Kategorie Allgemein

EU erwägt striktere Meldepflicht bei Datenschutzverstößen

Die Europäische Kommission untersucht derzeit, ob zusätzliche Regelungen hinsichtlich der Meldepflicht bei Datenschutzverstößen notwendig sind. Insbesondere Telekommunikationsanbietern und Internet Service Providern stehe eine große Menge an Kundendaten zur Verfügung, worunter regelmäßig auch die Bankverbindung falle.…

WeiterlesenEU erwägt striktere Meldepflicht bei Datenschutzverstößen

BfDI: Erweiterung der Informationspflicht bei Datenverlusten auch für Bundesbehörden

Anlässlich des in der vergangenen Woche bekannt gewordene Hacking-Angriffs auf Server des Zolls, bei der Zugangsdaten und Passwörter des eingesetzten Zielverfolgungssystems ausgespäht und z.T. veröffentlicht wurden, forderte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit…

WeiterlesenBfDI: Erweiterung der Informationspflicht bei Datenverlusten auch für Bundesbehörden

Vorratsdatenspeicherung gegen Internetpiraterie und Urheberrechtsverstöße

Zehn große Medienverbände fordern in einem gemeinsamen Dokument („Vorschläge der Rechteinhaber im Rahmen des Wirtschaftsdialogs für mehr Kooperation bei der Bekämpfung der Internetpiraterie im BMWi“), Vorratsdaten auch zur Ahndung von Internetpiraterie und Urheberrechtsverstößen verwenden zu…

WeiterlesenVorratsdatenspeicherung gegen Internetpiraterie und Urheberrechtsverstöße

US-Behörden erhalten Zugriff auf Cloud-Daten, die in Europa gespeichert sind

Gordon Frazer, Managing Director bei Microsoft UK, räumte zum Start des Online-Office-Dienstes Office 365 ein, dass US-Behörden auch dann Zugriff auf Daten gewährt werden müsste, wenn diese physikalisch auf europäischen Servern gespeichert sind. Auf Grundlage…

WeiterlesenUS-Behörden erhalten Zugriff auf Cloud-Daten, die in Europa gespeichert sind

ADS: Zwischenbilanz zum anonymisierten Bewerbungsverfahren

Nach sechsmonatiger Laufzeit zieht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) erste positive Zwischenbilanz zum anonymisierten Bewerbungsverfahren. Alle im Modellprojekt angewandten Methoden – die Nutzung eines standardisierten Bewerbungsformulars zum Download sowie als Online-Maske, das Blindschalten besonders sensibler Daten…

WeiterlesenADS: Zwischenbilanz zum anonymisierten Bewerbungsverfahren

Europäische Kritik an fehlender Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

Die Europäische Kommission hat scharfe Kritik an der Tatenlosigkeit der Bundesregierung beim Thema Vorratsdatenspeicherung geübt und sogar ein Verfahren wegen Vertragsverletzung gegen Deutschland eingeleitet. Die umstrittene EU-Richtlinie (2006/24/EG) hätte bereits 2007 in nationales Recht umgesetzt…

WeiterlesenEuropäische Kritik an fehlender Vorratsdatenspeicherung in Deutschland