Kategorie Weitere Themen

Das bayerische Polizeigesetz auf dem Prüfstand: FDP, Grüne und Linke beantragen eine Normenkontrolle

Ein ungewöhnliches Bündnis beantragt vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Normenkontrolle: FDP, Grüne und Linke greifen gemeinsam das neue Polizeiaufgabengesetz in Bayern an und knacken durch ihre Verbindung die erforderliche Antragshürde von einem Viertel der…

WeiterlesenDas bayerische Polizeigesetz auf dem Prüfstand: FDP, Grüne und Linke beantragen eine Normenkontrolle

Urteil VG Köln: Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig

Nachdem schon das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in einem Urteil die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt hatte, erklärte nun auch das Verwaltungsgericht Köln in einem neuen Urteil die Vorratsdatenspeicherung für unrechtmäßig. Damit wurde der Klage der deutschen…

WeiterlesenUrteil VG Köln: Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig

Mögliches Verfahren gegen Vodafone und die Deutsche Telekom wegen versuchter Strafvereitelung

Sobald ein Straftäter oder Verdächtiger einer Straftat nicht ermittelt werden kann, wird in der Regel durch die Polizei und Staatsanwaltschaft die Fahndung eingeleitet. Eine Nutzung von Handydaten wie zum Beispiel zur Ortung des Standorts des…

WeiterlesenMögliches Verfahren gegen Vodafone und die Deutsche Telekom wegen versuchter Strafvereitelung

Adresshandel: Folgen unwirksamer Einwilligung für vertragliche Ansprüche

Am 24.01.2018 erging vor dem OLG Frankfurt am Main ein Urteil, das deutlich macht, wie weitreichend die Folgen einer Missachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben auch für die vertraglichen Ansprüche zwischen zwei Vertragsparteien vermeintlich fernab des Datenschutzes sein können. Im…

WeiterlesenAdresshandel: Folgen unwirksamer Einwilligung für vertragliche Ansprüche

Kopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?

Das sogenannte Kopplungsverbot für datenschutzrechtliche Einwilligungen von Betroffenen ist grundsätzlich keine Neuheit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Auch nach dem bisherigen Recht des Bundesdatenschutzgesetzes war Voraussetzung für eine wirksame Einwilligung, dass diese freiwillig erteilt und der Zugang…

WeiterlesenKopplungsverbot unter DSGVO – Ein „Killer“ vieler Einwilligungen?

Datenschutzkonferenz: Kritik an Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten

Jede Flugreise bringt eine Flut von Daten mit sich. Wie bereits berichtet, werden Fluggastdaten auch in Deutschland ab Mai 2018 gespeichert – ähnlich wie in Großbritannien und den USA. EU-Sicherheitsbehörden können im Zuge des Fluggastdatengesetzes…

WeiterlesenDatenschutzkonferenz: Kritik an Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten

Österreichisches „Überwachungspaket“: Keine Einigung der Koalitionspartner zustande gekommen

Der österreichische Innenminister hatte Ende August als Reaktion zu den Barcelona-Anschlägen den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Das Ziel war für das geplante Überwachungspaket zu werben. Dies war dennoch kein Erfolg: Nach der Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates…

WeiterlesenÖsterreichisches „Überwachungspaket“: Keine Einigung der Koalitionspartner zustande gekommen