Kategorie Datenschutz und Covid-19

Die LDI NRW veröffentlicht Handreichung zu Online-Prüfungen an Hochschulen

Seit der Covid-19 Pandemie legen Studierende ihre Prüfungsleistungen vermehrt online ab. Dabei werden personenbezogene Daten der Prüflinge verarbeitet. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW) veröffentlichte am 28. Juli 2022 eine Handreichung für eine…

WeiterlesenDie LDI NRW veröffentlicht Handreichung zu Online-Prüfungen an Hochschulen

Aus für Corona-Datenerfassung auch in Hamburg

Nachdem bereits in der letzten Woche die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Unternehmen und öffentliche Stellen zur Löschung von Corona-Daten aufgefordert hatte (wir berichteten), werden nun auch Arbeitgeber in Hamburg zur Löschung dieser Daten aufgefordert.…

WeiterlesenAus für Corona-Datenerfassung auch in Hamburg

3G- Nachweispflicht entfällt – Was passiert mit den Gesundheitsdaten?

In ihrer Stellungnahme vom 23.März 2022 äußert sich die Datenschutzbeauftragte des Landes NRW zu den datenschutzrechtlichen Folgen des ab dem 20. März 2022 entfallenen 3G- Nachweises am Arbeitsplatz. Zuvor galt nach § 28 b Abs.…

Weiterlesen3G- Nachweispflicht entfällt – Was passiert mit den Gesundheitsdaten?

Brandenburger Justizministerin fordert Einsatz von Luca-App zur Strafverfolgung

Die App, die ohnehin schon schon wegen zahlreichen datenschutzrechtlichen Problemen in der Kritik stand (wie hier berichtet), könnte nun auch zum Instrument der Strafverfolgung werden, ginge es nach dem Willen der Brandenburger Justizministerin Susanne Hoffmann.…

WeiterlesenBrandenburger Justizministerin fordert Einsatz von Luca-App zur Strafverfolgung

Datenschutzkonferenz empfiehlt die Corona- Warn- App als datenschutzfreundlichere Alternative zur Kontakterfassung

Am 27.01.2022 fand die erste Zwischenkonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder im neuen Jahr 2022 statt. In diesem Rahmen wurden aktuelle datenschutzrechtliche Fragen und Themen neu evaluiert und erörtert. Dabei soll die Sicherstellung…

WeiterlesenDatenschutzkonferenz empfiehlt die Corona- Warn- App als datenschutzfreundlichere Alternative zur Kontakterfassung

Corona-Testseite des EU-Parlaments nicht datenschutzkonform

Das Europäische Parlament verstößt mit seiner Corona-Testseite gegen das europäische Datenschutzrecht. Diese Entscheidung wurde vom Europäischen Datenschutzbeauftragten Wojciech Wiewiorowski (EDSB) bestätigt. Der Entscheidung vorausgegangen war eine Beschwerde der Datenschutzorganisation „noyb (None of Your Business)“ um…

WeiterlesenCorona-Testseite des EU-Parlaments nicht datenschutzkonform