Schlagwort Microsoft

Microsoft zieht EU-Datengrenze und verspricht damit eine Speicherung und Verarbeitung von Daten ausschließlich in der EU

Microsoft kündigte in einem Blogbeitrag vom 6. Mai 2021 an, ab Ende 2022 personenbezogene Daten europäischer Kunden nur noch innerhalb der EU zu verarbeiten und speichern. Dies gelte, so Microsoft, für alle zentralen Cloud-Dienste von Microsoft, d.h. Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365. Microsoft verspricht mit seinem "EU Data Boundary for the Microsoft Cloud", d.h. einer EU-Datengrenze für seine Cloud-Lösungen, zukünftig keine Daten seiner Kunden mehr aus der EU heraus transferieren zu müssen.

WeiterlesenMicrosoft zieht EU-Datengrenze und verspricht damit eine Speicherung und Verarbeitung von Daten ausschließlich in der EU

Datenschutz an Schulen: Hessen beendet Schonfrist für Microsoft Teams

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheiten Alexander Roßnagel kündigte das Ende der Duldung für den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen an. Das Kultusministerium sucht nun Ersatz.  Bisher wurde an hessischen Schulen Microsoft Teams…

WeiterlesenDatenschutz an Schulen: Hessen beendet Schonfrist für Microsoft Teams

UPDATE: Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Durch die Ausnutzung von Sicherheitslücken erlangten Hacker Zugriff auf die Microsoft Exchange Server (wir berichteten). Die Lücken wurden inzwischen durch ein Windows-Update behoben. Inzwischen äußerten sich auch weitere Datenschutzaufsichtsbehörden zu dem Vorfall. Einigkeit besteht hinsichtlich…

WeiterlesenUPDATE: Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Datenschutzmeldepflicht : Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Aufgrund von gezielten Angriffen durch Hacker auf verschiedene Versionen der Microsoft Exchange Server hat Microsoft wichtige Sicherheitsupdates zum Download bereitgestellt. Seit Ende Februar 2021 werden offene Flanken der Mail-Einrichtung Exchange Server angegriffen. Vier Lücken wurden…

WeiterlesenDatenschutzmeldepflicht : Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange Servern

Microsoft veröffentlicht Anhang zu Standardvertragsklauseln

Im Anschluss an die Schrems II-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (wir berichteten) und den neuen Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses (wir berichteten) reagierte Microsoft nun mit neuen Vertragsklauseln. Diese sollen es ermöglichen, personenbezogene Daten in Drittländer –…

WeiterlesenMicrosoft veröffentlicht Anhang zu Standardvertragsklauseln

Zahlreiche Dienste für Videokonferenzen sind nicht rechtskonform

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk hat auf ihrer Webseite einen Hinweis zum Thema Videokonferenzen veröffentlicht. In diesem wird vor dem Einsatz der Anwendungen für Videokonferenzen von Microsoft (Teams und Skype) sowie…

WeiterlesenZahlreiche Dienste für Videokonferenzen sind nicht rechtskonform

Streit um Videokonferenzsysteme – Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbehörde ab

Microsoft Deutschland hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wegen der Empfehlungen für Videokonferenzen abgemahnt. Über die Veröffentlichung der Guidelines für Videokonferenzen berichteten wir bereits im April. Die Behörde warnte darin insbesondere vor unbefugtem…

WeiterlesenStreit um Videokonferenzsysteme – Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbehörde ab

Nur wenige Nachbesserungen bei Microsoft-Anwendungen

Bei Untersuchungen im Auftrag des niederländischen Justizministeriums wurden letztes Jahr massive Datenschutzverstöße bei Microsoft festgestellt. Das Ergebnis einer Nachuntersuchung zeigt, dass trotz vieler Nachbesserungen Office Online, die mobilen Apps und Windows 10 Enterprise immer noch…

WeiterlesenNur wenige Nachbesserungen bei Microsoft-Anwendungen