Kategorie Allgemein

HmbBfDI: Nachbesserung oder Abschaltung der Software zur automatischen Gesichtserkennung

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) hat in einer Pressemitteilung Facebook aufgefordert, die durch den Einsatz der Software zur automatischen Gesichterkennung erhobenen und gespeicherten biometrischen Nutzerdaten zu löschen. Die Funktion der Gesichtserkennung müsse an europäische und nationale…

WeiterlesenHmbBfDI: Nachbesserung oder Abschaltung der Software zur automatischen Gesichtserkennung

LAG Berlin-Brandenburg: Einsichtnahme des Arbeitgebers in dienstliche E-Mails

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (LAG Berlin-Brandenburg) hat mit nun veröffentlichtem Urteil am 16.02.2011 (Az.: 4 Sa 2132/10) entschieden, dass ein Arbeitgeber bei krankheitsbedingter Abwesenheit des Arbeitnehmers dessen dienstliche E-Mails auch bei gestatteter Privatnutzung ohne Einwilligung ausnahmsweise einsehen…

WeiterlesenLAG Berlin-Brandenburg: Einsichtnahme des Arbeitgebers in dienstliche E-Mails

Forderung nach Einschränkung der Funkzellenabfrage

Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder bemängeln in ihrer am gestrigen Tage gefassten Entschließung die gesetzlichen Reglungen zur Funkzellenabfrage. Die bisherige Regelung zur nichtindividualisierten Funkzellenabfrage in der Strafprozessordnung  (§ 100g Abs. 2 S. 2 StPO) lasse bedeutsame…

WeiterlesenForderung nach Einschränkung der Funkzellenabfrage

BDJ Versicherungsmakler bietet branchenübergreifende Versicherungslösung für Datenverluste

Das traditionsreiche Hamburger Unternehmen BDJ Versicherungsmakler bietet als auf Industrieversicherungen spezialisierter Risikoberater mit dem Produkt „BDJ Data Protect Plus“ erstmalig ein Versicherungspaket an, welches diejenigen Gefahren abdeckt, die sich aufgrund von Datenschutzverletzungen (hiervon umfasst sind…

WeiterlesenBDJ Versicherungsmakler bietet branchenübergreifende Versicherungslösung für Datenverluste

Microsoft: Eröffnung des ersten deutschen Forschungslabors für Sicherheit in der IT-Technik

Der amerikanische Software-Konzern Microsoft kündigte am gestrigen Tag die Eröffnung des ersten deutschen Forschungslabors in Unterschleißheim bei München an, welches das Microsoft Malware Protection Center (MMPC) bei der Optimierung von IT-Sicherheit und Bekämpfung der Weiterverbreitung…

WeiterlesenMicrosoft: Eröffnung des ersten deutschen Forschungslabors für Sicherheit in der IT-Technik

Whistleblowing: Gesetzlicher Schutz von Informanten gefordert

In der vergangenen Woche hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Bundesrepublik Deutschland zu einer Entschädigungs- zahlung verurteilt. In der arbeitsgerichtlichen Bestätigung der fristlosen Kündigung einer Pflegekraft, die schwerwiegende Missstände ihres Arbeitgebers bei den zuständigen Behörden angezeigt…

WeiterlesenWhistleblowing: Gesetzlicher Schutz von Informanten gefordert

EDSB fordert Einhaltung der Garantien für verhaltensorientierte Werbung im Internet

Der Europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx (EDSB) hat die Europäische Kommission im Rahmen eines Vortrags über die Auswirkungen verhaltensorientierter Werbung (sog. Online Behavioural Advertising) öffentlich aufgefordert, die Einhaltung des Artikels 5 (3) der Richtlinie über die…

WeiterlesenEDSB fordert Einhaltung der Garantien für verhaltensorientierte Werbung im Internet

Elektronischer Gehaltsnachweis „Elena“ wird abgeschafft

„Elena“, das umstrittene Verfahren des elektronischen Gehaltsnachweises wird von der Bundesregierung eingestellt. Immer wieder wurde von Datenschützern betont, dass „Elena“ gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung verstoße, sogar verfassungswidrig sei, weshalb hiermit auch das Bundesverfassungsgericht…

WeiterlesenElektronischer Gehaltsnachweis „Elena“ wird abgeschafft