Kategorie Gesundheitswesen & Pharmazie

Ob elektronische Patientenakte (ePA), Online-Terminvergabe, KI-gestützte Diagnostik oder grenzüberschreitender Datenaustausch im European Health Data Space – das Gesundheitswesen steht im Spannungsfeld von Innovation und strengen Datenschutzanforderungen.

In dieser Kategorie beleuchten wir die zentralen datenschutzrechtlichen und sicherheitsrelevanten Themen der Branche: von der sicheren Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten über IT-Sicherheitsvorgaben bis hin zur Ausübung von Betroffenenrechten nach DSGVO – etwa Auskunfts- oder Löschanfragen. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem rechtssicheren Einsatz von KI-Systemen, insbesondere im Hinblick auf Trainingsdaten und Zweckbindung.

Unsere Beiträge zeigen, wie medizinische Einrichtungen, Pharmaunternehmen und digitale Gesundheitsdienste rechtlich abgesichert und gleichzeitig zukunftsfähig agieren können.

Jetzt mehr erfahren:Datenschutzberatung für das Gesundheitswesen

Datenschutzaufsicht im Gesundheitswesen vor Paradigmenwechsel: Zentralisierung der Zuständigkeit

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) schlägt einen bedeutenden Paradigmenwechsel in der Datenschutzaufsicht im Gesundheitswesen vor. Im Referentenentwurf des Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) wird eine Neuregelung des § 9 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vorgeschlagen,…

WeiterlesenDatenschutzaufsicht im Gesundheitswesen vor Paradigmenwechsel: Zentralisierung der Zuständigkeit

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt ab Januar 2023

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird bald eingeführt, um Papier zu sparen sowie die Arbeit zu erleichtern. Dadurch müssen gesetzlich Versicherte ihrem Arbeitgeber grundsätzlich keine Bescheinigung mehr aushändigen, wenn sie arbeitsunfähig sind. Der Hinweis an den…

WeiterlesenDie elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt ab Januar 2023

E-Rezepte künftig auch mit elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einlösbar – Wissenswertes rund um die eGK – Teil 1

Nachdem das neue, elektronische Rezept (auch E-Rezept) in den letzten Wochen aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken zum Übermittlungsvorgang bereits Gesprächsstoff war, gibt es dazu eine neue Ankündigung. So veröffentlichte die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte, Nationale…

WeiterlesenE-Rezepte künftig auch mit elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einlösbar – Wissenswertes rund um die eGK – Teil 1

Einführung des elektronischen Rezeptes in Schleswig-Holstein gestoppt

Das elektronische Rezept, welches ab dem 01. September 2022 bundesweit eingeführt werden soll, wurde in Schleswig-Holstein aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken, gestoppt.  Was ist das elektronische Rezept?  Das elektronische Rezept (auch „E-Rezept“) ist ein Rezept, dass ausschließlich…

WeiterlesenEinführung des elektronischen Rezeptes in Schleswig-Holstein gestoppt

Digitale Krankenakte – Datenschutzbehörde weist Krankenkassen zu digitaler Patientenakte an

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber weist vier große gesetzliche Krankenkassen an, die neue elektronische Patientenakte (ePa) mit weiteren Datenschutzfunktionen zu erweitern. Anderenfalls verstoße die digitale Patientenakte gegen die DSGVO, so Kelber am Donnerstag. Es sollen noch…

WeiterlesenDigitale Krankenakte – Datenschutzbehörde weist Krankenkassen zu digitaler Patientenakte an