Kategorie Vorratsdatenspeicherung

Innenministerkonferenz spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung aus

Auf der diesjährigen Herbstkonferenz der Innenminister und -senatoren (Innenministerkonferenz) sprachen sich die Innenminister des Bundes und der Länder für eine umfassende Speicherung von IP-Adressen zur Strafverfolgung aus. Damit widersprach das Ergebnis dem nur wenige Wochen…

WeiterlesenInnenministerkonferenz spricht sich für die Vorratsdatenspeicherung aus

EuGH: deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) enschied am 20.09.2022 wie bereits erwartet, dass die deutsche Vorratsdatenspeicherung nicht mit EU-Recht vereinbar sei (Rs. C-793/19, C-794/19). Der EuGH bestätigt mit diesem Urteil seine bisherige Rechtsprechung und folgt den Anträgen…

WeiterlesenEuGH: deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

Neue Verordnung zur Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern sorgt für Kritik

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Prof. Ulrich Kelber kritisierte in einer Stellungnahme einen neuen Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern. Aus seiner Sicht biete die…

WeiterlesenNeue Verordnung zur Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern sorgt für Kritik

EuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten nur im Rahmen des absolut Notwendigen

Diese Woche, am 21.06.2022 entschied der EuGH (Rs. C-817/19), dass Flugunternehmen die personenbezogenen Daten ihrer Reisegäste nicht mehr anlasslos und so umfangreich wie bisher verarbeiten dürfen. Aus Sicht des Gerichtshofs darf sich die Verarbeitung der…

WeiterlesenEuGH: Verarbeitung von Fluggastdaten nur im Rahmen des absolut Notwendigen

Verfassungsbeschwerde zur Vorratsdatenspeicherung angepasst

Die 2016 mit prominenter Unterstützung eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung wird mit einem Ende vergangener Woche gestellten Antrag angepasst auf die Gesetzesreform des TKG von Anfang Dezember. Nach der Gesetzesreform befinden sich die angegriffenen Regelungen…

WeiterlesenVerfassungsbeschwerde zur Vorratsdatenspeicherung angepasst

EuGH verhandelt zur deutschen Vorratsdatenspeicherung

Am 13.09.2021 begann vor der großen Kammer des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) die mündliche Verhandlung zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Ausgangspunkt dafür war ein Rechtsstreit zwischen der Bundesnetzagentur und der Telekom sowie dem Internetanbieter SpaceNet. Telekom und…

WeiterlesenEuGH verhandelt zur deutschen Vorratsdatenspeicherung

Bundestag beschließt Registermodernisierungsgesetz

Entgegen einiger Kritik hat der Deutsche Bundestag am 28. Januar 2021 das Registermodernisierungsgesetz verabschiedet. Die Bundesregierung will damit den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Behörden erleichtern. Dafür soll die Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID) zu einer bundesweit einheitlichen…

WeiterlesenBundestag beschließt Registermodernisierungsgesetz