Kategorie Online-Datenschutz

BGH regelt Haftung von Hostprovidern für Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom Dienstag entschieden, wann Hostprovider für Inhalte der bei ihnen gespeicherten Blogs haften müssen (Urt. v. 25.10.2011, Az. VI ZR 93/10). In dem zugrundeliegenden Verfahren standen sich ein Unternehmer…

WeiterlesenBGH regelt Haftung von Hostprovidern für Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Irische Behörde will Facebook prüfen – Wissenschaftlicher Dienst legt Gutachten zu Social-Plugins vor

Wie heise online berichtet, plant die irische Datenschutzbehörde eine Überprüfung der europäischen Facebook-Niederlassung in der kommenden Woche. Anlass hierfür gaben auch die Beschwerden des österreichischen Studenten, der seine bei Facebook gespeicherten Daten angefordert hatte. Auf…

WeiterlesenIrische Behörde will Facebook prüfen – Wissenschaftlicher Dienst legt Gutachten zu Social-Plugins vor

Können deutsche Unternehmen Cloud-Anbieter mit Sitz in den USA noch nutzen?

Nachdem bekannt wurde, dass US-Behörden selbst dann Zugriff auf bei US-Cloud-Anbietern gespeicherte Daten erhalten, wenn sich diese auf Servern innerhalb der EU befinden, stellt sich für viele deutsche Unternehmen die Frage, ob es generell noch…

WeiterlesenKönnen deutsche Unternehmen Cloud-Anbieter mit Sitz in den USA noch nutzen?

Artikel-29-Gruppe zu Anforderungen an die informierte Zustimmung von Werbecookies

Zur Vorbereitung eines Treffens zwischen dem Internet Advertising Bureau (IAB) und der European Advertising Standards Alliance (EASA), welche die Interessen der Onlinewerbewirtschaft wahrnehmen, und der Artikel-29-Datenschutzgruppe hat deren Vorsitzender Jacob Kohnstamm in einem Brief Stellung…

WeiterlesenArtikel-29-Gruppe zu Anforderungen an die informierte Zustimmung von Werbecookies

Regulierungsfreier Verbraucherdatenschutz in den USA diskutiert

US-amerikanischen Regierungskreisen zufolge streben die Vereinigten Staaten bezüglich des Verbraucherdatenschutzes im Internet einen regulierungsfreien Ansatz an. Danny Weitzner, der für die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) tätig ist, führte aus, dass Unternehmen, die sich…

WeiterlesenRegulierungsfreier Verbraucherdatenschutz in den USA diskutiert

China: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten im Internet

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der einen grundlegenden Schutz personenbezogener Daten im Internet sicherstellen soll. Nach diesem Entwurf sollen für Dienstanbieter im Internet folgende Regeln gelten: Personenbezogene…

WeiterlesenChina: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten im Internet