltfreundlich und praktisch sein. Doch leider wurden bis vor kurzem bei einer Fahrt mit einem der gelben Fahrräder, die in…
Weitergabe von Kundendaten durch einen Kabelnetzbetreiber
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat erfolgreich gegen die Weitergabe von Kundendaten durch den Kabelnetzbetreiber Primacom geklagt. Primacom ist seit dem Jahr 2015 ein Teil von Tele Columbus. In seiner Entscheidung vom 03.11.2017, wird…
US-Justizministerium beschuldigt Chinesen des Hackings
Drei chinesische Mitarbeiter des Unternehmens Guangzhou Bo Yu Information Technologie Company Ltd. werden von dem US-Justizministerium bezichtigt, Cyber-Attacken auf den deutschen Großkonzern Siemens AG ausgeübt zu haben. Die Angriffe auf…
Online-Test zur Vorbereitung auf die DSGVO für Unternehmen und Verantwortliche
Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, kurz BayLDA, hat am vergangenen Freitag einen Online-Selbsttest, für Unternehmen und andere Verantwortliche, hinsichtlich Compliance mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Inzwischen sollte es kein Geheimnis…
Verbraucherschützer gewinnen im Streit um Facebook-Spiele
Bereits seit 2013 existiert der Rechtsstreit zwischen den Verbraucherzentralen und Facebook über den fehlenden Datenschutz im Umgang mit den Facebook-Onlinesspielen. Nun hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen in einer aktuellen Pressemitteilung…
Session-Replay – bestimmte Webseiten speichern jede Tastatureingabe
Drei Forscher der US-amerikanischen Universität Princeton haben in einem Testverfahren versucht, herauszufinden, wie viele Webseiten die Technik „Session-Replay“ anwenden. Mit dieser Technik lässt sich in Echtzeit erfassen und anschließend speichern,…
Diebstahl von Millionen Kundendaten
Der Fahrdienst-Vermittler Uber gab am Dienstag den 21.11.2017 bekannt, dass es im Jahr 2016 einen Hackerangriff gab, bei dem Millionen Daten des Unternehmens gestohlen wurden. Darunter waren sowohl ca. 50…
Datenkontrolle bei Fitness-Apps
Nach einem Praxistest und einem Bericht des Marktwächter-Teams aus April 2017 zieht die Verbraucherzentrale NRW den Schluss, dass die persönliche Datenkontrolle bei Fitness-Apps und den dazugehörigen Geräten (Wearables) nicht hinreichend…
Biometrische Grenzkontrollen – EU-Rat bestätigt Gesetz
Der EU-Rat bestätigte jetzt Verordnungsentwürfe, die ab dem Jahr 2020 ein biometrisches Ein- und Ausreisesystem einführen sollen um die Grenzen der EU zu sichern. Die neue Verordnung sieht vor, dass…
Experten fordern Medienkompetenz-Fach in Schulen
In der digitalisierten Welt gibt es immer mehr Herausforderungen, denen sich die Bevölkerung stellen muss. Besonders schwierig kann dies für Schüler sein, welche in einem immer jüngeren Alter in Berührung…
Deutsche Fingerabdruck-Datenbank AFIS wird an das SIS II angeschlossen
Die deutsche Fingerabdruck-Datenbank AFIS wird als erste Datenbank eines europäischen Landes an das Schengener Informationssystem SIS II angeschlossen. Dies verkündete der BKA Präsident Holger Münch auf der Herbsttagung des BKA.…
Ist Apples Face ID doch unsicher? Sohn entsperrt iPhone X der Mutter
Nach dem Verkaufsstart vor wenigen Wochen ist Apples neuester Smartphone-Streich, das iPhone X in aller Munde. Aufgrund des Wegfalls des allseits bekannten Home-Buttons sorgt vor allem Apples neue Entsperrmethode „Face…
Eine Alternative auf dem Suchmaschinenmarkt?
Wer sein Such- und Surfverhalten nicht mehr ohne weiteres dem Internetriesen Google offenbaren möchte, hat in naher Zukunft die Möglichkeit auf einen alternativen DNS-Server auszuweichen. Packet Clearing House (PCH), die…
Das Smartphone als neues Stethoskop
In der modernen Medizin spielt Big Data eine immer bedeutendere Rolle. So finden etwa Virtual Reality, künstliche Intelligenz und Big Data immer größere Berücksichtigung in den Überlegungen und Planungen für…
Datenschutzkonferenz: Kritik an Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten
Jede Flugreise bringt eine Flut von Daten mit sich. Wie bereits berichtet, werden Fluggastdaten auch in Deutschland ab Mai 2018 gespeichert – ähnlich wie in Großbritannien und den USA. EU-Sicherheitsbehörden…
Facebook will gegen die unerlaubte Verbreitung intimer Fotos vorgehen
Facebook will das Posten von intimen Fotos gegen den Willen der darauf Abgebildete verhindern. Dafür hat das Unternehmen ein Pilotprojekt gestartet, das durch das Erstellen eines Hashs ein Hochladen einer…