Kategorie Bildung & Forschung

Hochschulen und Forschungseinrichtungen verarbeiten täglich große Mengen sensibler Daten – von Studierendendaten über Prüfungsleistungen bis hin zu Forschungsprojekten mit Personenbezug. Der Datenschutz stellt hier besonders hohe Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und Rechtmäßigkeit.

In dieser Kategorie widmen wir uns den spezifischen datenschutzrechtlichen Herausforderungen im Bildungs- und Forschungsbereich. Wir zeigen, wie datenschutzkonforme Strukturen aufgebaut werden können, welche Maßnahmen sich in der Praxis bewährt haben und wie Einrichtungen rechtlich abgesichert agieren – stets mit einem pragmatischen, lösungsorientierten Ansatz.

AG Schwerin: NPD-Bundesvize muss 12.000 € Entschädigung an Schüler zahlen

Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, hat das Amtsgericht (AG) Schwerin den stellvertretenden Bundesvorstand der NPD Frank Schwerdt wegen des Filmens einer Schulklasse aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald zu einer Entschädigungszahlung von 12.000 €…

WeiterlesenAG Schwerin: NPD-Bundesvize muss 12.000 € Entschädigung an Schüler zahlen

Gemeinsame Initiative zur digitalen Aufklärung von Jugendlichen

Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz, der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und IBM Deutschland haben beschlossen, die digitalen Aufklärung Jugendlicher fortan gemeinsam zu fördern. Die gemeinsame Initiative soll bei der heranwachsenden Generation („Digital…

WeiterlesenGemeinsame Initiative zur digitalen Aufklärung von Jugendlichen