Kategorie Gesundheitsdatenschutz

Uniklinik Mainz: Nachbesserung in Hinsicht auf die Sicherheit von Patientendaten erforderlich

Medienberichten zufolge sei das Informationssystem der Uniklinik Main hinsichtlich des Umgangs mit sensiblen Patientendaten nicht so sicher, wie es notwendig und machbar wäre. So könne es zu Datenlecks kommen, durch die Patientendaten nach außen dringen könnten. Zudem böte sich…

WeiterlesenUniklinik Mainz: Nachbesserung in Hinsicht auf die Sicherheit von Patientendaten erforderlich

IFK: Veröffentlichungspflicht von Krankenhaushygienedaten

Im Rahmen einer Entschließung fordert die 25. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK), die am vergangenen Dienstag in Mainz getagt hat, dass deutsche Krankenhäuser mehr Transparenz bei Krankenhaushygienedaten sicherstellen und mittels einer standardisierten Melde- und Veröffentlichungspflicht Patienten u.a.…

WeiterlesenIFK: Veröffentlichungspflicht von Krankenhaushygienedaten

Auskunftsrecht: Versicherte kann bezüglich ihrer eigenen medizinischen Daten gegenüber Krankenkassen Auskunft verlangen

Medienberichten zufolge hat das Bundessozialgericht (BSG) gestern entschieden, dass Krankenkassen  verpflichtet seien, einer Versicherten Auskunft über die Weitergabe ihrer medizinischen Daten zu geben. Nachdem die Vorinstanten der Versicherten das Recht auf Auskunft nicht zusprachen, weil der …

WeiterlesenAuskunftsrecht: Versicherte kann bezüglich ihrer eigenen medizinischen Daten gegenüber Krankenkassen Auskunft verlangen

KreisKKH Rastatt / Klinikum Mittelbaden: Zehntausende Patientendaten verschwunden

Medienberichten zufolge sind zehntausende Patientendaten aus den baden-württembergischen Kreiskrankenhaus (KreisKKH) Rastatt und dem Klinikum Mittelbaden spurlos verschwunden. Betroffen seien personenbezogene Daten – u.a. Namen, Kontaktdaten, Geburtsdaten, medizinische Befunde sowie ärztlicher und klinikinterner Schriftverkehr – von…

WeiterlesenKreisKKH Rastatt / Klinikum Mittelbaden: Zehntausende Patientendaten verschwunden

HmbBfDI: Zahl der Notfallzugriffe im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf reduziert

Dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) Caspar sind von dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) –  im Nachgang zu der im März ausgesprochenen Beanstandung wegen unzulässiger oder jedenfalls undefinierter Notfall- bzw. Sonderzugriffen auf das Krankenhausinformationssystem (KIS)…

WeiterlesenHmbBfDI: Zahl der Notfallzugriffe im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf reduziert

LDI RlP: Workshop zum datenschutzgerechten Einsatz von Informationssystemen im Krankenhaus

In Fortsetzung des im Juni 2011 begonnenen Dialogs mit den Krankenhäusern im Lande Rheinland-Pfalz bezüglich der von der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder veröffentlichten Orientierungshilfe zu Krankenhausinformationssystemen (KIS) hat der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte Wagner…

WeiterlesenLDI RlP: Workshop zum datenschutzgerechten Einsatz von Informationssystemen im Krankenhaus

BfDI: Datenschutz in klinischen Krebsregistern

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Schaar hat sich für den Schutz von Gesundheitsdaten in klinischen Krebsregistern stark gemacht. In einer Pressemitteilung betonte er, die frühzeitige Erkennung und die Verbesserung der Behandlung…

WeiterlesenBfDI: Datenschutz in klinischen Krebsregistern