Alle Beiträge
Württembergische Lebensversicherung: Fehlübermittlung von Versichertendaten
Bei der zur Wüstenrot-Gruppe gehörenden Württembergischen Lebensversicherung hat sich Medienberichten zufolge eine Datenpanne ereignet. Einem Kunde, der um Informationen zu seiner fondsgebundenen Lebensversicherung gebeten hatte, seien stattdessen versehentlich Kopien von rund 150 Briefen,…
87. DSK: Mehr Verschlüsselung gefordert
Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK), die am 27. und 28. März 2014 in Hamburg stattgefunden hat, fordert – nicht zuletzt wegen der als enttäuschend eingestuften rechtlichen und…
LG München: Online-Verträge müssen auch online gekündigt werden können
Das Landgericht (LG) München hat entschieden, dass Unternehmen, die neue Kunden über das Internet gewinnen, ihnen auch das Recht zur Online-Kündigung einräumen müssen. Ein in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltener Zwang, das…
Was beim Abhören von Telefonaten wirklich gespeichert wird
Im Rahmen des von Edward Snowden ausgelösten NSA-Skandals wird oft der Begriff der „Metadaten“, insbesondere in Verbindung mit dem Abhören von Telefonaten, gebraucht. Speziell aus Richtung der USA wird der…
Rheinland-Pfalz: Internetportal zum Schutz von Patientendaten
Gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz im Januar dieses Jahres die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ gestartet, damit Ärzte und Psychotherapeuten…
Was die Übernahme von WhatsApp durch Facebook für den Datenschutz bedeutet
Das große Technik-Thema der letzten Tage ist zweifellos die Übernahme von WhatsApp durch Facebook. Es stellt sich unweigerlich die Frage: Wie ist der Kauf aus datenschutzrechtlicher Sicht zu bewerten? Ungeachtet…
Frankreich: Mea-Culpa-Kasten auf Google.fr
Wie heise.de im Februar 2014 berichtete, hat die französische Aufsichtsbehörde Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL) eine Strafe von 150.000 Euro gegen Google verhängt. Google versuchte diese Entscheidung durch…
LfD BW: Dashcams sind unzulässig
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg Klingbeil (LfD BW) hat im Rahmen einer Pressemitteilung auf die datenschutzrechtliche Unzulässigkeit des Einsatzes von Dashcams – also Kameras, die wie Navigationsgeräte an der Windschutzscheibe oder…
The effects of the upcoming changes in EU Data Protection Laws on Safe Harbor
On 12th March 2014, the European Parliament adopted the Draft of a Proposal for a New Data Protection Regulation from 25th January 2012 that published the European Commission. This Proposal…
Auto-Notruf eCall kommt ab 2015
Medienberichten zufolge hat der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten einem Kompromiss mit dem EU-Parlament zugestimmt, wonach ab Oktober 2015 Neufahrzeuge mit einem automatischen Ortungssystem ausgerüstet werden sollen. Das Ortungssystem…
Strafe von 385.000 Dollar für die Veröffentlichung von Fotos ohne Einwilligung
Wie heise.de berichtet habe ein US-Bundesgericht die Betreiber der Revenge-Porn-Website „U got posted“ zu einem Schadensersatz in Höhe von 385.000 Dollar verurteilt. Grund sei, dass sexuelle Bilder ohne Einwilligung der Betroffenen veröffentlicht…
Gesetzesentwurf zur Datenhehlerei: Bundesrat fordert schärferes Vorgehen
Medienberichten zufolge will der Bundesrat den Handel mit gestohlenen digitalen Identitäten im Internet kriminalisieren. Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat daher über einen bereits aus dem letzten Sommer stammenden Gesetzesentwurf zur…
Ukrainischer Hacking-Angriff auf NATO-Website
Medienberichten zufolge haben ukrainische Hacker der Gruppierung Cyber Berkut am gestrigen Tag den Webserver der NATO erfolgreich angegriffen, so dass dieser zeitweise nicht erreichbar war. Nach Angaben der NATO hat…
BITKOM: IT-Mittelstand rechnet mit steigenden Umsätzen
Acht von zehn mittelständischen IT-Unternehmen (80 Prozent) gehen nach einer Konjunkturumfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) davon aus, dass die Umsätze im ersten Halbjahr 2014 steigen…
EU-Datenschutzgrundverordnung nimmt weitere Hürde
Das Europaparlament hat Medienberichten zufolge der EU-Datenschutzgrundver- ordnung zugestimmt, die zu einer weiteren Vereinheitlichung des Datenschutzrechts in Europa und einer besseren Durchsetzung führen soll. Laut dem Berichterstatter Jan Philipp Albrecht werden derzeit…
Apps vor dem Gebrauch auf Sicherheitslücken testen lassen
Für Unternehmen bietet das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie SIT das Test-Framework „Appicaptor“ an. Hiermit kann ein Unternehmen Apps automatisiert dahingehend prüfen, ob die App den unternehmenseigenen IT-Sicherheitsvorschriften entspricht, bevor…
LAG Hessen: Fristlose Kündigung wegen Datenlöschung
Das hessische Landesarbeitsgericht (LAG Hessen) hat mit nun veröffentlichtem Urteil vom 5. August 2013 (Az. 7 Sa 1060/10) entschieden, dass eine umfangreiche Löschung von Daten eine fristlose Kündigung rechtfertigt. In…
Cebit 2014 ganz im Zeichen des Datenschutzes
Mehr als 3000 Unternehmen reisen diese Woche zur Cebit nach Hannover, die – ein knappes Jahr nach den Snowden-Enthüllungen – im Zeichen der „Datability“ steht. Datability steht dabei als Kunstbegriff…
ULD: Bürgerforum Sicherheitstechnologien und Privatsphäre
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) lädt zu einem Bürgerforum „Sicherheitstechnologien und Privatsphäre“ am 29. März 2014 in Kiel ein. Gemeinsam sollen Bürgerinnen und Bürger das Thema staatliche Überwachung…
Android-Apps mit erhöhtem Risikopotential
Bereits am 28. Februar 2014 haben wir über ein Datenleck bei der App Tinder berichtet. Wie eine aktuelle Untersuchung des Frauenhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) von 10.000 Android-Apps …
Twitter setzt unzählige Nutzer-Passwörter zurück
Neben dem Marktführer im Social Network Facebook hat sich Twitter mittlerweile als eine der zweiten Kräfte dieses Segments einen festen Platz erkämpft. 214 Millionen Nutzer zwitschern (engl.: to tweet, abgeleitet:…