Schlagwort Gesichtserkennungssoftware

Clearview darf Gesichtsbilder von französischen Staatsbürgern nicht mehr verarbeiten

Neue Entwicklung in Sachen des kontroversen Dienstes Clearview: Wie berichtet, hatte die Gesichtserkennungsfirma Clearview bereits erhebliche Kritik für ihre Unvereinbarkeit mit datenschutzrechtlichen Grundsätzen insbesondere der DSGVO geerntet. Bereits im letzten Jahr wurde beim Hamburgischen Beauftragten…

WeiterlesenClearview darf Gesichtsbilder von französischen Staatsbürgern nicht mehr verarbeiten

HmbBfDI erlässt Bescheid gegen Clearview

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) Johannes Casper hat einen sogenannten „Auskunftsheranziehungsbescheid“ gegen Clearview AI erlassen. Weil das Unternehmen die bisher größte bekannte Gesichtsdatenbank mit Milliarden Fotos aus sozialen Netzwerken aufgebaut hat, die…

WeiterlesenHmbBfDI erlässt Bescheid gegen Clearview

Südwales: Einsatz von Gesichtserkennung durch Polizei ist unzulässig

Die Beschwerdeführer, ein Bürgerrechtler aus Cardiff und die Organisation „Liberty“ erhoben Beschwerde wegen Nutzung von automatischer Gesichtserkennungssoftware durch die South Wales Police (SWP). Die SWP setzte seit Mai 2017 die Software „AFR Locate“ zur Gesichtserkennung…

WeiterlesenSüdwales: Einsatz von Gesichtserkennung durch Polizei ist unzulässig

Biometrischer Massenabgleich verboten?

Der Hamburger Datenschutzbeauftragter, Johannes Caspar, hat der Polizei verboten, einen weiteren biometrischen Massenabgleich von Gesichtsdaten im Rahmen der Suche nach G20-Randalierern zu machen. Nachdem in Hamburg vor eineinhalb Jahren die Krawalle beim G20-Gipfel stattgefunden hatten,…

WeiterlesenBiometrischer Massenabgleich verboten?