Kategorie Gesundheitswesen & Pharmazie

Ob elektronische Patientenakte (ePA), Online-Terminvergabe, KI-gestützte Diagnostik oder grenzüberschreitender Datenaustausch im European Health Data Space – das Gesundheitswesen steht im Spannungsfeld von Innovation und strengen Datenschutzanforderungen.

In dieser Kategorie beleuchten wir die zentralen datenschutzrechtlichen und sicherheitsrelevanten Themen der Branche: von der sicheren Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten über IT-Sicherheitsvorgaben bis hin zur Ausübung von Betroffenenrechten nach DSGVO – etwa Auskunfts- oder Löschanfragen. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem rechtssicheren Einsatz von KI-Systemen, insbesondere im Hinblick auf Trainingsdaten und Zweckbindung.

Unsere Beiträge zeigen, wie medizinische Einrichtungen, Pharmaunternehmen und digitale Gesundheitsdienste rechtlich abgesichert und gleichzeitig zukunftsfähig agieren können.

Jetzt mehr erfahren:Datenschutzberatung für das Gesundheitswesen

Regierungsparteien änderten Gesetz zur elektronischen Patientenakte zugunsten der Versicherungen

Die elektronische Patientenakte kommt 2021 und soll einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitswesens leisten. Doch die vorgesehenen Regelungen stoßen auf starke Kritik von datenschutzrechtlicher Seite. So hat Ulrich Kelber, Bundesdatenschutzbeauftragter und zuständig für die…

WeiterlesenRegierungsparteien änderten Gesetz zur elektronischen Patientenakte zugunsten der Versicherungen

Verbände kritisieren Entwurf für „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV)

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hatte im Januar 2020 einen Entwurf für eine „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV) vorgelegt. Durch diese Verordnung soll für gesetzlich Versicherte nicht nur ein Anspruch auf Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen begründet, sondern…

WeiterlesenVerbände kritisieren Entwurf für „Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV)