Schlagwort Strafverfolgung

Brandenburger Justizministerin fordert Einsatz von Luca-App zur Strafverfolgung

Die App, die ohnehin schon schon wegen zahlreichen datenschutzrechtlichen Problemen in der Kritik stand (wie hier berichtet), könnte nun auch zum Instrument der Strafverfolgung werden, ginge es nach dem Willen der Brandenburger Justizministerin Susanne Hoffmann.…

WeiterlesenBrandenburger Justizministerin fordert Einsatz von Luca-App zur Strafverfolgung

Clearview darf Gesichtsbilder von französischen Staatsbürgern nicht mehr verarbeiten

Neue Entwicklung in Sachen des kontroversen Dienstes Clearview: Wie berichtet, hatte die Gesichtserkennungsfirma Clearview bereits erhebliche Kritik für ihre Unvereinbarkeit mit datenschutzrechtlichen Grundsätzen insbesondere der DSGVO geerntet. Bereits im letzten Jahr wurde beim Hamburgischen Beauftragten…

WeiterlesenClearview darf Gesichtsbilder von französischen Staatsbürgern nicht mehr verarbeiten

HambBfDI sieht keine Rechtsgrundlage für den Einsatz von biometrischer Gesichtserkennung

In einem Prüfbericht beanstandet der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Johannes Caspar (HmbBfDI) die Erstellung von biometrischen „Gesichtsabdrücken“ durch die Polizei Hamburg. Anlass für den Einsatz der Gesichtserkennung-Software waren die Proteste im Zusammenhang mit…

WeiterlesenHambBfDI sieht keine Rechtsgrundlage für den Einsatz von biometrischer Gesichtserkennung

USA und EU unterzeichnen „Umbrella Agreement“

Am 02.06.2016 haben Vertreter der EU und der USA ein lange verhandeltes Rahmenabkommen unterzeichnet, welches datenschutzrechtliche Regelungen bei der transatlantischen Zusammenarbeit in Strafsachen enthält („Umbrella Agreement“). Gegenstand des Abkommens ist der gesamte Datenaustausch zwischen sämtlichen…

WeiterlesenUSA und EU unterzeichnen „Umbrella Agreement“